Themen
Veranstaltungen
Digital Learning Summit: Impulse für eLearning-Initiativen
Wien, April 2021 - LearnChamp veranstaltet am 6. Mai 2021 ab 9 Uhr einen kostenlosen virtuellen Summit rund um das Thema Digital Learning. Der Tag ist gefüllt mit Erfahrungsberichten von Unternehmen wie der SPAR Österreich-Gruppe, VDZ Technology gGmbH, Volksbank Akademie, sowie mit Inputs des Immersive Media Lab der FH St. Pölten und LearnChamps Experten und Expertinnen.
» MEHRAuf dem Weg zum individuellen eLearning-Angebot
Kissing, April 2021 - Zu individuellen Schulungs- und Unterweisungsthemen gibt es meist keine Standardlösungen am Markt. Immer mehr Unternehmen möchten jedoch Präsenzseminare mit digitalen Lernformaten ergänzen und individuelle Themen nachhaltig und kreativ vermitteln. Dazu bietet WEKA Media im Mai zwei Info-Webinare an.
Process Mining: Onlinekurs vermittelt Basiswissen
Potsdam, April 2021 - Wie auf der Basis von erhobenen Ereignisdaten aus IT-Systemen Geschäftsprozesse analysiert werden können, erläutert ein neuer Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Das zweiwöchige kostenlose Bildungsangebot trägt den Titel "A Step-by-Step Introduction to Process Mining". Der englischsprachige Kurs startet am 5. Mai auf der IT-Lernplattform openHPI.
» MEHRMATLAB EXPO 2021: Die Online-Konferenz von MathWorks
Aachen/München, April 2021 – MathWorks stellt das Programm der MATLAB EXPO 2021 vor, die vom 4. bis 5. Mai 2021 über mehrere Zeitzonen hinweg live stattfinden wird. Die Veranstaltung bietet mehr als 70 Sessions und interaktive Workshops zu zehn Themenschwerpunkten, darunter KI, autonome Systeme, Modellierung und Simulation, Predictive Maintenance, 5G und Radar sowie Lehre mit MATLAB und Simulink.
» MEHRNächste L&Dpro Online Konferenz ab 5. Juli 2021
Mannheim, Juni 2021 - Obwohl die dritte L&Dpro Online Konferenz noch nicht lange zurückliegt, arbeitet der Veranstalter schon mit Hochdruck am Programm für die nächste Ausgabe vom 5. bis 8. Juli 2021. Dieses Mal können sich TeilnehmerInnen auf zwei neue Themenschwerpunkte freuen: Virtuelle Führung und Lernen nach Corona.
Schweiß dir deine Zukunft - Digitalisierung in der Lehre
Graz, April 2021 - Die Digitalisierung bestimmt bereits große Teile des Alltags, sei es Beruflich oder im Privatleben. Wer aber in der Arbeitswelt erfolgreich sein möchte, muss sich mit der Digitalisierung auseinandersetzen. Besonders betroffen sind die Lehrberufe. Am 21. April 2021 bietet bit media e-solutions eine Hybrid-Veranstaltung zum Projekt INNOVET an, das sich auf das Thema "Schweißen" konzentriert.
» MEHR"Fit for future! Innovative Methoden für eine zukunftsfähige Lehre"
Heidelberg, April 2021 - Klimawandel, Biodiversitätsverlust, wachsende globale Disparitäten - jetzige und zukünftige HochschulabsolventInnen müssen auf zahlreiche, drängende Herausforderungen vorbereitet werden. Dies erfordert eine neue Lernkultur sowie kreative Methoden in hochschulischen Lehrveranstaltungen. Wie diese von Hochschullehrenden umgesetzt werden können, ist Gegenstand des Workshops. Er findet am 29. April und 30. April 2021 online statt. Veranstalter ist die Pädagogische Hochschule Heidelberg.
» MEHRUnsicherheit in Online-Meetings? Das muss nicht sein!
München, April 2021 - "Können Sie mich hören?" "Sehen Sie meinen Bildschirm?" "Sie sind noch stumm geschaltet!". Spätestens seit 2020 sind solche Sätze alltäglich. Online-Meetings können tückisch sein! Im kostenlosen Online-Seminar "Online-Meetings erfolgreich gestalten" der VIWIS GmbH erfahren Mitarbeitende jetzt das Wichtigste für die Konzeption und Durchführung von Online-Seminaren.
» MEHROnline-Konferenz rund um das digitale Sprachenlernen
San Francisco/ Berlin, April 2021 - Virtuelles Lernen erfährt in der Corona-Krise ein Allzeithoch. Die Sprachlernplattform Chatterbug lädt daher am Donnerstag den 15. April von 10 bis 19 Uhr, ECT, zur kostenlosen Onlinekonferenz unter dem Titel "Language Learning and Technology" ein.
Digitale Kompetenzen für Pflegeberufe stärken
Hannover, April 2021 - Das technische Potenzial digitaler Lösungen in der Gesundheitsversorgung ist groß: Robotik, assistive Technologien, eHealth-Werkzeuge und telemedizinische Produkte werden zunehmend eingesetzt. Mit dem Stand der digitalen Angebote in der Pflege und den erforderlichen Kompetenzen, die sich daraus für Pflegeberufe ergeben, beschäftigt sich eine gemeinsame Online-Konferenz der Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften mit der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH am 23. April 2021, 9.30 bis 14.30 Uhr.
» MEHRAuf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!