MathWorks veröffentlicht Release 2021a von MATLAB
Aachen/München, März 2021 – MathWorks gab jetzt die Veröffentlichung von Release 2021a der Produktfamilien MATLAB und Simulink bekannt. Release 2021a (R2021a) bietet Hunderte neuer und aktualisierter Features und Funktionen in MATLAB® and Simulink® sowie drei neue Produkte und zwölf wichtige Updates.
» MEHRInteraktive Lern-App mit Augmented Reality Inhalten
Bonn, März 2021 - Die interaktive Lern-App InnoClass mit Augmented Reality Lerninhalten für den Schulunterricht von Word of VR startet am 25. März 2021 um 16 Uhr ihre erste Eventreihe InnoMeet & Greet. Das kostenlose Event wird zusammen mit dem Kooperationspartner BIODIGILAB der Universität zu Köln veranstaltet und thematisiert den digitalen Biologieunterricht.
Dänen erleichtern die Digitalisierung in deutschen Klassenzimmern
Horsens (DK), März 2021 - Neets, Hersteller von Technik, die Präsentationen z. B. für Lehrer erleichtern soll, bietet seine Produkte jetzt auch in Deutschland an. Nachdem sich das Unternehmen bereits als Marktführer im skandinavischen Raum etabliert hat und bereits jahrelang erfolgreich seine Geräte exportiert, starten die Dänen nun in Deutschland durch. Neets verfügt über eine breite Produktpalette, um vor allem Lehrern und Schülern eine erleichterte Bedienung komplexer Geräte zu ermöglichen.
» MEHRBerlin setzt künftig auch auf itslearning
Berlin, Februar 2021 - Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat jetzt eine Vereinbarung unterzeichnet, um das Lernmanagementsystem itslearning neben dem Lernraum Berlin für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte verfügbar zu machen. Berlin stärkt damit die Digitalisierung der Schulen und die Möglichkeiten des schulisch angeleiteten Lernens zu Hause. Schulen, die mit dieser Lernplattform arbeiten wollen, können ab sofort zu itslearning wechseln.
» MEHRNeue Notfall-Lernpakete fürs Homeschooling
Offenburg, Januar 2021 - "Weil unsere Kunden uns im vergangenen Frühjahr die kostenlosen Notfall-Lernpakete aus den Händen rissen, tun wir es wieder: Neue Gratis-Pakete für alle stehen jetzt zum Download bereit", sagt Jutta Bissinger vom Mildenberger Verlag. Lehrkräfte, die für ihre Schülerinnen und Schüler nach Materialien für das Lernen zu Hause suchen, werden hier fündig. Solange der Schulbetrieb noch ruht oder schrittweise wieder anläuft, unterstützen der Mildenberger Verlag die Lehrkräfte weiterhin mit kostenlosen Downloads.
» MEHRIntelligente Komplettlösung für eine digitalisierte Schule
Ludwigshafen, Januar 2021 - Das Softwarehaus Fasihi GmbH hat mit Portal4School eine Plattform für die Digitalisierung des Schulwesens in Deutschland entwickelt. Mit dem neuen Portal können alle nur denkbaren Prozesse in einer Schule und deren Umfeld digital abgebildet werden - unter Einbeziehung von Schulverwaltung, SchülerInnen, Lehrkräften, Eltern und Schulbehörden.
Lernsoftware BRAINIX sorgt für hohe Aufmerksamkeitsbindung
Germering, Januar 2021 - Schultests an drei bayerischen Gymnasien haben ergeben, dass mit der Lernsoftware BRAINIX die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler in hohem Maße gebunden wird. Nicht nur beim Einsatz in der Schule, auch beim Lernen zu Hause wird nach Einschätzung sowohl der Lernenden als auch der Lehrkräfte und Eltern eine hohe Konzentration erzielt.
Einfacher digital lernen, unterrichten und gestalten
Tokio / Düsseldorf, Januar 2021 – Wacom baut seine Bemühungen, den Bildungssektor mit den benötigten Lösungen und Dienstleistungen zu unterstützen, weiter aus, um lehrer- und schülerfreundliche Technologien für das digitale Klassenzimmer zu schaffen.
» MEHRMehr als 1.000.000 Nutzer in der HPI Schul-Cloud
Potsdam, Januar 2021 - Mitten im zweiten harten Lockdown hat die HPI Schul-Cloud die Grenze von 1.000.000 Nutzern geknackt. Seit März 2020 hat sich die Nutzerzahl der Lernplattform des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) damit nahezu verdreißigfacht. Die Zahl der Schulen, die die HPI Schul-Cloud zur Organisation und Durchführung des digitalen Distanzunterrichts nutzen, liegt aktuell bei knapp 3.400 und hat sich in diesem Zeitraum verzehnfacht. In Spitzenzeiten greifen gleichzeitig bis zu 35.000 Nutzer allein auf das integrierte Videokonferenzsystem BigBlueButton zu.
» MEHRDigitale Exit Games für Schulen
Duisburg-Essen, Januar 2021 - "Der Corona-Impfstoff wurde gestohlen, findet ihn wieder, bevor die Kühlung versagt!" Das ist der per Videobotschaft vermittelte Auftrag eines von insgesamt vier spannenden Exit Games. Mathematik-Lehramtsstudierende der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben sie als Wettbewerb für die neunte Jahrgangsstufe ersonnen. In eine Geschichte eingebettete mathematische Knobeleien verlangen Kreativität von den Jugendlichen. Der gerade gestartete Wettbewerb läuft bis zum 2. Februar.
» MEHR"Wir brauchen ein funktionierendes Angebot an digitalen Lehr- und Lernwerkzeugen"
Saarbrücken, Januar 2021 - Corona hat sich als Beschleuniger für die Digitalisierung erwiesen. Auch der Bildungssektor müsse mithalten: Es gelte jetzt, Lehrkräften digitale Lehr- und Lernmaterialien für den Unterricht zur Verfügung zu stellen und sie gezielt für deren Einsatz weiterzubilden, fordert Prof. Julia Knopf von der Universität des Saarlandes. Im Vorstand des Bildungs-Verbandes Didacta will sie sich für die flächendeckende Umsetzung digitaler Lehr- und Lernangebote vom Kindergarten bis zur beruflichen Weiterbildung stark machen.
Bitkom fordert Recht auf digitale Bildung
Berlin, Januar 2021 - Zur aktuellen Situation um Schulschließungen und den Herausforderungen beim digitalen Unterricht erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: "Wohl noch nie haben Deutschlands Bildungspolitiker eine ähnlich große Enttäuschung und Entfremdung ausgelöst – bei Schülern, Eltern und Lehrern, aber auch in Wirtschaft und Gesellschaft. Zu wenig ambitioniert und zu altbacken sind ihre Vorschläge, zu erratisch sind ihre Entscheidungen, zu chaotisch ist ihre Kommunikation."
» MEHRitslearning erhält Zuschlag als LMS für Bildungsplattform
Stuttgart, Dezember 2020 - Im Herbst 2019 hat das Kultusministerium Baden-Württemberg eine europaweite Ausschreibung für ein Lernmanagementsystem (LMS) als Teil der Digitalen Bildungsplattform gestartet. Dieses Ausschreibungsverfahren ist seit Mitte November abgeschlossen, die Frist für einen Einspruch abgelaufen. Den Zuschlag hat itslearning erhalten und kann nun als weiteres LMS neben Moodle in die Digitale Bildungsplattform integriert werden.
» MEHRBildungssoftware im 5er-Pack
Tokio / Düsseldorf, Dezember 2020 – Da viele Schulen und Universitäten gezwungen sind, auf Onlineunterricht umzustellen, setzt sich Wacom dafür ein, Lehrern und Schülern innovative Lösungen bereitzustellen, mit denen sie sich den Herausforderungen von Distanzunterricht, eLearning und Online-Zusammenarbeit stellen können. Aus diesem Grund kooperiert Wacom mit fünf führenden Bildungssoftware-Anwendungen, mit denen der Übergang zum Online-Unterricht so reibungslos wie möglich erfolgt.
Homeschooling-Folgen: Nachhilfe stark nachgefragt
Bochum, November 2020 - Der Nachhilfeanbieter Studienkreis verzeichnete im Oktober 2020 deutlich mehr Anmeldungen als im selben Monat des Vorjahres. Eine Umfrage unter 300 Nachhilfe-Interessenten zeigt, dass vor allem Wissenslücken aus den Homeschooling-Monaten den Familien Sorge bereiten.