Themen
Lernkultur
Mysterium Lernkultur: Erfahrungen & Selbstreflektion
Walldorf / Karlsruhe, Januar 2018 - Die Qualität der Lernkultur einer Organisation hängt nicht von der Menge der verfügbaren Lernangeboten ab. Sie speist sich vielmehr aus der Menge an Faktoren, die einen effektiven Lernprozess beeinflussen. Basierend auf Erfahrungen aus einem globalen Transformationsprojektes bietet die SAP während der LEARNTEC am 31. Januar 2018 einen Workshop an, der darüber Aufschluss gibt.
» MEHRVirtual Reality App als "Ausgezeichneter Ort 2017" prämiert
Berlin, September 2017 - "Deutschland – Land der Ideen" ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI. Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken. In diesem Jahr sind auch Samsung Electronics und der Cornelsen Verlag mit ihrem gemeinsamen Pilotprojekt, der "Virtual Reality App für den Biologieunterricht" unter den Preisträgern.
» MEHRVirtual-Reality-App von Samsung und Cornelsen ausgezeichnet
Berlin, Juni 2017 - Die "Virtual Reality App für den Biologieunterricht" von Samsung Electronics und dem Cornelsen Verlag zählt zu den 100 innovativen Preisträgern des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2017. Das Kooperationsprojekt wurde im Bereich Bildung durch die Initiative "Deutschland – Land der Ideen" und die Deutsche Bank geehrt. Ziel der gemeinsamen Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI, ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken.
E.ON im Wandel - Changeprozesse beim Lernen
München, April 2017 - E.ON zählt zu den größten Energiedienstleistern der Welt. Die Energiewende sowie Gesetzesänderungen haben E.ON veranlasst, strukturelle und operationelle Veränderungen im Unternehmen durchzuführen. Der Change-Prozess betrifft dabei alle Unternehmensbereiche. Erst jüngst erkannte man die Notwendigkeit, auch den Bereich "Learning" zu modernisieren und die Mitarbeiter zu selbstbestimmtem Lernen zu befähigen.
Arbeiten, Lernen, Führen – vernetzte Arbeitswelt ohne Limits?
Stuttgart, Mai 2017 - Heute arbeiten, morgen lernen – eine solch klare Trennung gibt es inzwischen kaum noch. Wie sich aktuell die Landschaft der betrieblichen Weiterbildung verändert, spiegelt die Messe PERSONAL2017 Süd vom 9. bis 10 Mai in Stuttgart wider. ELearning-Trends treffen hier auf visionäre Anschauungen zu Arbeiten 4.0 und Digital Leadership – insbesondere auf der Bühne "Corporate Learning & Working" und im angrenzenden Ausstellungsbereich.
» MEHRELearning – ohne Planung kein Erfolg!
Düsseldorf, April 2017 - Nach einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation haben gerade einmal 12 % der befragten Firmen ein unternehmensweites eLearning-Programm implementiert. Dies belegt die These, dass eLearning zwar in vieler Munde ist, aber es häufig noch an ausgereiften Konzepten für eine "flächendeckende" Umsetzung in Unternehmen fehlt. Was sollten Unternehmen bei der Einführung von eLearning-Programmen beachten?
» MEHRDas Lernen lernen mit der richtigen Begleitung
Stuttgart, April 2017 - Beratung rund ums Thema eLearning greift oft zu kurz. Denn es geht nicht nur um das passende WBT, sondern um das richtige Konzept für den gesamten Lernprozess. Das gilt besonders dann, wenn die Mitarbeiter an eigenverantwortliches Lernen herangeführt werden sollen – das in Zeiten flexibler, digitaler Arbeitsweisen immer wichtiger wird.
» MEHRKnackpunkt Lerngewohnheiten – Veränderung erfordert Zeit
Bensheim, November 2016 - Modern Workplace Learning rückt mit fortschreitender Digitalisierung immer stärker in den Fokus der Theorien zur Umgestaltung von Lernprozessen in Unternehmen. Damit der Sprung in die Praxis gelingt, sind unsere liebgewonnenen Lern- und Lehrgewohnheiten neu zu betrachten und zu verändern. Wie das sinnvoll geschehen kann, erläutert Digital Learning Designerin Hedwig Seipel im Rahmen des LEARNTEC-Kongresses.
Ein Beitrag zur Kultur des kontinuierlichen Lernens
Düsseldorf, September 2016 – Cornerstone OnDemand hat jetzt bekannt gegeben, dass The Global Fund – eine internationale Institution zur Finanzierung der Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria – Cornerstone Learning und Cornerstone Extended Enterprise zur Förderung und zum Training ihrer Mitarbeiter und Partner ausgewählt hat. Die Vereinbarung, welche bereits im Frühjahr 2016 unterzeichnet wurde, ermöglicht einen einfachen Zugang zu den aktuellsten Online-Training- und Lerntools für Tausende ihrer externen Mitarbeiter rund um die Welt.
» MEHRELearning für die Auszubildenden der REWE Markt GmbH
Paderborn, Mai 2016 - Wenn es um die betriebliche Ausbildung geht, setzt die REWE Markt GmbH voll und ganz auf Blended Learning als Lernkonzept. Begleitend zur schulischen Ausbildung nutzen die rund 2.000 Auszubildenden daher seit Beginn der Ausbildung im August 2015 die Avendoo® Lernwelt – und zwar nicht nur als Lernplattform, sondern auch als soziales Netzwerk. "Auch um die Motivation der Mitarbeiter zu halten und um diese kontinuierlich fachbezogen und persönlich fortbilden zu können, setzen wir auf ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot.", so Katharina Ebel, eLearning Expertin im HR Kompetenzcenter National.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!