Themen

DIE

Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023

Bonn, Februar 2023 - Wer innovative Bildungsangebote entwickelt, die den sozial-ökologischen Wandel fördern, kann sich jetzt für den Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung bewerben. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) vergibt den Preis. Bewerbungen sind bis 30. März 2023 möglich. Die Verleihung findet am 4. Dezember 2023 im Rahmen des "DIE-Forum Weiterbildung" in Bonn statt.

» MEHR

Augmented Reality

Netzwerktag der eLearning-Allianz der Universität Duisburg-Essen

Duisburg/Essen, Februar 2023 - Zum siebten Mal lädt die eLearning-Allianz der Universität Duisburg-Essen (UDE) zur Teilnahme am eLearning-Netzwerktag ein. Die Tagung am 23. März von 9 bis 15 Uhr in Essen (Zeche Zollverein) steht allen interessierten Hochschulangehörigen offen. Der Titel lautet in diesem Jahr: "Innovative Tools: Augmented Reality".

» MEHR

Digital Competency

Future Skills auf der Learning Innovation Conference 2023

Zürich, Februar 2023 - Die Learning Innovation Conference 2023 am 13. April in Zürich richtet sich an Führungskräfte und Bildungsfachleute aus Unternehmen, Verwaltungen und Bildungsinstitutionen, die für die Kompetenzentwicklung auf den Ebenen Strategie, Methoden und Technologien zuständig sind. Kernthemen: "Future Skills", "Digital Skills" und Kompetenzenmanagement.

» MEHR

Preis für digitales Miteinander

Erfolgsprojekte rund um Digitalisierung und Engagement gesucht

Berlin, Februar 2023 - Eine Online-Plattform für Bürgerbeteiligung, eine Initiative gegen Falschinformationen im Netz oder Tandem-Partnerschaften für die ersten Schritte mit dem Smartphone: um die zahlreichen Facetten digitalen Engagements zu würdigen, vergibt die Initiative "Digital für alle" (DFA) anlässlich des Digitaltags zum vierten Mal den "Preis für digitales Miteinander". Bis zum 3. April 2023 können sich gemeinwohlorientierte Projekte, die die Chancen des digitalen Wandels für bürgerschaftliches Engagement nutzbar machen, bewerben. 

» MEHR

Digitale Dialogveranstaltung

"Basisarbeit im Gastgewerbe" am 2. März um 16 Uhr

Bonn, Februar 2023 - Niedriglöhne, unbezahlte Mehrarbeit, regelmäßige Überschreitungen der gesetzlichen Höchstarbeitszeit und familienunfreundliche Arbeitszeiten sowie wenig Tarifbindung: Dies sind nur einige negative Faktoren, die die Arbeitsbedingungen im Hotel- und Gaststättengewerbe über lange Zeit kennzeichneten. In dieser personalintensiven Branche sind besonders viele Basisarbeitende und damit Beschäftigte tätig, die für ihre Arbeit nur eine kurze Einführung benötigen.

» MEHR

SBG Dresden

Moderne digitale Medien in der beruflichen Bildung

Dresden, Februar 2023 - Am 28. März 2023 von 9.30 bis 15.15 Uhr findet im Pullmann Hotel in Dresden das Exzellenzforum zur lernhaltigen Einbindung digitaler und immersiver Medien in die praktische berufliche Ausbildung statt. Das Forum bietet exklusive Einblicke für Ausbilder*innen in die Anwendung von Bildungstechnologien wie Augmented Reality, intelligente Sensoren (IoT) und 3D-Druck.

» MEHR

Networking

ELearning Frühstück zum Thema LMS am 15.03.2023

München, Februar 2023 - Fischer, Knoblauch & Co (FKC) lädt zu einem Networking-Frühstück im The Charles Hotel München am 15. März 2023 ein. Interessierte können hier Teil eines angeregten Diskurses zum Thema Learning Management System (LMS) werden.

» MEHR

Bewerbung bis 1. März

Nachhaltigkeitsmarkt Bonn Rhein-Sieg

Bonn, Februar 2023 - Gemeinsam mit der IHK Bonn Rhein-Sieg lädt die Synergie Zukunft GmbH am 24. April 2023 von 15 bis 19 Uhr im Digital Hub am Hauptbahnhof in Bonn zum 1. Nachhaltigkeitsmarkt Bonn Rhein-Sieg ein. Mit Impulsgebenden aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Initiativen zur Nachhaltigkeit soll die nachhaltige Transformation in der Region Bonn Rhein-Sieg vorangetrieben werden. Nachhaltige Unternehmen und Gründer:innen werden sich sowohl in Impulsbeiträgen und Dialogen als auch in einer kleinen Ausstellung präsentieren.

» MEHR

MOOC

Onlinekurs seziert das Innenleben von Suchmaschinen

Potsdam, Februar 2023 - Einen Einblick ins Innenleben von Internet-Suchmaschinen will ein zweiwöchiger kostenloser Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) vermitteln. Er startet am 15. Februar auf der Lernplattform openHPI und wird von Wissenschaftlerin Dr. Anne Kayem geleitet. Anmelden für den Gratiskurs "Inside the Belly of a Search Engine" können sich Interessierte, die keine Vorkenntnisse aufzuweisen brauchen.

» MEHR