Strategien und Erfahrungen jenseits des ROI
Stuttgart, Juni 2013 - Vor dem Hintergrund knapper Budgets sind die Weiterbildungsverantwortlichen vieler Unternehmen mehr denn je mit der Frage konfrontiert, welchen Beitrag Weiterbildungsmaßnahmen zum Unternehmenserfolg leisten und wie die dadurch verursachten Kosten zu rechtfertigen sind. Der von Ulf-Daniel Ehlers und Peter Schenkel herausgegebene Sammelband greift erstmals Strategien und Konzepte des Bildungscontrollings speziell für eLearning auf und geht damit weit über bisherige ROI-Konzeptionen hinaus.
Namhafte Autoren präsentieren aktuelle Konzepte, neueste Entwicklungen und praxisnahe Erfahrungen. Dabei werden im ersten Teil Grundlagen aufgearbeitet, Begriffe erläutert und bewährte Konzeptionen erörtert. Im zweiten Teil erhält der Leser einen Überblick über Assessment- und Analytics-Tools sowie deren praktische Anwendung. Im dritten Teil werden gelungene Beispiele für Bildungscontrolling aus unterschiedlichen Bildungsbereichen analysiert und dem Leser als Good-Practice-Beispiele vorgestellt.
Kapitelübersicht
Konzepte und Modelle des Bildungscontrolling und ROI des eLearning.- Grundlagen und Überblick.- Zum ROI von Weiterbildung: Grundlagen, Werkzeuge.- Weiterbildungscontrolling jenseits von ROI.- Neue Werkzeuge für Weiterbildungscontrolling im eLearning: Analytics und Skill Tools.- Lernprozessoptimierung durch den sinnvollen Einsatz von EDV-gesteuerten Testinginstrumenten: Innovative Fallbeispiele leuchten den Weg.- Multimediale und onlinegestützte Kompetenzmessung: Ein Überblick.- Intelligentes Bildungscontrolling und Skill-Management.- Saba: Fallbeispiel oder Dozent/Click to learn.- Skill Assessment Tools/Analytical Tools.- Leitfaden zur Auswahl von Tools und Instrumenten.- Bildungscontrolling für eLearning an Hochschulen: Methodologische Probleme und Perspektiven.- Möglichkeiten und Grenzen von Kompetenzmessungen.- Good Practices und Erfahrungen.- Der lange Weg zum Bildungscontrolling.- Nutzen des eLearning transparent machen.- Bildungscontrolling für eLearning bei UBS.- Bildungscontrolling in der Praxis.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!