Fünf Prognosen zur Digitalen (Schul-)Bildung
New York, Februar 2016 - (von Michael Kummer, Kaltura) Schüler und Studenten erwarten heute ein hochmodernes Lehr-Angebot. Deshalb müssen digitale Medien zum Standardrepertoire jeder Bildungseinrichtung gehören. Dabei reicht es aber nicht mehr aus, einen Fernsehschrank mit Videorekorder in den Seminar-Raum zu rollen. Stattdessen brauchen Universitäten und Schulen moderne Technologie-Plattformen, um die Lehr-Potenziale von Videos & Co. voll auszuschöpfen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!