Themen
Hochschule
ELearning-Angebot für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge
Leipzig, Dezember 2021 - Der Carl Hanser Verlag und Area9 Lyceum geben ihre Partnerschaft bekannt, die mit dem Hanser eCampus ein digitales Kursangebot für die Hochschullehre und die Unternehmensweiterbildung zur Verfügung stellt. Dabei werden die Kursinhalte des Hanser eCampus zur ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung von Studierenden auf Basis der KI-gestützten adaptiven Lerntechnologie Area9 Rhapsode angeboten.
» MEHRVon Wissensinseln zum vernetzten Lehr-Lern-Ökosystem
Hamburg/Nürnberg, November 2021 - Mit dem Projekt STARFISH: Digitale Transformation der Hochschullehre gestalten – von Wissensinseln zum vernetzen Lehr-Lern-Ökosystem will die Technische Hochschule Nürnberg (THN) die zukünftige Lehre gemeinsam denken und gestalten.
» MEHRKI-Campus jetzt mit Leistungsnachweisen
Berlin, November 2021 - Für KI-Campus-Kurse können ab sofort kostenlose Leistungsnachweise erworben werden. Einen Leistungsnachweis erhält, wer in der Summe aller bewerteten Aufgaben des Kurses mindestens 60 Prozent der Gesamtpunktzahl erreicht hat. Für die Kurse "Einführung in die KI" und "AMALEA – Angewandte Machine-Learning-Algorithmen" sind die Nachweise bereits verfügbar. Für weitere Kurse wird das neue Feature schrittweise angeboten.
» MEHRMOOChub.org wächst mit neuen Partnern
Bamberg, März 2022 - MOOChub, eine Initiative verschiedener Online-Lernplattformen, MOOC-Portale, Hochschulen sowie hochschulnaher Verbände im deutschsprachigen Raum, befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Über 600 kostenfreie Onlinekurse werden heute bereits auf moochub.org gebündelt.
» MEHRWas die Menschen zum Online-Lernen motiviert
Bamberg, September 2022 - Ob aus privatem Interesse oder für die berufliche Weiterentwicklung: Das eigenständige Lernen mit Hilfe von Videos oder anderen digitalen Lernmaterialien ist nicht erst seit der Corona-Pandemie beliebt. Mit der Überzeugung "Wissen ist die beste Antwort" macht die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) über ihre Plattform OPEN vhb Hochschulwissen in Form von Selbstlernkursen bereits seit Juli 2019 frei zugänglich.
» MEHROnline-Weiterbildung zum Selbstmanagement
Lüneburg, Oktober 2021 - Viele Menschen haben Probleme mit ihrer Zeiteinteilung: Für wichtige Aufgaben oder die Familie bleibt oft zu wenig Zeit, Entspannung und Erholung leiden. Das coronabedingt vermehrte Arbeiten im Home Office führt außerdem vielfach zu Problemen bei der Trennung zwischen Frei- und Arbeitszeit. Ein effektives Selbstmanagement kann dabei helfen, solche Probleme zu bewältigen und individuelle Lösungen für die eigene Arbeitsorganisation zu entwickeln.
» MEHR25 Jahren Bildung mit "Santander Universities"
Mönchengladbach, Oktober 2021 - Banco Santander feiert das 25-jährige Bestehen des Bereichs Santander Universities. Die weltweit tätige Bankengruppe hat mit ihrem sozialen Engagement in Sachen Bildung bis heute rund 630.000 Studierende, Fachkräfte, Start-ups und KMUs unterstützt, mehr als zwei Milliarden Euro investiert und Vereinbarungen mit mehr als 1.000 Hochschulen und akademischen Einrichtungen in 25 Ländern unterzeichnet. In Deutschland ist der Bereich mit Santander Universitäten vertreten.
» MEHRChange Management im Unternehmensplanspiel
Erftstadt, Januar 2022 - MARGA ist ein klassisches General Management Unternehmensplanspiel, dessen Gründung auf das Jahr 1971 zurückgeht. Gestartet als analoges Fernplanspiel bietet MARGA heute mit seiner nutzerfreundlichen und intuitiv bedienbaren Simulationssoftware, eine komplexe und dennoch übersichtliche Lernumgebung mit einem umfangreichen Portfolio an individuellen Zusatzangeboten wie Lehrbriefen, aufgezeichneten Webinaren oder individuellen Online Kursen. Auch das Thema Change Management ist heute fester Bestandteil.
» MEHRELearning: Studierende sehen Nachholbedarf bei Dozierenden
London, Oktober 2021 - Durch die Corona-Pandemie waren die Lehrenden an Deutschlands Unis und Hochschulen zur Digitalisierung ihrer Vorlesungen und Prüfungen gezwungen – mehr oder minder im Hauruck-Verfahren. Das hatte Folgen: Während sich Dozierende vor allem mit rechtlichen Fragen im Stich gelassen sahen, hätte rund ein Drittel der Studierenden sich von ihren Lehrenden mehr Bereitschaft gewünscht, überhaupt mit digitalen Angeboten zu arbeiten. Ein weiteres Viertel sieht in mangelnder Kenntnis der Dozierenden im eLearning den Grund für verstolperte Digitalangebote.
» MEHRFernunterricht: Die Edu-Funktion von ClickMeeting
München/Danzig, September 2021 - Mit einer neuen Funktion macht ClickMeeting Online-Unterricht jetzt noch effektiver, angenehmer und sicherer. Der europäische Spezialist für Webinare und Videokonferenzen bietet dazu in seiner Lösung ab sofort den neuen Edu-Modus. Ist der Edu-Modus aktiviert, sehen SchülerInnen beziehungsweise StudentInnen nur den Lehrer/Dozenten sowie ihr eigenes Kamerabild, nicht aber den Rest der Klasse oder des Kurses. Der Lehrende hingegen sieht auch weiterhin alle TeilnehmerInnen. Einzelne Personen können bei Bedarf jederzeit "aufgerufen" werden, damit Antworten von allen gehört werden.
» MEHRAuf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!