Themen
Hochschule
Digital Learning & Development an der Leuphana Universität Lüneburg
Lüneburg, März 2023 - Die digitale Transformation macht vor dem Bereich Personalentwicklung nicht halt. Das Digitale bietet den Verantwortlichen hier ein großes Potenzial, um Entwicklungsbedarfe zu erkennen, individualisierte Weiterbildungsangebote anzubieten und deren Wirkung und Erfolg zu messen. Mit den neuen Weiterbildungsangeboten zum Digital Learning & Development will die Leuphana Professional School Gestalter:innen aus der Personalentwicklung in die Lage versetzen, diese Chancen für die eigene Organisation zu nutzen.
» MEHRZentrale Anlaufstelle für Open Educational Resources (OER)
Frankfurt a.M., März 2023 - Die Informationsstelle OER (OERinfo) wird umfassend weiterentwickelt. Bislang bietet das vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation bereitgestellte Portal vielfältige Informationen zum Thema der offenen Bildungsmaterialien. Jetzt möchte OERinfo das in Wissenschaft und Bildungspraxis aufgebaute Wissen zu OER noch stärker vernetzen und diese Zielgruppen dabei mit entsprechenden Beratungs- und Transferangeboten unterstützen. Gefördert wird das nun gestartete Vorhaben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
» MEHR"ChatGPT kann zu mehr Bildungsgerechtigkeit führen"
München, Februar 2023 - Seit ChatGPT öffentlich ist, ist die Verunsicherung in Schulen und Hochschulen groß. Mehr als 20 Wissenschaftler:innen der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) aus Bildungs-, Sozial-, Computer- und Datenwissenschaften zeigen nun in einem Positionspapier, dass die sogenannten Sprachmodelle auch viele Chancen für die Bildung bieten. Die Koordinatorin Prof. Enkelejda Kasneci erklärt im Interview, wie Lernende profitieren und Lehrkräfte entlastet werden könnten.
In Deutschland eine Nische: multimodal erweiterte digitale Bücher
Mainz, Januar 2023 - Multimodal erweiterte digitale Bücher fristen in Deutschland ein Nischendasein – Eine inhaltlich und methodisch moderne Buchwissenschaft hat die einmalige Chance, in Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen die Zukunft des Buches nicht nur zu begleiten, sondern mitzugestalten.
Weiterbildung in Industrieller Teilereinigung
Dresden, Januar 2023 - Innerhalb des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes CLOU wird eine adaptive und wegeoffene Aus- und Weiterbildung in der chemischen und pharmazeutischen Industrie entwickelt, die gleichzeitig technische Innovationen der beruflichen Bildung zugänglich macht. Der in diesem Projekt neu entwickelte Fortbildungskurs "Geprüfter Berufsspezialist (m/w/d) für industrielle Teilereinigung" wurde vom Fraunhofer FEP gemeinsam mit der SBG modular konzipiert und ist seit September 2022 in der Testphase.
» MEHRopenHPI-Kurse zur Gestaltung der digitalen Transformation
Potsdam, Januar 2023 - Für die weltweit wachsende Community der Online-Lerner bietet die Plattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) im Jahr 2023 neue kostenlose Kurse an. Sie sollen dabei helfen, die digitale Transformation besser zu verstehen und zu gestalten.
» MEHRVirtuellen Akademie für Nachhaltigkeit der Universität Bremen
Bremen, Februar 2023 - Mit der Plattform OnCourse startet die Universität Bremen ein neues Angebot mit fächerübergreifenden digitalen Kursen. Sie richtet sich an Studierende und Mitarbeitende der Bremer Hochschulen sowie eine breite Öffentlichkeit.
» MEHRPotsdamer eLearning-Technologie 2022 über 15 Mio. Mal genutzt
Potsdam, Dezember 2022 - Europas erste Online-Bildungsplattform openHPI hat im zehnten Jahr ihres Bestehens erneut eine um mehr als zehn Prozent erhöhte Nutzung erreicht. Die Zahl der Anmeldungen zu den kostenlosen offenen Onlinekursen wuchs nach Angaben des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) bis Mitte Dezember um zwölf Prozent auf fast 1,2 Millionen, die der einzelnen Nutzerinnen und Nutzer um zehn Prozent auf rund 316.000. Die Zahl der ausgestellten Leistungsnachweise für erfolgreiches Absolvieren der Gratiskurse nahm um elf Prozent auf gut 128.000 zu.
» MEHRKaltura und heureka e-Business kooperieren
Leonberg/New York, Dezember 2022 - Kaltura, Anbieter von Video Experience Cloud, hat eine Partnerschaft mit dem deutschen IT-Unternehmen heureka bekannt gegeben. Ziel ist, die Reichweite der Kaltura-Videostreaming-Technologie vor allem im deutschsprachigen Hochschulsektor auszuweiten. Sie kommt bereits weltweit bei führenden Bildungseinrichtungen zum Einsatz und soll auch hierzulande weiter Fuß fassen. Im Zentrum der Ausweitung stehen ebenfalls Unternehmen der DACH-Region.
» MEHRRegionaler Hub des KI-Campus für Baden-Württemberg
Berlin/Heilbronn, November 2022 - Der KI-Campus-Hub in Heilbronn soll einen Beitrag dazu leisten, den KI-Innovationsstandort Baden-Württemberg mit digitalen Lernangeboten zum Thema Künstliche Intelligenz weiter zu stärken. Gemeinsam mit Hochschulen und Unternehmen vor Ort werden Online- und Blended-Formate entwickelt, die regionale Themenschwerpunkte wie "KI und Entrepreneurship", "KI in der Industrie 4.0" und "KI in der Medizin" in den Fokus stellen.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!