Themen
Lernplattform
Deutsche eLearning-Spezialisten helfen WHO Corona-Boom zu managen
Potsdam, MaI 2020 - Europas Pionier in Sachen offene Onlinekurse, das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI), unterstützt die Weltgesundheitsorganisation dabei, den gegenwärtigen Ansturm auf deren Lernplattform OpenWHO zu bewältigen. "Seit dem Ausbruch des Coronavirus zu Jahresbeginn bis Ende Mai laufen gut 2,7 Millionen mehr Anmeldungen zu Kursen der WHO über unsere Server als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs", berichtet HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel.
» MEHRLockdown oder Disruption? - Zehn Thesen
Essen, Juni 2020 - Das mmb Institut versteht sich als Denkwerkstatt und Impulsgeber für die Innovation von Bildung und Lernen. Vor diesem Hintergrund forscht und berät mmb als unabhängiges, privates Institut zu den Themen Digitalisierung & Lernen, Bildungsmärkte & EdTech, Technologien & Standorte, Qualifikationen & Kompetenzen sowie Arbeitsmarkt & Berufe. mmb-Geschäftsführer Dr. Ulrich Schmid hat seine Überlegungen und Forschungserkenntnisse zum digitalen Lernen in und nach der Corona-Krise in zehn Thesen zusammengefasst.
STARK Verlag verlängert kostenfreies eLearning-Angebot
München, Mai 2020 - Trotz der schrittweisen Wiedereröffnung von Schulen stellt der STARK Verlag weiterhin seine Lerninhalte kostenlos und digital über die Lernplattform StudySmarter zur Verfügung. Deutschlandweit stieß dieses eLearning Angebot bisher auf großes Interesse. Mittlerweile haben sich mehr als 450.000 Schülerinnen und Schüler für den derzeit kostenfreien Premium-Account registriert.
» MEHRZusätzliche Gratiskurse für wachsenden Bedarf an eLearning
Potsdam, April 2020 - Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat sein Angebot an kostenlosen Onlinekursen zu Digitalisierungs-Themen sprunghaft ausgebaut: Um den während der Coronavirus-Pandemie stark steigenden Weiterbildungsbedarf zu decken, schuf das HPI jetzt die Möglichkeit, acht weitere Gratiskurse zu belegen und mit einem Zeugnis abzuschließen. Das Material ist auf der Lernplattform openHPI zu finden, mit der das Institut seit 2012 Europas Pionier im Bereich flexiblen digitalen Lernens ist.
» MEHRFreier Zugang zu digitalen Schulbüchern
Linz, April 2020 - Seit 2018 bietet VERITAS, der grösste Bildungsverlag in Österreich, sein komplettes Schulbuchprogramm auch digital an. Als interaktive eBooks unterstützt dieses fortschrittliche Angebot durch individuelle Lerninhalte und gezieltes Feedback den Lernerfolg – und das vollkommen ortsunabhängig. Erstellt wurde es mit dem führenden Autorentool Avallain Author und zugänglich gemacht über die funktionsreiche Lernplattform-Architektur Avallain Unity.
» MEHRIMC-Lernplattform & Autorentool für Schulen kostenlos
Saarbrücken, März 2020 - Aufgrund der Corona-Krise schließen deutschlandweit nach und nach sämtliche Bildungseinrichtungen. Nur die wenigsten sind jedoch auf virtuelles Unterrichten vorbereitet. Daher hat sich die IMC AG entschlossen, ihre digitale Lernplattform inklusive Autorentool kostenlos für Schulen zur Verfügung zu stellen. Hochschulen zahlen lediglich eine Hosting-Gebühr.
» MEHR"Im internationalen Vergleich sind wir nicht gut aufgestellt."
Stuttgart, Februar 2020 - Behindert unser föderales System den Digitalisierungsprozess an Schulen? Mit dem Digitalpakt sollen Schulen fit für die Zukunft gemacht werden. Doch wie lässt sich die Digitalisierung sinnvoll gestalten? Im Interview spricht Prof. Dr. Christoph Meinel über Chancen und Herausforderungen in einem föderalen Bildungssystem. Auf der didacta – die Bildungsmesse 2020 diskutiert er unter anderem auf der Podiumsdiskussion "Digitalpakt 16x – viele Wege führen zum Ziel" über sinnvolle Maßnahmen, um die Digitalisierung voranzutreiben.
"Digitales Grundwissen dringt in die Breite der Gesellschaft"
Potsdam, Februar 2020 - Vor allem unter deutschen Berufstätigen wird es immer populärer, sich mit kostenlosen Onlinekursen auf die fortschreitende Digitalisierung einzustellen. Darauf hat das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) hingewiesen. Es registrierte soeben die 700.000. Einschreibung auf seiner offenen IT-Lernplattform. Dort werden seit gut sieben Jahren permanent Gratis-Kurse zur Informationstechnologie und zu Innovationsfragen angeboten. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene können diese orts- und zeitunabhängig nutzen. 70 abgeschlossene Kurse sind bereits im Archiv verfügbar.
» MEHRWie Sie digitales Lernen wirksam verankern
Kissing, Februar 2020 - Selbstverständlich setzen Unternehmen und Mitarbeiter zur beruflichen Weiterbildung auf digitale Lernangebote. Allerdings ist es damit alleine nicht getan. Denn spätestens nach der Einführung von eLearning-Plattformen macht sich oft Ernüchterung breit - nämlich dann, wenn festgestellt wird, dass die Lernangebote wenig bis gar nicht genutzt werden. Ein Webinar am 5. März um 11 Uhr soll helfen, Abhilfe zu schaffen.
» MEHRSaubere Sache: Blutwäsche online lernen
Rostock, Dezember 2019 - Das medizinische Ausbildungs- und Trainingszentrum medatrain in Warnemünde bildet seit zwei Jahren Medizinische Fachangestellte für Dialyse auf einer Online-Plattform aus. Das Interesse ist groß, denn online Lernen ist auch im Pflegebereich ein gutes Mittel gegen Fachkräftemangel.
» MEHRVom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!