Themen
Wissen
Über 60% wünschen sich mehr Weiterbildung im Büro
Wiesbaden, Februar 2014 - Eine aktuelle Befragung der eLearning AG stellt fest, dass über 60% der Arbeitnehmer gerne im Büro lernen würden. Allerdings äußern die Arbeitnehmer durchaus Bedingungen: So ist knapp der Hälfte der Befragten der Medienmix (Text und Video) beim Lernen wichtig. Kurze, strukturierte Einheiten präferieren knapp unter 40%. » MEHR
"Sieben guten Gründen für mobiles Lernen"
Berlin, Januar 2014 - Mobiles Lernen auf Smartphones und Tablet Computern wird in Zukunft rasant zunehmen und der ohnehin stark wachsenden eLearning-Branche weiter Schwung verleihen. Davon geht der Hightech-Verband BITKOM aus, der anlässlich der eLearning-Messe LEARNTEC ein Grundsatzpapier mit "Sieben guten Gründen für mobiles Lernen" veröffentlicht hat. "Neue Lernformen wie Mobiles Lernen haben derzeit große Chancen, weil die technische Ausstattung dank des Absatzbooms bei Smartphones und Tablets bereits vorhanden ist", sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. » MEHR
ELearning in der gewerblich-technischen Ausbildung
Essen/Köln, Januar 2014 - Das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung hat im Auftrag der eCademy GmbH eine Befragung von insgesamt 342 Ausbilderinnen und Ausbildern für gewerblich-technische Berufe durchgeführt. Die Studie gibt Antwort auf die Frage, welchen Stellenwert die verschiedenen Formen des digitalen Lernens in der Ausbildung von Fachkräften für gewerblich-technische Berufe haben. Sie zeigt außerdem, welche Gründe für und gegen den Einsatz von eLearning sprechen, welche Lernformen in der Ausbildung eingesetzt werden und wie sich die Nutzung nach Einschätzung der Befragten in Zukunft entwickeln wird. » MEHR
Jedes Jahr fast 1.500 Euro für IT
Berlin, Januar 2014 - In Deutschland wird für Informationstechnik und Telekommunikation deutlich mehr ausgegeben als in vielen anderen großen Industrienationen. Im vergangenen Jahr wurden hierzulande statistisch betrachtet 1.477 Euro je Einwohner für ITK ausgegeben. Damit liegt Deutschland deutlich über dem EU-Durchschnitt (1.197 Euro) und weit vor Ländern wie Italien (930 Euro), Spanien (928 Euro), Russland (403 Euro), China (213 Euro) oder Indien (49 Euro). » MEHR
Größere Flexibilität durch Lerntechnologie in der Cloud
München, Dezember 2013 - Die Globalisierung erfasst zunehmend auch die betriebsinterne Weiterbildung - immer mehr Unternehmen führen Cloud-basierte Plattformen zur standortübergreifenden Verbreitung von Lerninhalten und Weiterbildungsmaßnahmen ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine europaweite Studie von Speexx, die im Rahmen der Konferenz Speexx Exchange vorgestellt wurde. » MEHR
Der Weihnachtsmann im Helikopter
London, Dezember 2013 - Die Engländer schmücken sich für das Weihnachtsfestmahl gerne mit Papierkronen, die Spanier hoffen auf den Millionengewinn aus der Weihnachtslotterie und in Brasilien fliegt der Nikolaus schon mal Hubschrauber. Die Online-Community zum Sprachenlernen busuu hat witzige und skurrile Fakten und Gebräuche aus den Ländern der busuu-Sprachen zusammengetragen: Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Polnisch, Türkisch, Arabisch, Japanisch und Chinesisch. » MEHR
Bestechungsgefahr durch Weihnachtsgaben geht zurück
Berlin, Dezember 2013 - Die Korruptionsgefahr in deutschen mittelständischen Unternehmen durch Geschenke in der Weihnachtszeit nimmt ab. Denn sowohl Anzahl als auch der Wert der Geschenke haben sich in den letzten Jahren aufgrund verstärkter Compliance-Aktivitäten reduziert. Dies ist ein Ergebnis einer Studie des Center for Business Compliance & Integrity (CBCI) zum Thema "Compliance im Mittelstand". » MEHR
Mitarbeiterkompetenzen in der Druckindustrie
Essen, Dezember 2013 - Im Rahmen des Projekts WiDi - Weiterbildungsinitiative Druckindustrie hat das MMB-Institut Interviews mit 500 repräsentativ ausgewählten Unternehmen der Druck- und Medienbranche durchgeführt. Ein zentrales Ziel der Telefonbefragung war die Ermittlung von Zukunftstrends in der Druckindustrie. In diesem Zusammenhang wurde auch erhoben, welche Mitarbeiterkompetenzen in Druckunternehmen erforderlich sind, um neue Ideen umzusetzen und in neuen Geschäftsfeldern tätig zu werden. » MEHR
Vertrauen in Datensicherheit im Internet schwindet weiter
Berlin, Dezember 2013 - Der Hightech-Verband BITKOM begrüßt die Initiative von AOL, Facebook, Google, LinkedIn, Microsoft, Twitter und Yahoo! zur Reform der geheimdienstlichen Überwachung im Internet. "Wir unterstützen den Vorstoß der Konzerne gegen die geheimdienstlichen Überwachungsaktionen", sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. "Sowohl die Internetnutzer als auch die Anbieter von Internetdiensten müssen vor einem ungezügelten Zugriff auf persönliche Daten durch die Geheimdienste geschützt werden." » MEHR
DIE veröffentlicht dritte Trendanalyse zur Weiterbildung
Bonn, Dezember 2013 - Das Personal in der Weiterbildung, die Angebote und Themen in der Weiterbildung, die Beteiligung an Weiterbildungsmaßnahmen, die Weiterbildungsfinanzierung oder auch die durch Weiterbildung vermittelten Kompetenzen und Qualifikationen sind einige der Themenbereiche, zu denen die Trendanalyse 2013 Daten und Befunde liefert. Ziel der Trendanalyse ist es, das Wissen über Weiterbildung zu bündeln, um begründete Entscheidungen für Bildungspolitik und -praxis zu ermöglichen. Nach 2008 und 2010 legt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) jetzt zum dritten Mal die "Trends der Weiterbildung" vor. » MEHR
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!