"ELearning an sächsischen Hochschulen"
Dresden, Mai 2009 - Die Hochschulen des Freistaates Sachsen, unterstützt durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), verfolgen spezielle eLearning-Strategien mittels einrichtungsübergreifender Kooperationen. Verkörpert werden diese durch gemeinsame Lenkungs- und Dienstleistungsstrukturen ebenso wie durch die übergreifende Koordination von eLearning-Projekten und den Einsatz einer einheitlichen Lernplattform.
Die Publikation "ELearning an sächsischen Hochschulen" reflektiert vor diesem Hintergrund - in 15 Beiträgen - den Status quo der Verbreitung von eLearning an den beteiligten Hochschulen und macht die Entwicklungshistorie ebenso wie zukünftige Tendenzen transparent. Es werden technologische, didaktische und organisatorische eLearning-Ansätze vorgestellt, welche stellvertretend für eine Vielzahl weiterer Aktivitäten stehen.
Inhaltliche Schwerpunkte sind die Darstellung von hochschulischen und hochschulübergreifenden Strukturen, erfolgreichen eLearning-Projekten und Einsatzszenarien der zentralen Lernplattform OPAL.
Die Publikation "ELearning an sächsischen Hochschulen" steht Interessierten ab sofort kostenlos zur Verfügung.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!