Themen
Lernplattform
HPI versammelt eLearning-Wissenschaftler aus aller Welt
Potsdam, Februar 2021 - Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat angekündigt, im Juni Gastgeber von zwei renommierten Konferenzen zu sein, die sich mit neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Online-Lernen beschäftigen. Dabei handelt es sich um den "European MOOCs Stakeholders Summit" (EMOOCs), Europas bedeutendstes Gipfeltreffen auf dem Gebiet der Massive Open Online Courses, und um "ACM Learning at Scale" (L@S), eine internationale Konferenz zu skalierbarem eLearning. Beide Veranstaltungen finden vom 22. bis 25. Juni parallel in Potsdam statt, sofern es die Coronapandemie erlaubt.
» MEHRTomorrow's Education stellt digitale Lernplattform vor
Berlin, Januar 2021 - Das EdTech-Unternehmen Tomorrow's Education kündigt den Start des berufsbegleitenden Masterprogramms "Sustainability, Entrepreneurship and Technology (SET)" an, das auf der eigens hierfür entwickelten digitalen Plattform verfügbar sein wird. Kern der neuen Plattform, die die mobile Nutzung in den Vordergrund stellt, sind neueste Technologien wie künstliche Intelligenz und datenbasiertes Feedback.
Mehr als 1.000.000 Nutzer in der HPI Schul-Cloud
Potsdam, Januar 2021 - Mitten im zweiten harten Lockdown hat die HPI Schul-Cloud die Grenze von 1.000.000 Nutzern geknackt. Seit März 2020 hat sich die Nutzerzahl der Lernplattform des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) damit nahezu verdreißigfacht. Die Zahl der Schulen, die die HPI Schul-Cloud zur Organisation und Durchführung des digitalen Distanzunterrichts nutzen, liegt aktuell bei knapp 3.400 und hat sich in diesem Zeitraum verzehnfacht. In Spitzenzeiten greifen gleichzeitig bis zu 35.000 Nutzer allein auf das integrierte Videokonferenzsystem BigBlueButton zu.
» MEHRBitkom fordert Recht auf digitale Bildung
Berlin, Januar 2021 - Zur aktuellen Situation um Schulschließungen und den Herausforderungen beim digitalen Unterricht erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: "Wohl noch nie haben Deutschlands Bildungspolitiker eine ähnlich große Enttäuschung und Entfremdung ausgelöst – bei Schülern, Eltern und Lehrern, aber auch in Wirtschaft und Gesellschaft. Zu wenig ambitioniert und zu altbacken sind ihre Vorschläge, zu erratisch sind ihre Entscheidungen, zu chaotisch ist ihre Kommunikation."
» MEHRCorona-Impfungen: WHO trainiert mit Hilfe des HPI
Potsdam, Dezember 2020 - Mit Unterstützung des deutschen Hasso-Plattner-Instituts (HPI) hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) damit begonnen, medizinisches Personal aller Mitgliedsländer für schnelle und sichere Impfungen gegen das Coronavirus zu trainieren. Auf der Internet-Lernplattform OpenWHO, die das Potsdamer Institut bereitstellt und betreut, schaltete die Genfer Organisation dazu einen zweistündigen Kurs in englischer Sprache frei.
» MEHRBis zu 290 Prozent Zuwachs beim digitalen Lernen
Potsdam, August 2020 - In 25 deutschen Großstädten haben sich die Lernaktivitäten von Nutzern offener Onlinekurse zu Digitalisierungsthemen gegenüber 2018 mehr als verdoppelt. Das hat eine Studie des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ergeben. Es bietet solche Kurse seit 2012 gratis auf seiner Lernplattform openHPI an. Laut der Analyse weisen bei den IT-Kursen im Netz acht der 25 Großstädte sogar Zuwachsraten zwischen 200 und knapp 290 Prozent auf.
» MEHR"Digitale Schule heißt nicht Homeschooling"
Hirschau/Hürth, August 2020 - Anika Buche ist Lehrerin für Mathe, Sport und Biologie am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) in Hürth. Ihre Faszination für den digitalen Unterricht hat sie im Referendariat entdeckt und seither nicht wieder losgelassen. Diese Leidenschaft mit anderen Lehrern zu teilen – das ist das Ziel ihres Projekts Edu-sense, das unter anderem von Conrad Electronic unterstützt wird. Anika Buches Motto lautet: "Einfach mal machen, könnte ja gut werden." Im Interview erzählt sie von reibungslosem Homeschooling, ihrem Ansporn, ihren Zielen und ersten Erfahrungen.
Neue Lernplattform für den Mittelstand: LONA Business
Friedrichsdorf, August 2020 - Die flächendeckende Weiterbildung der Mitarbeiter ist kostenintensiv. Mit LONA Business von M.I.T können Unternehmen ihren Beschäftigten eine Vielzahl an eLearning-Kursen zur Verfügung stellen und Kosten einsparen. Denn eine einmonatige Unternehmenslizenz mit allen Kursen kostet weniger als ein Seminartag pro Mitarbeiter.
Die EBZ Akademie startet Immobilien-Lernplattform
Hamburg/Bochum, Juli 2020 - Die EBZ Akademie arbeitet schon seit einigen Jahren daran, die digitale Transformation in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft voranzutreiben. Nun geht die Bildungseinrichtung aus Bochum den nächsten Schritt und führt mit "EBZ4U" eine mobile Lernplattform für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ein. Sie ermöglicht die zeitlich und thematisch flexible Vermittlung von Expertenwissen und bündelt die gesammelten Erfahrungen der Verantwortlichen. Einen passenden Partner für die Umsetzung fand die Akademie in dem Hamburger Softwarehersteller Lemon Systems und seinem Mobile Learning und Knowhow Transfer System Lemon.
» MEHRDas ist OldSchool: Die Bildungsplattform für SeniorInnen
Zürich, Wien, Juni 2020 - Digitale Bildungsmöglichkeiten für ältere Menschen sind rar. ELearning wendet sich üblicherweise an Lernende in Schulen, Unis und Unternehmen. Die Generation 65+ wird nicht direkt angesprochen. OldSchool wird eine Lern-Plattform und Learning Community für Seniorinnen und Senioren.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!