Neues eBook liefert (Spiel-)Anleitung zum Thema Gamification
Saarbrücken, Februar 2017 - Trainingsinhalte, die einfach Spaß machen, sind wohl das größte Geschenk, das Weiterbildungsverantwortliche Lernern machen können. Die Übertragung von spielerischen Elementen, wie Punkten und Bestenlisten, in einen spielefremden Kontext ist nichts Neues. Fachleute sprechen in diesem Zusammenhang gerne auch von Gamification. Das Thema hat sich aber, getrieben durch die Digitalisierung und die damit verbundenen Weiterentwicklungen, beispielsweise Mobile und Social Learning, erst in den letzten Jahren zum Top-Trendthema der Arbeitswelt entwickelt.
In fünf Schritten für Trainingsinhalte begeistern
Studien haben gezeigt, dass der Einsatz spielerischer Elemente die Motivation, sich mit Lerninhalten auseinanderzusetzen, deutlich steigert. Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, ist jedoch ein durchdachter Plan notwendig. Die IMC fasst ihre langjährige Erfahrung bei der Planung, Entwicklung und Evaluation von digitalen Lernumgebungen und Lernmaterialien, die Spaß vermitteln und begeistern, in einem kostenfreien eBook zusammen.
Das eBook
- stellt einen typischen Gamer vor und erläutert den Begriff Gamification
- zeigt auf, wie Gamification auf die Motivation wirkt
- geht auf Möglichkeiten ein, spielerische Komponenten in ein Learning Management System (LMS) zu integrieren
- hilft, spielerische Elemente darüber hinaus in ein größeres Ganzes, die Learning Journey, einzugliedern
Die "(Spiel-)Anleitung Gamification" steht als PDF online zum Gratis-Download bereit.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!