Open Olat Release 15.4 - mehr PS für's eLearning
Zürich, Februar 2021 - Mit mehr als 80 neuen Funktionen und Optimierungen bietet der OpenOlat Release 15.4 dem eLearning Setup viel zusätzliche PS. Für Online-Termine kann neu neben BigBlueButton auch Microsoft Teams eingesetzt werden - und mit dem Wizard für Prüfungskurse sind Test-Setups schnell erstellt.
» MEHRSuperschnelles KI-System am KIT installiert
Karlsruhe, Oktober 2020 - Als ein Werkzeug der Spitzenforschung ist Künstliche Intelligenz (KI) heute unentbehrlich. Für einen erfolgreichen Einsatz – ob in der Energieforschung oder bei der Entwicklung neuer Materialien – wird dabei neben den Algorithmen zunehmend auch spezialisierte Hardware zu einem immer wichtigeren Faktor. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat als erster Standort in Europa das neuartige KI-System NVIDIA DGX A100 in Betrieb genommen.
» MEHRTechSmith stellt Snagit 2020 vor
Okemos/Michigan, November 2019 – TechSmith Corporation, Experte für visuelle Kommunikation, stellt die neue Version seiner bewährten Software Snagit für Screenshots, Screencasts und Bildbearbeitung vor. Nutzern stehen ab sofort Vorlagen zur Verfügung, um direkt in Snagit übersichtliche Anleitungen und Arbeitshilfen zu erstellen. Zudem können Screenshots nun in wenigen Schritten zu einem kommentierten Video zusammengefügt werden.
» MEHRMathWorks stellt Release 2019a von MATLAB und Simulink vor
Aachen/München, April 2019 – MathWorks hat jetzt das Release 2019a von MATLAB und Simulink vorgestellt. Dies umfasst neue Produkte und wichtige Verbesserungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Signalverarbeitung und statische Analysen sowie neue Funktionen und Bugfixes in allen Produktfamilien.
Fallbasiertes Training und Medizin-Prüfungen am Tablet
Würzburg, Mai 2017 - Angesichts unzähliger Neuerungen in der Lehre kann man sich durchaus fragen: "Was heißt und zu welchem Ende führt eLearning in der Hochschule 4.0". An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg werden für die didaktische und technische Umsetzung speziell des Inverted Classroom-Konzeptes in den kommenden Jahren umfassende Maßnahmen umgesetzt werden. Das geschieht im Rahmen der Projekte, die im "Qualitätspakt Lehre" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden. Auch "CaseTrain" zählt dazu.
Fünf Tipps für ein erfolgreiches Video-Lernsystem
New York/Köln, März 2017 - Der Wettbewerb unter Bildungseinrichtungen wird immer härter. Die Nase vorn in diesem Konkurrenzkampf um Schüler und Studenten haben vor allem solche Einrichtungen, die auf moderne Formen der Wissensvermittlung setzen. An erster Stelle steht hier der Einsatz eines Video-gestützten Medienmanagements. Folgerichtig steigt der Bedarf exponentiell.
» MEHRLecture Capture – der Computer wird zum Hörsaal
New York, Februar 2017 - Die Youtube-Generation wird erwachsen und stellt neue Anforderungen an Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Vorlesungen und Seminare sollen den Studenten dann zur Verfügung stehen wenn sie benötigt werden, unabhängig vom Vorlesungsverzeichnis. Die Videoaufzeichnungs- technologie "Lecture Capture" von Kaltura , dem internationalen Anbieter von Video-Technologien – ermöglicht neue Dimensionen für Bildungseinrichtungen und Studierende.
ILIAS 5.2 ist da!
Köln, Februar 2017 - Nach einer Phase ausgiebigen Testens und Bugfixings freut sich die ILIAS-Community über die erste stabile Version von ILIAS 5.2, die in diesem Monat veröffentlicht wurde. Besonders auf technischer Ebene ist dieses Release ein Meilenstein: ILIAS 5.2 ist komplett PHP7-kompatibel. Die ILIAS-Community hat diese Herausforderung mit Bravour gemeistert und damit eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung der nächsten Jahre gelegt.
» MEHRCamtasia – Funktionen für noch bessere Videos und Screencasts
Michigan (USA), Oktober 2016 – TechSmith Corp stellt jetzt die neue, verbesserte Version von Camtasia vor. Camtasia 9 für Windows und Camtasia 3 für Mac sorgt nicht nur mit neuem frischem Design für Aufsehen. Die aktuelle Version enthält alle wichtigen Features, die bei der Erstellung von professionellen Videos nötig sind, und ermöglicht damit einen noch effizienteren Wissenstransfer, eine effektive Zusammenarbeit und das Erstellen von besseren Produktdemos.
» MEHROpenOLAT 10.3 jetzt freigegeben
Zürich, Juni 2015 - Dreieinhalb Jahren nach der Lancierung von OpenOLAT als unabhängiges Open Source Learning Management System gab die frentix GmbH jetzt die Freigabe von OpenOLAT 10.3 bekannt. Dieser Release ersetzt das alte Kurselement "Aufgabe" durch ein neues, überarbeitetes Kurselement und ergänzt es mit der "Gruppenaufgabe". Als neue Kursfunktion wurden die Erinnerungen eingeführt. Zudem wurden zahlreiche Optimierungen im Bereich der Kursfunktionalitäten und der allgemeinen Systemstabilität umgesetzt. » MEHR
Die Zukunft im Blick: mooin, open und online
Lübeck, März 2015 - Freie Bildung für Alle - das ist die neue Lernplattform "mooin" aus Lübeck. Mit der Entwicklung der anwenderfreundlichen und offenen Plattform mooin stellen das Institut für Lerndienstleistungen (ILD) der Fachhochschule Lübeck und ihre Tochter oncampus GmbH freie Bildung für Alle im Web zur Verfügung. Auf der Plattform wird Bildung in Form von MOOCs angeboten. Die Kursthemen sind vielfältig und reichen vom Projektmanagement-Kurs bis zum anwenderorientierten VideoMOOC. » MEHR
Kaltura: Video-Lösung für Schulen und Unis
New York, November 2014 - Der Videoplattform-Anbieter Kaltura präsentiert auf der internationalen Fachkonferenz ONLINE EDUCA Berlin an Stand B58 seine neue benutzerfreundliche "Video Creativity Suite". Die Lösung ermöglicht die einfache Produktion von Videos und deren problemlose Integration in das Lehrangebot von Universitäten und Schulen. Kaltura´s Videomanagement-Plattformen sind bereits bei großen Universitäten wie Yale oder Stanford im Einsatz. » MEHR
ePortfolios in der Charité
Berlin, November 2014 - Als Gegenstand eines Forschungsvorhaben wird bis zum Jahr 2016 an der Berliner Charité im Modellstudiengang ein ePortfolio für den individuellen Erwerb von praktisch-ärztlichen Fähigkeiten und Kompetenzniveaus aufgebaut. Die Vorteile von portfolio-basierten Lernsystemen in der medizinischen Ausbildung sind durch zahlreiche Studien belegt. » MEHR
Open Source LMS OpenOLAT 9.4 freigegeben
Zürich, November 2014 - Rund zweieinhalb Jahren nach der Lancierung von OpenOLAT als unabhängiges Open Source Learning Management System wurde nun die Freigabe von OpenOLAT 9.4 bekanntgegeben. Mit diesem Release wird ein neues Kurselement "Checkliste" sowie ein graphisches Auswertungswerkzeug für Tests und Fragebögen eingeführt. Zudem wurden Optimierungen im Bereich WebDAV, Benachrichtigungen und der allgemeinen Systemstabilität umgesetzt. » MEHR
Mikroskopieren mit dem Smartphone
Ulm, November 2014 - Die Anwendung, die auf allen gängigen Smartphones und Tablet-PCs läuft, wurde vom Ulmer Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie sowie dem Kompetenzzentrum für eLearning in der Medizin Baden-Württemberg entwickelt. Sie erweitert die Online-Lernplattform "MyMICROscope", die bereits mit dem Lehrpreis der Universität Ulm ausgezeichnet wurde und fester Bestandteil des hiesigen Medizinstudiums ist. » MEHR
Webinar-Angebote sind gerade der "Renner" in Informationsvermittlung und Aus- und Weiterbildung. Die Synergie versteht sich als neutraler Marktbeobachter und fragt nach der Meinung von TeilnehmerInnen an Webinaren: Welche Erfahrungen haben Sie bisher damit gesammelt? Was hat Sie an bisherigen Webinaren gestört, was gefallen und was wünschen Sie sich? Die anonymisierte Umfrage benötigt etwa zehn Minuten. Nehmen Sie jetzt teil!