Themen

Bei akutem Wissensbedarf

Nicht nur für KMU: Microlearning ist alltagstauglich

Dr. Christoph RensingDieburg, Juli 2021 - Dr.-Ing. habil. Christoph Rensing ist Projektleiter Smart Learning beim httc e.v.. Er beschreibt bei "Kommunikation Mittelstand 4.0" detailliert die Vorzüge von Microlearning. Er definiert Microlearning als eine Methode, in der sich Lernende in eigener Verantwortung in kurzen Lernsequenzen Handlungskompetenzen aneignen oder einzelne Konzepte kennenlernen. Die Lernsequenzen dauern dabei typischerweise fünf bis maximal zehn Minuten. Sie können somit sehr gut in berufliche oder Alltagsaktivitäten integriert werden. 

» MEHR

Erfolgsmotor

Strategische Investition in die Mitarbeiter bei Deutsche Post DHL

Düsseldorf, Mai 2021 - Wie wichtig ist die Mitarbeiterqualifikation und -motivation für den Unternehmenserfolg? Die entscheidende Rolle, die Schulungsprogramme in Konzernen spielen können, zeigt ein Beispiel der Deutsche Post DHL Group. Bei DHL ist man fest davon überzeugt, dass sich mit hochmotivierten, loyalen Mitarbeitern erstklassige Ergebnisse und Serviceleistungen für Kunden erzielen lassen. Dadurch steigt die Kundenloyalität, das Unternehmen wächst und erzielt bessere Gesamtergebnisse. Die wichtigste Herausforderung bestand darin, ein global wirksames und konsistentes Programm zur Mitarbeitereinbindung zu entwickeln. Dieses sollte Mitarbeitern in einem fest definierten Zeitraum die legendäre kundenorientierte Denkweise von DHL Express vermitteln sowie greifbare und dauerhafte Geschäftsergebnisse liefern. Skillsoft unterstützte die Mitarbeiterentwicklungs- und Schulungsinitiativen der Deutschen Post DHL als Content-Partner für Lerninhalte.

» MEHR

Staff Learning

Breast Cancer Now Selects the Agylia LMS

Bristol (UK), April 2021 - Agylia announces that Breast Cancer Now has selected its learning management system (LMS) to provide employees with access to on-demand digital and blended learning programmes to improve skills, performance, and ongoing development. Breast Cancer Now is a UK charity providing world-class research and life-changing care for people affected by breast cancer.

» MORE

LEO GRC

Microlearning Modules for Governance, Risk, and Compliance

London (UK), March 2021 - LEO GRC (formerly Eukleia) has launched new bite-sized eLearning modules to help organizations manage compliance training at speed and at scale in the face of changing needs for Governance, Risk, and Compliance (GRC) training during and beyond COVID-19.

» MORE

Financial Times’ Expert

Sponge Presents Webinar on Data Visualisation

Plymouth (UK), January 2021 - Learn from the Financial Times' 'Chart Doctor', Alan Smith, as he presents "5 Ways to Raise Your Game in Data Visualisation". Hosted by Sponge's sister company Skillpill, the webinar will be held 28 January 2021 at 14.00 GMT. The webinar introduces you to the world of data visualisation through exploring five distinctive topics. 

» MORE

New eBook

Microlearning - Go beyond the Hype

Pune (IN), December 2020 - There has been a lot of discussion and propaganda around microlearning, but never truly an objective and holistic inference. The latest offering from Upside Learning, "Microlearning - Go beyond the Hype" is dedicated to mapping these missing pieces and complete the puzzle.

» MORE

Future Skills

Fünf Lernbereiche, die eLearning und L&D in Zukunft prägen

München, Dezember 2020 - (von Simon Hauzenberger, Pink University) Die Digitalisierung gibt den Menschen ihre Menschlichkeit zurück. Wie das? Im Zuge der Digitalisierung haben Computer gelernt, sich genügend Wissen oder Daten anzueignen, um sowohl einfache als auch komplexe und wissensbasierte Aufgaben ausführen zu können. Dies ist an sich kein aufregender neuer Trend. Doch entsprechend dem Bedürfnis der Menschen, sich im Berufs- und Privatleben von Maschinen abzugrenzen und mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten, geht der Trend im Corporate Learning in Richtung Future Skills.

» MEHR

forsa

Branchenmonitor Digitale Bildung in Deutschland

Berlin, November 2020 - Mit der Erhebung des "Branchenmonitors Digitale Bildung in Deutschland" liefert die forsa Politik- und Sozialforschung GmbH im Auftrag des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter repräsentative Zahlen für den Fernstudienmarkt. In einer ersten Teiluntersuchung wurden 401 Unternehmen zur aktuellen Wirtschaftslage, den größten Herausforderungen und den Angeboten innerbetrieblicher Weiterbildung befragt. Die Ergebnisse: Vor allem die Suche nach qualifiziertem Personal stellt alle Branchen gleichermaßen vor Probleme. Digitale Bildungsangebote können helfen und spielen eine immer größer werdende Rolle.

» MEHR

Vergessenskurve

Learning Nuggets – warum weniger mehr ist

München, November 2020 - Die schlechte Nachricht vorweg: Das menschliche Gehirn ist Meister im Vergessen. Und nicht nur das: Laut einer Microsoft-Studie aus dem Jahr 2015 liegt die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne bei gerade mal acht Sekunden. Keine guten Voraussetzungen für umfangreiche Trainings – und dementsprechend wenig verwunderlich, dass das Lernen mit kurzen Learning Nuggets im Trend liegt. "Weniger ist mehr" lautet also die Devise für Lerninhalte, die sich in die Lebensrealität der Lernenden einfügen und didaktisch wirksam sind.

» MEHR