Neues Managementbuch über Internationalisierung
Augsburg/Frankfurt, Juni 2023 – In der Buchreihe "Praxiswissen für Aufsichtsräte und Beiräte" ist ein neues Werk über Internationalisierung erschienen. Die Reihe wird von der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council gemeinsam mit der C-Level-Kaderschmiede Steinbeis Augsburg Business School herausgegeben. Auf kompakten 128 Seiten erklärt der Autor Michael Gutowski, langjähriges Mitglied im Diplomatic Council, wie Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum ihr Auslandsgeschäft in Schwung bringen können.
Performance Support: Vier Strategien zur Optimierung des Lernerfolgs
Hamburg, Mai 2023 - Mit eLearning ist Lernen wieder attraktiv und unabhängiger geworden. Ein Vorteil den viele Unternehmen für sich nutzen, da sie das Lernen auf online- oder webbasierten Anwendungen den Lernenden selbst in die Hand geben können. Doch genau hier tut sich ein Problem auf, das als sogenanntes "training gap" beschrieben wird.
» MEHRRichtlinie zur Förderung von Projekten für OER-Communities
Berlin, Mai 2023 - Das BMBF hat die Richtlinie zur Förderung von Projekten zur Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER-Communities – Schwerpunkt innerhalb der OER-Strategie zur Realisierung eines nachhaltigen OER-förderlichen Ökosystems in der digitalen Bildung, im Bundesanzeiger vom 09.05.2023 öffentlich gemacht. Anträge sind dem DLR Projektträger bis spätestens 30. Juni 2023 zunächst als Projektskizze in elektronischer Form vorzulegen.
» MEHRDie Einbindung vorhandener Talente führt zu höheren Einnahmen
Frankfurt, Mai 2023 – Während die meisten Personaldienstleister im Jahr 2022 ein Wachstum verzeichneten, unterschieden sich die Unternehmen mit den höchsten Umsatzzuwächsen von denen, die Umsatzeinbußen hinnehmen mussten eher durch bestimmte Handlungsweisen. Die Unternehmen mit den höchsten Umsatzsteigerungen haben offensichtlich ihre Daten in größerem Umfang digitalisiert, als jene mit den größten Umsatzverlusten und setzen fast doppelt so häufig auf Automatisierung, wie der Recruiting-Trends: Erkenntnisse & Daten (GRID) 2023 Recruiting-Trends-Report von Bullhorn berichtet.
» MEHRMehrsprachigkeit: Eltern und Grundschullehrkräfte für Studie gesucht
Frankfurt a.M., Mai 2023 - Welche Rolle spielt es für das Lernen, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen oder wenn Eltern und Lehrkräfte mehrere Sprachen nutzen? In diesem Themenfeld gibt es noch viele offene Forschungsfragen. Eine Studie des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation möchte hierzu mehr herausfinden und sucht ein- und mehrsprachige Eltern und Grundschullehrkräfte als Teilnehmende.
» MEHRFakten und Trends des Fernstudienmarktes
Berlin, Mai 2023 - Wo stehen wir? Was verändert sich? Und wo geht die Reise hin? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Mitgliederbefragung des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter. Die Antworten liefert der Branchencheck DistancE-Learning 2023. Er gibt Auskünfte über die wirtschaftliche Lage der Fernstudienanbieter, einen Ausblick auf neue Bildungsangebote und einen Überblick über die Methoden der digitalen Bildungsvermittlung.
» MEHRStark gestiegene Nachfrage von CSR- und ESG-Weiterbildungen
Düsseldorf, April 2023 - Noch nie in seiner 53-jährigen Geschichte standen der Earth Day und Nachhaltigkeitsinitiativen so sehr im Rampenlicht. Das Engagement vieler Unterhemen und Organisationen für CSR- (Corporate Social Responsibility) und ESG-Initiativen (Environmental, Social and Governance) wächst. Nicht nur getrieben von gesetzlichen Vorgaben über die Einhaltung von sozialen und Nachhaltigkeitsstandards. Im zweiten seines nun jährlichen "Lean Into Learning: Earth Day"-Berichts hat Skillsoft anhand der anonymisierten Daten mehrerer Millionen Nutzer seiner Corporate Learning und Schulungsangebote untersucht, welche Kurse und Fähigkeiten in Bezug auf CSR und Nachhaltigkeit besonders gefragt sind, welche Branchen besonders viel Zeit in diese Themen investieren und ob sich eine Zunahme der investierten Zeit zeigt.
Bundeskabinett verabschiedet Aus- und Weiterbildungsgesetz
Berlin, April 2023 - Mit breiter Zustimmung positionierte sich der Bundesverband der Fernstudienanbieter Anfang des Jahres zum Referentenentwurf aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zum "Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und der Einführung einer Bildungszeit". Aus dem Referentenentwurf wurde im Laufe der Monate ein Regierungsentwurf, den das Bundeskabinett verabschiedete – die Bildungszeit blieb dabei jedoch aus Kostengründen auf der Strecke.
» MEHR"2023 Women in Tech Report" von Skillsoft
Boston/Düsseldorf, April 2023 - Skillsoft, weltweiter Plattform-Anbieter für transformatives Lernen in Unternehmen, stellt seinen "2023 Women in Tech Report" vor. Der Bericht untersucht die größten Herausforderungen und Chancen für Frauen, die in der Technologiebranche arbeiten. Die Ergebnisse der Studie zeigen ein wachsendes Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern. Fast die Hälfte (45 Prozent) der befragten Frauen gab an, dass sie am Arbeitsplatz noch stärker zahlenmäßig unterlegen sind als zuvor – im Verhältnis von vier zu eins oder mehr. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber den 2021 angegebenen 25 Prozent.
» MEHRmmb-Delphi: Vertrauen in Adaptive Learning wächst stark
Essen, März 2023 - Das mmb Institut präsentiert die Ergebnisse der Trendstudie mmb Learning Delphi aus dem Winter 2022/2023. Die jährliche Befragung von eLearningExpertinnen und -Experten zum digitalen Lernen fand mittlerweile zum 17. Mal statt. Die aktuelle Auswertung enthält u.a. Langzeittrends, die über mehrere Jahre verfolgt werden: Welche Trends werden in den kommenden drei Jahren das digitale Lernen bestimmen? Wo sind die größten geschäftlichen Erfolge zu erwarten?
» MEHRVirtual Reality-Spiele als Instrument bei der Personalauswahl
Köln, März 2023 - Spieler:innen eines Virtual Reality-Spiels (VR-Spiel), die schneller im Spiel sind, weisen auch ein höheres Niveau an allgemeiner Intelligenz und Verarbeitungskapazität auf. Das fanden Wissenschaftler:innen der Universität zu Köln, Universität Liechtenstein und der Fachhochschule Vorarlberg heraus. Die Ergebnisse deuten zudem darauf hin, dass Virtual Reality-Spiele nützliche ergänzende Instrumente des Personalmanagements in Firmen für die Vorhersage der Arbeitsleistung eines Probanden darstellen können.
» MEHRTÜV Rheinland: Rekordhoch bei externen Weiterbildungen
Köln, März 2023 - TÜV Rheinland verzeichnet ein Allzeithoch bei externen Weiterbildungsbuchungen. So sind diese in den vergangenen Jahren – insbesondere im Vergleich zur vor Corona-Zeit – deutlich gestiegen. Die TÜV Rheinland Akademie ist einer der größten Anbieter für Aus- und Weiterbildung in Deutschland – mit insgesamt mehr als 50.000 Fortbildungen, Kursen und Seminaren aller Fachrichtungen.
» MEHRSchulleitungsstudie 2023: Entlastung durch Digitalisierung
Berlin, April 2023 - Um Lehrkräfte zu entlasten und Lernende individuell zu fördern, setzen Schulleitungen in Deutschland zunehmend auf digitale Möglichkeiten. Zu diesem Ergebnis kommt die zweite Cornelsen Schulleitungsstudie, die das FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie zusammen mit dem Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Hurrelmann herausgegeben hat. Über 2.000 Schulleiterinnen und Schulleiter haben an der repräsentativen Befragung teilgenommen.
Weiterbildungs-Erhebung: Österreich im Rückwärtsgang
Wien (A), Februar 2023 - Die Statistik Austria veröffentlichte jetzt den nationalen Bericht der "sechsten Europäischen Erhebung über die berufliche Weiterbildung in Unternehmen (CVTS 6 – Sixth Continuing Vocational Training Survey)", die in der gesamten EU im Jahr 2021 durchgeführt wurde. Im Rahmen des CVTS6 wurden 5.006 österreichische Unternehmen ab zehn Beschäftigen aus dem produzierenden Bereich sowie dem Dienstleistungssektor über ihre Bildungsaktivitäten im Jahr 2020 befragt.
» MEHRDie wichtigsten Skills der Zukunft
Frankfurt a.M., Februar 2023 - Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Kaum eine berufliche Tätigkeit sieht heute noch so aus, wie vor 30 Jahren. Manche Professionals bangen: Wird es meinen Beruf in zehn Jahren überhaupt noch geben? Autor und Keynote-Speaker Dennis Fischer sieht optimistisch in die Zukunft. Beim "COPETRI Read & Meet" am 24. Februar prognostizierte er, dass die sogenannten "Bullshit-Jobs" verschwinden könnten.