Themen
Lernkultur
Cornerstone People Research Lab: Erfolgreich trotz Fachkräftemangel
Düsseldorf, Mai 2022 – Cornerstone OnDemand, Anbieter adaptiver HR-Lösungen, hat die Ergebnisse seiner globalen Marktanalyse für 2022 veröffentlicht, die die organisatorischen Trends in der sich wandelnden Landschaft der Skillentwicklung untersucht. Der Report "Erfolgreich trotz Fachkräftemangel" ist die zweite umfassende globale Skill-Analyse, die vom Cornerstone People Research Lab durchgeführt wurde. Der Report zeigt, dass nahezu die Hälfte der befragten Unternehmen den Talent- und Fachkräftemangel zu ihren drei dringendsten Problemen der nächsten drei Jahre zählt. Außerdem wurde eine starke positive Korrelation zwischen der Gesamtleistung des Unternehmens und der Qualität der angebotenen Qualifikations- und Skillentwicklungsmöglichkeiten festgestellt.
Durch Impulse aus dem Management zur positiven Lernkultur
Pleasanton (USA), April 2022 - Der Leitfaden "4 Schritte zur positiven Lernkultur" von Degreed, für den mehr als 2.400 Beschäftigte aus 15 Ländern – darunter auch Deutschland – zu ihrem Verhalten und ihren Werten in Bezug auf Lernen und Karriereentwicklung befragt wurden, zeigt den Wert positiver Lernerfahrungen am Arbeitsplatz und die Bedeutung der Unterstützung durch die Führungskräfte auf.
» MEHRIServ integriert Lernsystem Scobees zur Förderung einer neuen Lernkultur
Köln, Januar 2022 - Ab sofort ist das digitale Lernsystem Scobees für die Gestaltung eigenverantwortlicher und individualisierter Lernwege über die Schulplattform IServ verfügbar. Mit der Verknüpfung der beiden Lösungen können IServ-Schulen nun ganz einfach per Single-Sign-On auf die Dienste von Scobees zugreifen und kollaborativ im Team gemeinsam an Lernmaterialien arbeiten. Scobees wurde gemeinsam mit sechs Leuchtturmschulen entwickelt, um eine neue Lernkultur sowie eine zeitgemäße, digitale Schulorganisation zu ermöglichen.
LEARNTEC xChange vom 1. bis 3. Februar 2022
Karlsruhe, Januar 2022 - Die LEARNTEC veranstaltet vom 1. bis 3. Februar 2022 eine dritte Ausgabe ihres kostenfreien Online-Formats LEARNTEC xChange. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können an knapp 20 Online-Vorträgen von mehr als 25 Branchenexperten teilnehmen. Die Themen reichen von Zukunftstechnologien über New Work und Augmented Reality bis hin zu digitalen Hochschulprüfungen und dem Inspirationsraum Schule. Die Online-Veranstaltung dient als zusätzliches Angebot und gibt einen Ausblick auf die Fachmesse und den begleitenden Kongress, welche vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 als Präsenzveranstaltung in der Messe Karlsruhe stattfinden werden.
» MEHRInvestition in eine neue Unternehmens- und Lernkultur
Berlin,April 2022 - Der Fokus im Lufthansa Innovation Hub liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen und Wissen im Bereich Innovationsmanagement, digitale Produkt- und Serviceentwicklung sowie Team- und Führungstrainings für innovative Arbeitsmethoden. Die Zielgruppen sind hierbei Mitarbeitende sowie Führungskräfte gleichermaßen, für welche unterschiedliche Angebote bereithalten werden. Florian Brückner, Direktor Transformation im Lufthansa Innovation Hub, erklärt: "Neben reinem Methodenwissen sprechen wir auf insbesondere auf Führungskräfteebene stärker über die Voraussetzungen für innovative Organisationen und beschäftigen uns mit Themen der Unternehmenskultur, Führung und Organisationsdesign. Unser Fokus liegt hierbei auf individuellen entwickelten Lernprodukten- und Formaten. Wir verwalten keinen Standard-Trainingskatalog, zum Beispiel zum Thema Agilität, Design Thinking sowie fachliche oder tool-bezogene Schulungen." Florian Brückner spricht am 31. Mai 2022 um 12.15 Uhr im LEARNTEC-Kongress.
Podcast zum Thema Lernkultur
Saarbrücken, Februar 2022 - "Culture eats strategy for breakfast" – dieser vielzitierte Satz macht deutlich, welche Rolle die Kultur in einem Unternehmen spielt. Herrscht eine Lernkultur, so sind die Mitarbeiter motiviert, sich und die Organisation stetig weiterzuentwickeln, die Lernbereitschaft und Lernfähigkeit steigen. Das Unternehmen wächst und bringt Innovationen hervor. Daher sucht imc-Gastgeberin Vanessa in der aktuellen Folge "E-Learning Inc." nach Tipps zur Etablierung einer Lernkultur. Zu Gast ist der Geschäftsführer, Podcaster und Blogger Jan Hoßfeld.
» MEHRDer Personalentwickler, ein Gewohnheitstier? Oder ein Innovator?
München, Dezember 2021 - (von Carmen Dango, Pink University) Was wir gerade im Bereich der Corporate Learning Tools erleben, gleicht einer Revolution: Laufend werden neue Formate entwickelt, die es ermöglichen, Mitarbeiter gründlicher, schneller, flexibler und nachhaltiger weiterzubilden. Doch warum "wehren" sich die Bildungsverantwortlichen der Unternehmen eigentlich häufig so ausdauernd gegen sinnvolle Veränderungen, die vor allem in Form von neuen eLearning-Tools - Videolearning ist nur eines davon - an die Tür klopfen?
» MEHRePortfolio und neue Lernkultur
Baltmannsweiler, Dezember 2021 - "ePortfolio und neue Lernkultur: Theoretische und empirische Studien zur Entwicklung von Schule" wurde von Dr. phil. Annika Brück-Hübner verfasst, die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Elementarbildung der Justus-Liebig-Universität Gießen ist und u.a. beim Te@m-Projekt (Teacher Education and Media) mitarbeitet.
» MEHRIn vier Schritten zu einer effektiven Lernkultur
Berlin, Dezember 2021 - Was haben innovative Firmen wie Apple, Google und Amazon gemeinsam? Sie haben es geschafft, Lernen als festen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur zu etablieren. Wie das gelingt, hat LinguaTV in vier wichtigen Schritten zusammengefasst.
» MEHRErfolgreiche Lernkultur nach Covid aufbauen
Pleasanton, Kalifornien, Dezember 2021 - Die Studie Weiterbildung der Beschäftigten 2021 von Degreed, für die 2.400 Beschäftigte in 15 globalen Märkten – darunter auch Deutschland – befragt wurden, zeigt den Wert positiver Lernerfahrungen am Arbeitsplatz in einer Zeit, in der sich Führungskräfte mit Herausforderungen wie der großen Arbeitsmigration und dem Fachkräftemangel auseinandersetzen müssen.
» MEHRVom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!