LEARNTEC xChange vom 02. bis 04. Februar 2021
Karlsruhe, Januar 2021 - Vom 02. bis 04. Februar 2021 bietet die LEARNTEC – Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf – kostenlose Webinare rund um die Digitalisierung der Lern- und Arbeitswelt an. Drei Tage lang stehen vormittags wie auch nachmittags Themen wie User Experience, Workplace Learning, Smart Learning und Future Skills sowie die Digitalisierung der Hochschule und Schulen im Fokus der Online-Expertenvorträge.
Digitale Formate rund um Weiterbildung und Onlinetrainings
Karlsruhe, Januar 2021 - Kaum ist das Jahr 2021 gestartet, geht es in vielen Abteilungen und Unternehmen um zielführende interne Kommunikation, darunter effektive Trainings und Informations- und Schulungsangebote für die Belegschaft. Welche Methoden und Tools sich dafür anbieten, diese Fragen müssen im Vorfeld gestellt werden. In der Regel sind auch die Themenspektren sowie die Methodenvielfalt so groß, dass sich viele interessante Trainingskonzepte realisieren lassen. Aber wie fängt man am besten an? Um einen Überblick über die wichtigen Schritte hin zu überzeugenden Ansätzen und gelungenen Online-Schulungen zu vermitteln, wird die time4you auch 2021 verschiedene Onlineformate durchführen und Experten zu Schwerpunktthemen einladen.
» MEHRErfolgreiche eLearning-Kurse leicht gemacht
Wien, Januar 2021 - Lerninhalte online zur Verfügung zu stellen, hat allein durch die Corona-Pandemie noch einmal an Wichtigkeit gewonnen. Aber in vielen Fällen möchte man nicht einfach nur vorhandene Unterlagen digitalisieren, sondern die Möglichkeiten des Digital Learning ausnutzen und Trainings mit Mehrwert erstellen. Drei Dinge sollten - nach Dafürhalten von LearnChamp - unbedingt beachtet werden.
» MEHRZweite Lernstatt des Transfernetzwerks vierpunkteins
Krefeld, Januar 2021 - Den Wissens- und Technologietransfer in der beruflichen Aus- und Weiterbildung stärken – darauf zielt das Transfernetzwerk vierpunkteins ab. Am 22. und 23. Februar 2021 richtet das Netzwerk die Lernstatt II "Willkommen in den Zwanzigern – gewinnen und scheitern mit digitaler Bildung" aus. Besuchern soll sie die Gelegenheit geben, sich mit Fachleuten aus Praxis und Wissenschaft auszutauschen.
» MEHRAktionstag im Zeichen der Digitalen Bildung für alle
Berlin, Januar 2021 - Einmal im Jahr lädt der Bundesverband der Fernstudienanbieter zusammen mit Bildungsanbietern aus ganz Deutschland zum Bundesweiten Fernstudientag ein. Am Donnerstag, dem 28. Januar 2021, ist es wieder soweit! In zahlreichen Aktionen und Events werden alle Fragen rund ums Fernstudium beantwortet.
» MEHR"Change Management für den digitalen Wandel" am 20.01.2021
Hamburg, Januar 2021 - Die Universität Hamburg bietet Fach- und Führungskräften aus allen Branchen, die digital geprägte Veränderungsprozesse gestalten möchten, die Online-Weiterbildung "Change Management für den digitalen Wandel" an. Sie bereitet darauf vor, digitale Transformationsprozesse mit der Hilfe eines gezielten Change Managements erfolgreich zu bewältigen.
» MEHRCall for Papers für DELFI & HDI 2021
Tübingen, Januar 2021 - Die 19. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2021) wird gemeinsam mit der Tagung Hochschuldidaktik Informatik (HDI) am Campus der Fachhochschule Dortmund zwischen dem 13. und 16. September 2021 veranstaltet. Beiträge können sowohl für die DELFI 2021 als auch für die HDI 2021 eingereicht werden.
» MEHRLaborwelten als 360°-Erlebnis: Fahrsimulator
Stuttgart, Januar 2021 - Alle drei Monate bietet das Forschungsteam des Fraunhofer IAO Interessierten eine kostenlose, virtuelle Führung im institutseigenen Fahrsimulator. Die virtuelle Tour gibt Einblicke, was genau die Forschenden im Fahrsimulator untersuchen und macht die Zukunft des Fahrens erlebbar. Nächster Termin: 12. März 2021 um 9 Uhr.
» MEHRFraunhofer-Weiterbildung: Smart Production Professional
Chemnitz, Januar 2021 - Wie kann ich mit intelligenten Verfahren wirtschaftlicher produzieren? Weiterbildungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen zum Einsatz digitaler Werkzeuge und neuer Materialien. In drei aufeinander aufbauenden Modulen geht es u.a. um Sensorintegration, Überwachungstechnik, Maschinelles Lernen, Prozesskettenoptimierung, Digitale Zwillinge, Funktionswerkstoffe und den 3D-Druck – immer anhand konkreter Anwendungsbeispiele und Live-Demonstrationen aus der Praxis.
» MEHR"Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0" am 13. Januar 2021
Bonn, Januar 2021 - Die 17. Online-Veranstaltung der Reihe "Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0" am 13. Januar 2021 um 16 Uhr findet mit Andrea Grudda, Strategin, Autorin und Keynote-Speakerin statt. In diesem Dialog 4.0 berichten die Autoren des Buches "Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0" über ihre Erfahrungen aus der aktuell sehr bewegenden Zeit.
XCAMP Digital Health am 12. Januar 2021
Berlin, Januar 2021 - Die Corona Pandemie hat gezeigt, wie sehr die Themen Digitalisierung und Gesundheit schon heute miteinander verbunden sind. Digitalisierung als Querschnittstechnologie verspricht gerade für die Zukunft neue Lösungen für unterschiedlichste Probleme zu liefern. Gleichzeitig werden dadurch neue Problemlagen erzeugt, die auf die komplexen Entwicklungszusammenhänge von Wirtschaft, Politik und Gesundheitswesen aufmerksam machen.
» MEHRNeuer Termin für didacta im Mai 2021 wird geprüft
Stuttgart, Dezember 2020 - "didacta schafft Perspektiven" – so lautet das Motto der didacta 2021. Das ist Leitbild und Anspruch zugleich. Die aktuelle Pandemielage und die damit verbundenen Einschränkungen machen eine verlässliche Planung einer Vorort- oder Hybridveranstaltung im ersten Quartal 2021 jedoch derzeit unmöglich.
» MEHRIm Zeichen von KI und digitaler Kuratierungstechnologie
Berlin, Dezember 2020 - Nach dem erfolgreichen Auftakt im Januar dieses Jahres geht die Qurator Conference on Digital Curation Technologies in die nächste Runde. Die kommende Konferenz findet dieses Mal in der Woche vom 8. bis 12. Februar 2021 in rein virtueller Form statt. Im Fokus der Konferenz stehen aktuelle Fragestellungen zur Bedeutung digitaler Kuratierungstechnologien für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
» MEHROnlinekurse zur Cyber-Sicherheit starten im Januar
Potsdam, Dezember 2020 - Mit einer Staffel von drei kostenlosen Onlinekursen zur Cyber-Sicherheit startet openHPI, die IT-Lernplattform des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), am 13. Januar das Jahresprogramm 2021. Teilnehmenden, die zum Abschluss der Serie erfolgreich eine Prüfung absolvieren, winkt im März ein qualifiziertes Zertifikat der Potsdamer Wissenschaftsinstitution. Ein solches wird üblicherweise nur nach erfolgreichem Abschluss eines sechswöchigen Onlinekurses vergeben.
» MEHR"Change Management für den digitalen Wandel" am 20.01.2021
Hamburg, Dezember 2020 - Das Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg bietet eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Digitalisierung an. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen, die digital geprägte Veränderungsprozesse gestalten und begleiten möchten: Change Management für den digitalen Wandel bereitet die Teilnehmenden darauf vor, digitale Transformationsprozesse mit der Hilfe eines gezielten Change Managements erfolgreich zu bewältigen.
» MEHR