Themen
Mobile Learning
Wie viel Sicherheit braucht Mobiles Lernen?
Heilbronn, November 2016 - Stefan Strobel ist Geschäftsführer der cirosec GmbH. Er verfügt über eine 20-Jährige Erfahrung in der Beratung großer Firmen mit sehr hohem Sicherheitsbedarf und in der Erstellung von Konzepten und Policies. Auf der LEARNTEC nimmt sich Stefan Strobel der Frage an, wie sich die Sicherheitslücken, die beim Einsatz mobiler Geräte und Anwendungen entstehen können, vermeiden bzw. beherrschen lassen.
Wearables als integraler Bestandteil des Alltagslebens?
Trier, November 2016 – "Künftig werden wir in unserer Tätigkeit in der realen Welt durch Informationen, Auswertungen und Anweisungen von Computern unterstützt ohne diese als solche wahrzunehmen," erklärt Prof. Daniel Gilgen vom Institut Intermedia Design an der Hochschule Trier. Er erläutert auf der LEARNTEC welche Mobile Learning Szenarien mit Unterstützung von Wearables in der Zukunft denkbar sind.
10 Grundregeln für zufriedene Lerner
Aachen, November 2016 - Was unterscheidet ein gutes eLearning-Medium von einem schlechten? Worauf sollte bei der Konzeption und Realisation unbedingt geachtet werden? Was macht eLearning effizient, motivierend, unterhaltsam und nachhaltig? Oder anders ausgedrückt: Was macht aus Lernen ein Lernerlebnis und aus Lernern zufriedene Lerner? Das Entscheidendste ist, die Bedürfnisse des Lerners in den Mittelpunkt zu stellen. Sie bilden das Fundament jeder eLearning-Maßnahme. Wir haben auf Basis unserer mehr als 20-jährigen Erfahrungen 10 Grundregeln für die Erstellung von eLearning-Medien für Sie zusammengefasst und möchten Sie Ihnen anhand eines Best-Practice-Beispiels näherbringen.
» MEHRELearning für Vertriebsmitarbeiter in der Pharma-Branche
Leipzig, Oktober 2016 - Vertriebsmitarbeiter in der Pharmabranche wie z.B. Medical Liaison Officers oder Pharmareferenten stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie müssen sowohl gute Vertriebler sein als auch ein gewisses Maß an Fachwissen mitbringen, um mit ihren potentiellen Kunden – meist Ärzte – auf Augenhöhe reden zu können.
» MEHRSelbstbestimmung und Motivation durch Mobilität beim Lernen
Köln, Oktober 2016 - Coursepath optimiert seine Online-Trainingsplattform weiter auf mobiles Lernen. Die als "Mobile Learning" bekannte Trainingsvariante fördert Selbstbestimmung und Motivation bei der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung: Können Ort und Zeitpunkt selbst gewählt werden, sind Mitarbeiter aufgeschlossener und aufnahmebereiter gegenüber Lerninhalten und erzielen bessere Ergebnisse. Hierfür gilt es jedoch zwei Hürden zu vermeiden: Festlegung auf die Nutzung bestimmter Endgeräte und technische Hemmschwellen.
CloudQast Makes All Its Video Output iOS10 Ready
London (UK), October 2016 - Leadership communications specialist CloudQast has announced that it’s able to produce interactive video on the iPhone following the release of iOS10 this September. CloudQast director, Damian Gaskin, explained, "Interactive video on the iPhone hasn’t been possible until iOS10 without expensive bespoke applications. The release of iOS10 changes this, and our platform is ready to take full advantage."
» MORETheory and Innovation at World of Learning
Birmingham (UK), September 2016 - Sharing expertise at the internationally renowned World of Learning Conference, taking place 19-20 October 2016 at Birmingham’s NEC, will be a host of L&D innovators, practitioners, and thought leaders.
Strategie-App für Boston Consulting Group
Berlin, August 2016 - Jede neue Geschäftsidee bedarf einer durchdachten Strategie, um auch erfolgreich umgesetzt werden zu können. Lernspiele wie Serious Gaming Apps unterstützen Manager und Führungskräfte dabei, Strategien spielerisch auszutesten und zu erlernen.
Mitarbeiterqualifizierung per Quiz-App bei Wüstenrot
Mainz, Juli 2016 - Die Wüstenrot Bausparkasse AG in Ludwigsburg setzt seit jüngstem eine Quiz-App zur Qualifizierung ihrer 1.400 Außendienstmitarbeiter ein. Entwickelt wurde das digitale Lernmedium vom Mainzer Dienstleister keeunit.
» MEHRWie lernt man in China?
Stuttgart, Juni 2016 - Lernen über mobile Endgeräte, ein starker Trend zu Apps und weniger webbasierten Kursen – der chinesische Markt unterscheidet sich nicht nur bei den technischen Anforderungen an eLearnings von Deutschland. Es gibt viel zu beachten, wenn man als eLearning-Anbieter in China aktiv ist oder bei internationalen Projekten auch Angebote für die chinesischen Mitarbeiter erstellt.
» MEHRAuf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!