Adobe-Videoserie "We love New Work"
Dublin, November 2020 - Was verbirgt sich hinter Begriffen wie "Modern Work" oder "Agilität", und welche Bausteine eigenen sich für das eigene Unternehmen? In der neuen Videoserie "We love New Work" erkunden die New Work Consultants Anna und Lena moderne Arbeitsformen. Mit wechselnden Gästen aus mehreren Unternehmen geben sie praxisnahe Einblicke und eröffnen neue Perspektiven auf den Arbeitsalltag.
Modern Workplace und Kollaboration
Als Architekten designen Tilman und Wolfram Glatz von glatz&glatz nicht nur die Büros der Zukunft, sie leben modernes Arbeiten selbst im Alltag: Für ihre Projekte kollaborieren sie digital mit Experten aus aller Welt. In Folge 01 der Serie verraten sie, wie ihnen das gelingt, und gewähren einen Blick hinter die Kulissen des Urban Sports Club Headquarters, welches nach den Ansprüchen eines Modern Workplaces gestaltet wurde.
Agilität statt starrer Hierarchien
Modernes Arbeiten und klassische Hierarchien – passt das zusammen? Darüber diskutieren in Folge 02 Antonia Nooke und Kai Voigt von Summer&Co. In ihrem "New Work Labor" testen sie neue, am Menschen orientierte Arbeitsmethoden und kommen zu wichtigen Erkenntnissen: Kompetenzbasierte, agile Rollenmodelle können den Business-Alltag vorantreiben und gleichzeitig die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen.
-
YouTube
https://youtu.be/JAx8EKjcDuA
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!