Projekt von Schulen ans Netz für Grimme Award nominiert
Bonn, Mai 2010 - Aus rund 2.000 eingereichten Vorschlägen wählte die Jury des Grimme Online Award 23 aus - das Projekt beroobi von Schulen ans Netz gehört dazu! Mit dem Grimme Online Award werden seit 2001 vom Adolf-Grimme-Institut qualitativ hochwertige Websites ausgezeichnet.
"Wir freuen uns sehr über die Nominierung. Sie zeigt uns, dass wir mit beroobi einen innovativen und zukunftsweisenden Weg im Netz beschritten haben, Jugendliche mit einem attraktiven Medienangebot bei ihrer Berufswahl konkret zu unterstützen", betont Maria Brosch, Geschäftsführender Vorstand von Schulen ans Netz e. V.
In vier Kategorien werden insgesamt maximal acht Preise vergeben. Beroobi ist für die Kategorie -žWissen, Bildung-œ nominiert. Eine unabhängige Nominierungskommission und Jury - Journalisten, Medienwissenschaftler, Internet-Experten und Fachleute aus Kultur und Bildung - bewerten sowohl inhaltliche, funktionale als auch gestalterische Aspekte. Am 30. Juni werden die Preisträger des Grimme Online Award 2010 bekannt gegeben.
Das Jugendportal beroobi von Schulen ans Netz e. V. versteht sich als attraktive Orientierungshilfe und ermöglicht durch multimedial und interaktiv aufbereitete und lebendig gestaltete Berufsbilder realistische Einblicke in den Arbeitsalltag. Junge Frauen und Männer, die bereits ihre Ausbildung abgeschlossen haben, stellen den Beruf auf verschiedenen Ebenen anschaulich vor und lassen somit die Jugendlichen an ihrem Berufsleben teilhaben.
Mit Video- und Audiosequenzen, interaktiven Quizspielen und Interviews werden die Nutzerinnen und Nutzer immer wieder zur direkten spielerischen Auseinandersetzung mit den Inhalten des jeweiligen Berufs animiert. Dabei werden bewusst Ausbildungswege in Zukunftsbranchen und Innovationsbereiche in den Blick genommen, aber auch viele klassische Ausbildungsberufe vorgestellt, die langfristigen Fachkräftebedarf haben.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!