Texte zum Herunterladen
Bielefeld, Januar 2004 - Um den Erfahrungsaustausch zwischen Lehrenden und Lernenden an Hochschulen zu unterstützen, wurde jetzt das Projekt "Lehridee" ins Leben gerufen - eine Kooperation des Netzwerks Hochschuldidaktische Weiterbildung der Fachhochschulen des Landes NRW mit der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Bielefeld.
"Im Rahmen von hochschuldidaktischen Beratungen und Workshops wurde immer wieder nach Informationen, Unterlagen und ergänzenden Arbeitspapieren zu angrenzenden Themen gefragt", schildert Dr. Tobina Brinker, die Gründe, die zur Einrichtung der Website geführt haben. Bisher gebe es viele hochschuldidaktische Websites, die Kurs- und Workshopangebote anzeigen oder Bezugsquellen für schriftliche Materialien auflisten wie zum Beispiel die Homepages der Hochschuldidaktischen Arbeitsstellen. Weiterhin seien Systeme im Aufbau, die interaktive Lernmodule für den Themenbereich ins Internet stellen möchten. "Inhalte direkt zum Nachlesen und Herunterladen konnte man bisher aber kaum finden. Genau diese Lücke möchte die neue Website Lehridee schließen", so Dr. Antje Kellersohn.
"Lehridee" bietet eine Fülle von Material für Lehrende: Ideen und Konzepte aus der Hochschullehre, Teilnehmerunterlagen und Präsentationen aus Workshops, Protokolle und Arbeitsvorhaben aus Arbeitskreisen sowie kommentierte Literatur- und Linktipps. Über das integrierte Volltextarchiv können sämtliche Materialien genutzt und als pdf-files heruntergeladen werden. Auch für Studierende bietet die Seite interessante Inhalte. So finden sich beispielsweise Informationen über Lernmethoden und Hilfestellungen zum wissenschaftlichen Schreiben. Darüber hinaus bietet die Seite einen Veranstaltungskalender, der die Angebote zur hochschuldidaktischen Weiterbildung umfasst. Geplant sind zudem Diskussionforen für die Mitglieder der Arbeitskreise des hochschuldidaktischen Netzwerks.
"Ziel des Projekts ist nicht nur die Weitergabe von Informationen", so Brinker, "sondern auch der Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden".
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!