Neuer Ratgeber für Fernstudien 2021 erschienen
Koblenz, Dezember 2020 - "Zukunft im Blick: Fernstudium" heißt der neue zfh-Ratgeber 2021, der gerade beim zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund erschienen ist. Fernstudieninteressierte können ihn ab sofort kostenlos beim zfh unter ratgeber@zfh.de anfordern. Neben der Gesamtausgabe, die alle Master-, Bachelor- und Zertifikatsstudiengänge beschreibt, steht für jeden der drei Fachbereiche eine Broschüre zur Verfügung: Wirtschaftswissenschaften, Technik & Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften.
Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz
Stuttgart, November 2020 – Auf 600 Seiten beleuchten namhafte Wissenschaftler mit neuesten Forschungsergebnissen aus unterschiedlichen Fachrichtungen Status, Notwendigkeit, Potenziale und Perspektiven der Digitalen Bildung und Künstlichen Intelligenz in Deutschland. Das Vorwort der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung unterstreichen die aktuelle und nachhaltige Relevanz dieses Werkes. Herausgeber ist Prof. Dr. Ronny Alexander Fürst, Kanzler der AKAD University.
20. getAbstract International Book Award
Luzern, Oktober 2020 - Dieses Jahr hat getAbstract, führender Anbieter von komprimiertem Wissen, zum 20. Mal den getAbstract International Book Award verliehen. In der deutschsprachigen Kategorie konnten "Wie wir unsere Wirtschaft retten" von Clemens Fuest und "Fair führen" von Veronika Hucke die Jury überzeugen. Preisträger der englischsprachigen Kategorie sind dieses Jahr "Think Outside the Building" von Rosabeth Moss Kanter und "Good Economics for Hard Times" von Esther Duflo und Abhijit V. Banerjee.
» MEHRForschungsbedarf zur Digitalisierung von Bildung aufgezeigt
Frankfurt a.M., Oktober 2020 - Im deutschsprachigen Raum gibt es im internationalen Vergleich bislang nur wenige Forschungsergebnisse zur Digitalisierung in der Bildung. Zugleich thematisieren die bislang vorhandenen Studien nur selten die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften. Dabei hat das pädagogische Personal eine zentrale Stellung bei der Digitalisierung von Bildung inne. Zu diesen Befunden kommt der Sammelband "Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und die Aus- und Fortbildung", der jetzt im Waxmann Verlag sowie online erschienen ist.
Whitepaper Ethik und Künstliche Intelligenz
Berlin, Oktober 2020 - Künstliche Intelligenz wird das Leben zunehmend weiter verändern, dennoch steht die Entwiclung erst ganz am Anfang. Ein wesentlicher Aspekt betrifft die Frage des ethischen Verhaltens einer Maschine. Um dieser Frage nachzugehen, haben DIN und DKE gemeinsam mit zahlreichen Expertinnen und Experten ein Whitepaper erarbeitet.
» MEHR"Digitale Chancen für Trainer und Bildungsanbieter"
Berlin, Oktober 2020 - Wenn der bekannte Virologe Drosten jetzt auf das Tragen von Masken für das ganze Jahr 2021 vorbereitet, dann bedeutet dies auch eine gewaltige Herausforderung für die berufliche Weiterbildung. Vor allem weil Unternehmen weiterhin an Reisebeschränkungen festhalten werden und viele Mitarbeiter sich an digitale Formate im Home-Office gewöhnt haben. Dr. Andreas Bersch von eLearningbiz hat daher einen Leitfaden "Digitale Chancen für Trainer & Bildungsanbieter" verfasst.
Business Impact durch Big Learning Data
Saarbrücken, Oktober 2020 - 92% der L&D-Fachleute geben an, dass sie unter Druck stehen, den Nutzen von digitalem Lernen für ihr Unternehmen zu beweisen. Das zeigt auch, dass sich viele Unternehmen nicht bewusst sind, was Lernprogramme für sie leisten können. Damit beschäftigt sich das Whitepaper "Learning Analytics" der IMC AG.
» MEHRDie Story ist entscheidend - Praxisnahe Tipps
München, September 2020 - Storytelling ist einer der Trends schlechthin. Ob in der einfachen eMail, in der Pressemitteilung oder im eLearning – immer mehr Unternehmen möchten Storytelling verstärkt einsetzen, um zu emotionalisieren und Komplexität zu reduzieren. Doch wie lassen sich komplexe Themen einfach und verständlich erklären? Wie verpackt man sie in Geschichten und sorgt dafür, dass die Botschaft in Erinnerung bleibt? Diesen Fragen geht youknow auf den Grund. Der Leitfaden enthält praxisnahe Tipps und Methoden zur direkten Anwendung.
Higher Education Landscape 2030
Hannover, Juni 2020 - Die Trendanalyse auf der Grundlage des internationalen "horizon scannings" von AHEAD ist ab sofort auch in englischer Sprache erhältlich. Das Voranbringen neuer Lernwege aufgrund der zunehmenden Digitalisierung ist relevanter denn je, weshalb das Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) und das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. (HIS-HE) zusammen mit weiteren Fachleuten auch eine englische Version zur Verfügung stellen. Das Buch aus der "SpringerBriefs in Education"-Reihe fasst die Einschätzungen von über 100 internationalen ExpertInnen zusammen.
Agil auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren
München, Mai 2020 - Agil und schnell auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren: Das ermöglicht Objectives & Key Results (OKR). Und zwar nicht nur im Management, sondern bei allen Mitarbeitern im gesamten Unternehmen gleichermaßen.
» MEHR22.000 Zusammenfassungen im kostenlosen Zugriff
Luzern, März 2020 - getAbstract unterstützt Privatpersonen und Organisationen dabei, die Corona-Krise gut informiert und professionell zu meistern, und stellt seine gesamten Inhalte frei zur Verfügung. Bis einschließlich 18. Mai erhalten Privatpersonen, Teams oder ganze Unternehmen einen kostenlosen Zugang zur gesamten Online-Bibliothek des weltweit führenden Anbieters von komprimiertem Wissen. Die Website oder eine App ermöglichen den Zugriff auf 22.000 Buch-, Artikel- und Video-Zusammenfassungen, um sich für die berufliche und persönliche Weiterbildung schnell in neue Themen einzulesen.
» MEHRKomprimiertes Wissen über Corona von getAbstract
Zürich, März 2020 - getAbstract, weltweiter Anbieter von komprimiertem Wissen, betrachtet es als seine Mission, fundiertes Wissen in typisch komprimierter Form anzubieten. Im neuen, täglichen Newsletter "getContext" liefert der Wissensanbieter kostenlose Zusammenfassungen und gesicherte Fakten rund um die Corona-Krise – beispielsweise zu den Ursprüngen der Virenfamilie, zu Verläufen von Epidemien allgemein oder zu deren wirtschaftlichen Konsequenzen.
» MEHR"Sei doch mal agil!"
Göttingen, März 2020 - Mantrahaft wird die Agilität beschworen und in den Unternehmen startet der Umstrukturierungsprozess. So entstehen regelmäßig neue Strukturen mit alten Denk- und Handlungsmustern. Die Agilität verkommt zum Papiertiger. Warum gelingt es nicht, funktionierende agile Strukturen zu schaffen? Wie lässt sich Agilität in bestehende Unternehmen implementieren, ohne alles auf den Kopf zu stellen?
ELearning ohne Strategie ist ein Pfad voller Stolpersteine
Hürth, April 2020 - In den vergangenen Jahren haben viele Organisationen mit eLearning experimentiert, doch auch viele waren am Ende enttäuscht. Enttäuscht, weil es nicht so gut geklappt hat, wie sie sich das vorgestellt hatte, weil der Umstieg auf die neuen Maßnahmen doch nicht problemlos über die Bühne gegangen ist und auch weil die Zufriedenheit der Teilnehmer sich in Grenzen hielt.
» MEHRDie Entwicklung von Soft Skills im Zeitalter von KI
Köln, Januar 2020 - In einer von Fierce durchgeführten Umfrage sahen 86 Prozent der Teilnehmer den Grund für Misserfolge im Unternehmen in einer fehlenden internen Zusammenarbeit, während mehr als 97 Prozent der Ansicht waren, dass sich fehlende Absprachen im Team direkt auf die Ergebnisse bei spezifischen Aufgaben auswirken. Mit Beginn des neuen Jahres sollten daher Personalstrategien neu ausgelegt und Kompetenzlücken bei Soft Skills in den Fokus gestellt werden.
» MEHR