Themen
Veranstaltungen
#excitingedu DIGITAL am 29.03.2023
Stuttgart, März 2023 - Die Gründe sind zahlreich, aber eines ist klar: die Schulklassen werden immer heterogener. Dies bedeutet neue Herausforderungen für Lehrende, aber auch viele Chancen und neue lohnende Möglichkeiten. Bei #excitingedu DIGITAL am 29. März 2023 lenkt die KLETT MINT GmbH daher getreu dem Motto "Mit Heterogenität umgehen und Basiskompetenzen stärken in der Grundschule" den Blick auf den Umgang mit heterogenen Klassen in Schule und Unterricht.
» MEHROnline-Infoveranstaltung "Lerncoaching" am 9. März
Hamburg, März 2023 - Im Zentrum der Ausbildung zum systemischen Lerncoach stehen bewährte Lerncoachingmethoden für den Einsatz in Präsenz- und Online-Coaching. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befassen sich an sieben Seminarwochenenden mit systemischer Gesprächsführung, Motivation, Lernblockaden, Lernstrategien und der Entwicklung von Lösungen im Coachingprozess. Durch Lerncoaching wird ein Zugang zur/zum Lernenden auf Augenhöhe erreicht. Ziel ist, das individuelle Lernmanagement nachhaltig zu verbessern und den Coachee zu einem produktiven, selbstgesteuerten Lernmanagement hinzuführen.
» MEHREmpowering Digital Teaching and Learning
Frankfurt a.M., März 2023 - Im Rahmen des von der Stiftung Innovationen in der Hochschullehre in der Förderlinie "Hochschullehre durch Digitalisierung stärken" geförderten Projekts Digital Teaching and Learning Lab (DigiTeLL) der Goethe-Universität Frankfurt soll am Donnerstag, den 23. März 2023, der Abschluss der 1. Förderrunde von DigiTeLL Partnerships mit einem Event begangen werden, bei dem die Partner die von ihnen entwickelten digitalen Learning Designs vorstellen.
» MEHRWebinare für HR: Digitales Lernen im Unternehmen
Berlin, Februar 2023 - LinguaTV bietet im März wieder kostenlose Webinare rund um das Thema "digitales Lernen im Unternehmen" an. Diese richten sich in erster Linie an HR-Profis, Personalentwickler:innen, sowie Aus- und Weiterbildungsverantwortliche. Anhand von Praxisbeispielen, wie etwa der Deutschen Post DHL und Allianz SE, werden grundlegende Fragen zum Thema Micro Learning und Blended Learning beantwortet. Außerdem werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen analysiert.
» MEHROnlinekurs macht mit Netz-Technologie vertraut
Potsdam, Februar 2023 - Die technischen Grundlagen des Internets besser verstehen zu helfen, verspricht ein neuer kostenloser Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Er startet am 1. März, dauert sechs Wochen und richtet sich an alle, die täglich über das "Netz der Netze" Videos anschauen, eMails versenden, Bankgeschäfte erledigen oder Waren und Dienstleistungen bestellen. Ihnen soll in allgemeinverständlicher Weise die zugrundeliegende Technologie erläutert werden.
» MEHR
Facebook für Unternehmen:
So maximieren Unternehmen ihren Marketing-Erfolg
Leipzig, Februar 2023 - Von März bis Mai 2023 lädt der eLearning-Anbieter Lecturio Interessierte an verschiedenen Terminen zur kostenfreien Webinar-Reihe unter dem Oberthema "Facebook für Unternehmen: So maximieren Sie Ihren Marketing-Erfolg" mit Marketing-Experte Leon Chaudhari ein.
» MEHR"Dreh’s um. Sieh’s neu. Reisen zu inspirierenden Orten."
Karlsruhe, Februar 2023 - Nach 14 Jahren ist die Laufzeit des BMBF finanzierten Förderprogramms "Digitale Medien in der Beruflichen Bildung" nun beendet. Um jedoch auch über das Laufzeitende hinaus zur Vernetzung und Weiterentwicklung der vielseitigen Ideen und Methoden beizutragen, die im Rahmen der Projekte entstanden sind, hat das DLR eine Workshop-Reihe konzipiert, bei der es ganz um den Transfer dieser Ergebnisse und Erfahrungen geht. Unter dem Motto "Dreh’s um. Sieh’s neu. Reisen zu inspirierenden Orten." sind Projektmacherinnen und -macher dazu eingeladen, voneinander zu lernen. Auftakttermin am 23. März 2023 von 10 bis17 Uhr mit einem Workshop im Zentrum für Kunst- und Medientechnologie (ZKM), Karlsruhe.
Führungsstarke Kommunikation: Das inspiriert Mitarbeitende
Leipzig, Februar 2023 - Am Dienstag, den 28. März 2023 von 10 bis 11 Uhr lädt der eLearning-Anbieter Lecturio Interessierte zum kostenfreien Webinar "Führungsstarke Kommunikation: So inspirieren Sie Ihre Mitarbeitenden" mit Kommunikationstrainer Mathias Harten ein.
» MEHRAusschreibung Comenius-EduMedia-Award 2023
Berlin, Februar 2023 - Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI e.V.) lädt wieder zum Comenius-EduMedia-Wettbewerb ein. Die GPI qualifiziert seit 28 Jahren jährlich digitale Bildungsmedien mit einem Comenius-EduMedia-Siegel und vergibt zusätzlich die Comenius-EduMedia-Medaille für besonders beachtenswerte digitale Bildungsmedien. Alle digitalen Bildungsmedien einschließlich Blended Learning Angebote können ohne Einschränkung hinsichtlich ihres Inhaltes, Formats oder Zielgruppe am Wettbewerb teilnehmen.
» MEHRdidacta 2023 – Berufliche Bildung im Wandel der Zeit
Stuttgart, Februar 2023 - Die Arbeitswelt befindet sich in einem Transformationsprozess, mit spürbaren Auswirkungen auf die berufliche Bildung der Gegenwart und Zukunft. Gerade die Ansprüche der selbstbewussten und kritischen Generation Z erfordern ein umfassendes Umdenken in vielen Bereichen von Ausbildung und Beruf. Neben alternativen Arbeitsmodellen sind deshalb vor allem die zunehmende Digitalisierung von Ausbildungsangeboten sowie das Entstehen gänzlich neuer Angebote Themen auf der diesjährigen didacta – die Bildungsmesse.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!