Themen
virtuelles Klassenzimmer
Digitales Sprachtraining für Pflegekräfte
Berlin, März 2022 - Kleine und mittelständische Unternehmen leiden aktuell besonders stark unter dem Mangel an Fachkräften in Deutschland. Um die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte zu vereinfachen bietet digitales Sprachtraining eine besonders effektive Lösung, wie das folgende Beispiel zeigt.
» MEHRStudien bestätigen verstärkte digitale Bildungstrends
Berlin, Dezember 2021 - Die meisten Trends in der beruflichen Aus- und Weiterbildung werden durch die digitale Transformation getragen. Corona gilt als Katalysator für digitale Trainingslösungen. Doch was sagen die aktuellen Studien dazu? Inwieweit lässt sich die Vermutung auch mit Zahlen belegen? LinguaTV hat die wichtigsten Trends in einem kostenlosen Whitepaper zusammengefasst.
» MEHRGroßes Potenzial für kleinere Betriebe
Berlin, August 2021 - Digitale Weiterbildung war lange Zeit den großen Unternehmen vorbehalten. Doch das ändert sich gerade. Der Corona-verstärkte Digitalisierungsschub eröffnet spannende Möglichkeiten für das Sprachentraining in kleinen und mittleren Unternehmen.
» MEHRGanzheitliche Lösungen für die Schule der Zukunft
Hirschau, April 2021 - Am Vormittag des 29. April 2021 macht das Makerspace Schule: Wie kann Unterricht der Zukunft aussehen? Welche digitalen Lösungen machen tatsächlich Sinn? Und warum reicht Technik alleine nicht aus, um fortschrittliches Lernen im 21. Jahrhundert zu ermöglichen? Fragen wie diese brennen Schulleitungen und Lehrkräften unter den Nägeln und stehen daher im Mittelpunkt der kostenfreien DIALOG Online-Veranstaltung "DigitalPakt & Makerspace", die am 29. April live aus dem Conrad Makerspace in Hürth gestreamt wird.
Erweitertes Angebot berufsbezogener Sprachkurse
Berlin, April 2021 - Pflege, Logistik, IT – der akute Fachkräftemangel in Deutschland sorgt für eine hohe Nachfrage nach berufsspezifischen Sprachkursen. Die LinguaTV GmbH hat ihr bereits umfassendes Angebot nochmals erweitert und bietet eine flexible und bedarfsgerechte Trainingslösung mit branchenspezifischen Lerninhalten für Mitarbeiter und Studierende.
» MEHRModernes Sprachtraining: Interaktiv statt Vorlesung
Berlin, April 2021 - Frontalunterricht? Nein, danke! Gerade für den Erwerb einer neuen Sprache sind Interaktion und aktives Sprechen enorm wichtig. Der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer bietet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen Trainern und ihren Kursteilnehmenden.
» MEHRVirtuelle Klassenzimmer bieten viele Möglichkeiten und Vorteile
Berlin, März 2021 - Online-Seminare gehören spätestens seit dem Ausbruch der Pandemie zum (Weiterbildungs-) Alltag – das gilt insbesondere auch für das Sprachentraining. Doch welche Möglichkeiten und Vorteile bietet der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer? Die folgenden Beispiele geben einen lebendigen Einblick in die Praxis.
» MEHRHome-Office mischt die eLearning-Branche auf
Essen, Februar 2021 - In einer Preview gibt das mmb Institut erste Ergebnisse des aktuellen "mmb Learning Delphi" 2020/2021 bekannt, das ganz im Zeichen der Effekte steht, die die Corona-Pandemie auf das Lernen mit digitalen Medien hat. Der Zwang und gleichzeitig auch der gutgemeinte Anstoß, das Lernen zu digitalisieren und "auf Distanz" zu lernen, beeinflussen die Prognosen der befragten 61 Expertinnen und Experten. Die jährliche Befragung von eLearning-Expertinnen und -Experten zum digitalen Lernen fand mittlerweile zum fünfzehnten Mal statt.
Bildungssoftware im 5er-Pack
Tokio / Düsseldorf, Dezember 2020 – Da viele Schulen und Universitäten gezwungen sind, auf Onlineunterricht umzustellen, setzt sich Wacom dafür ein, Lehrern und Schülern innovative Lösungen bereitzustellen, mit denen sie sich den Herausforderungen von Distanzunterricht, eLearning und Online-Zusammenarbeit stellen können. Aus diesem Grund kooperiert Wacom mit fünf führenden Bildungssoftware-Anwendungen, mit denen der Übergang zum Online-Unterricht so reibungslos wie möglich erfolgt.
"Digitale Chancen für Trainer und Bildungsanbieter"
Berlin, Oktober 2020 - Wenn der bekannte Virologe Drosten jetzt auf das Tragen von Masken für das ganze Jahr 2021 vorbereitet, dann bedeutet dies auch eine gewaltige Herausforderung für die berufliche Weiterbildung. Vor allem weil Unternehmen weiterhin an Reisebeschränkungen festhalten werden und viele Mitarbeiter sich an digitale Formate im Home-Office gewöhnt haben. Dr. Andreas Bersch von eLearningbiz hat daher einen Leitfaden "Digitale Chancen für Trainer & Bildungsanbieter" verfasst.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!