Klett engagiert sich für die Bildung für nachhaltige Entwicklung
Stuttgart, Januar 2023 - Aus Anlass des 125. Jubiläums hat der Ernst Klett Verlag drei fächerverbindende, digitale Lernpakete zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Grund- und weiterführende Schulen entwickelt. Das kostenlose Bildungsangebot ist bislang einmalig und wird ergänzt um einen Blog mit aktuellen Materialien.
"Vice Society" attackiert auch den Bildungssektor in Deutschland und der Schweiz
Palo Alto (USA), Dezember 2022 - Palo Alto Networks/Unit 42 veröffentlichte jetzt aktuelle Erkenntnisse, die sich auf die Aktivitäten von Vice Society konzentrieren, der Ransomware-Gruppe, die für mehr als 30 Angriffe auf Bildungseinrichtungen verantwortlich ist. Wobei 15 dieser Angriffe in den USA stattfanden. Die Gruppe, die für Angriffe speziell auf Schulen und Hochschulen bestens bekannt ist, war in diesem Jahr sehr aktiv.
» MEHRStark-Watzinger: "Unser Bildungssystem braucht ein Update"
Berlin, Dezember 2022 - Das Bundeskabinett hat jetzt eine Stellungnahme der Bundesregierung zum neunten nationalen Bildungsbericht "Bildung in Deutschland 2022" beschlossen. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger: "Der Bildungsbericht zeigt einmal mehr: Unser Bildungssystem braucht ein Update. Das werden wir nur gemeinsam schaffen, in enger Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen. Der Bund engagiert sich, um ein Mehr an Bildung und damit an Chancen zu schaffen. Deshalb ist mir das Startchancen-Programm so wichtig. Es soll da ansetzen, wo es am nötigsten ist."
Online-Lernplattform: Sicherer Umgang mit Gesundheits-Apps
Berlin, Dezember 2022 – Schrittzähler, Schlaf-Tracker, Menstruation-Apps – es gibt unendlich viele Gesundheits-Apps. Fast jeder hat eine auf seinem Handy. Auch Jugendliche nutzen solche Angebote. Der neue Kurs der Lernplattform "Gesundweiser" der Stiftung Gesundheitswissen hilft Schülerinnen und Schülern, sich sicherer durch den App-Store zu bewegen und schult den Umgang mit Gesundheits-Apps.
» MEHRIT-Fachkräftemangel schlägt auf die Schulen durch
Stolberg, November 2022 - Die Schüler*innen auf ihre Zukunft vorbereiten: Das sollte an deutschen Schulen eigentlich der Regelfall sein. Aber gerade im Bereich der Digitalisierung hapert es gewaltig. Während der Corona-Pandemie mussten sich Deutschlands Schulen über Nacht umstellen, von analogem Präsenzunterricht auf digitalen Fernunterricht. Die Digitalisierung des deutschen Bildungssystems hat dadurch einen ordentlichen Schub bekommen. Leider hat die Sache einen Haken: der Fachkräftemangel an IT-Spezialisten, der die Administration der angeschafften Geräte massiv erschwert.
» MEHRBerlin setzt auf digitales Lernangebot von Cornelsen
Berlin, November 2022 - "Diagnose und Fördern", das digitale Lernangebot von Cornelsen für Lernstandserhebungen und passgenaue Fördermaßnahmen, ist ab sofort an das Berliner Schulportal angebunden und steht auf diesem Weg allen Berliner Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 5 zur Verfügung.
» MEHRSachsen-Anhalt setzt beim digitalen Lernen auf Cornelsen
Berlin/Magdeburg, September 2022 - Sachsen-Anhalt setzt bei der digitalen Bildung künftig gleich doppelt auf Cornelsen und hat sowohl eine Landeslizenz für "Leseo" als auch für "Diagnose und Fördern" mit einer Laufzeit von drei bzw. einem Jahr erworben. Damit können die Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt von der Grundschule bis zu den weiterführenden Schulformen von digitalen Bildungslösungen profitieren, die mehr individuellen Lernerfolg ermöglichen.
Studienkreis Online-Nachhilfe: Analyse der Trends
Köln, September 2022 – Aufgrund der Corona-Pandemie haben viele Schülerinnen und Schüler mit Lernrückständen zu kämpfen. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach Online-Nachhilfe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Studienkreis Online-Nachhilfe. Das Unternehmen hat interne Daten der letzten vier Jahre ausgewertet, die ein klares Bild der Entwicklungen und Trends im Bereich Online-Nachhilfe hierzulande zeichnen.
» MEHRMaple Learn erfindet den Mathematikunterricht neu
Waterloo (CA), September 2022 - Maplesoft™ kündigte jetzt Erweiterungen der Online-Mathe-Umgebung Maple Learn™ an, die Lehrkräften eine einfache Möglichkeit bietet, Mathematik im Klassenzimmer zum Leben zu erwecken. Maple Learn ermöglicht das Erforschen von Konzepten, das Lösen von Problemen und das Erstellen umfangreicher mathematischer Online-Inhalte. Maplesoft hat kürzlich eine umfangreiche Sammlung vorgefertigter, anpassbarer Lektionen und Beispiele in Maple Learn integriert.
» MEHRSprachkompetenz in einer globalisierten Welt
Düsseldorf, Juli 2022 - Seit 1965 macht jedes Jahr am 8. September der Weltbildungstag auf die unterschiedlichen Bildungschancen weltweit aufmerksam. Denn Zugang zu Bildung ist maßgeblich für die gesellschaftliche Teilhabe und Integration – ein Leben lang. Eine Tatsache, die die Experten und Expertinnen von EF Education First in ihrer Arbeit alltäglich erfahren.
» MEHRWeltweit starke Nachfrage nach kindgerechtem Online-Englischunterricht
San Francisco / Berlin, Juli 2022 - Novakid, eine Online-Englischschule für Kinder, hebt das Lernen von Englisch als Zweitsprache mit interaktiven und immersiven Lernangeboten auf ein neues Level. Das Unternehmen steigert im ersten Halbjahr 2022 weltweit seine Präsenz in der DACH-Region vor allem in Deutschland.
» MEHRNeue Partnerschaft für digitale Bildung
Berlin, Juli 2022 - Das ist bisher einzigartig für den deutschen Bildungsmarkt: Cornelsen und die Gesellschaft für digitale Bildung (GfdB) gehen ab sofort eine langfristige Partnerschaft ein und ermöglichen so für Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulträger ganzheitliche Fortbildungs- und Beratungslösungen für mehr digitale Bildung. Beide Anbieter führen ihre jeweiligen Stärken zusammen und bieten den Kunden fortan Hardwareschulung, Produktnutzung und Pädagogik aus einer Hand.
» MEHRBitkom-Zwischenbilanz zum Digitalpakt Schule
Berlin, Juni 2022 - Die Kultusministerkonferenz hat in Berlin u. a. zum Umgang mit der Corona-Pandemie an Schulen beraten. Zeitgleich fand in Bonn im Rahmen einer Statuskonferenz ein Erfahrungsaustausch zur Umsetzung des Digitalpakt Schule statt.
» MEHREinblick in die digitale Transformation an deutschen Schulen
Berlin, Juli 2022 - Geräte und technische Infrastruktur sind in der Schule angekommen, der Support ist jedoch ein großes ungelöstes Problem. Unklarheit herrscht beim Datenschutz. Die Verantwortlichkeiten zwischen Schule und Schulträger sind bei diesen und anderen Themen nicht geregelt. Die Schulen beschäftigen sich bislang kaum mit Zukunftskompetenzen und Zukunftstechnologien, drei Viertel des Kollegiums benötigt Fortbildung für die Nutzung digitaler Anwendungen. Das zeigen erste Auswertungen des Projekts schultransform.
» MEHRLehrer als Dreh- und Angelpunkte der digitalen Bildung
Berlin, Juni 2022 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bringt die Förderung von Kompetenzzentren für digitalen und digital gestützten Unterricht auf den Weg. Die Initiative wird flankiert von den Ländern, deren Fortbildungsinstitute eng mit den vom BMBF geförderten Forschungsprojekten zusammenarbeiten werden.
» MEHR