Themen

Cornelsen eCademy & inside

Let’s talk about Learning mit Stefan Macke

Aachen, März 2023 - Der Fachkräftemangel trifft das IT-Segment besonders hart: 137.000 IT-Stellen waren 2022 unbesetzt. Eine effiziente und nachhaltige Lösung für dieses Problem: Selbst ausbilden statt lange nach Fachkräften suchen! Genau das ist das Thema der nächsten "Let's talk about Learning"-Session – ein kostenloses Live-Webinar am 24. März um 11 Uhr von Cornelsen eCademy & inside.

» MEHR

Berufsbegleitende Weiterbildung

Online-Infoveranstaltung zu "BWL: Einführung und Grundlagen"

Hamburg, März 2023 - BWL für Nicht-BWLer: Die berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt kaufmännische Grundlagen und die entsprechende Fachterminologie für den Einstieg in Management und Führungspositionen. Vier Live-Online-Wochenenden für Fachkräfte und Hochschulabsolventen aller Berufsfelder. Am Dienstag, den 28. März 2023 bietet das Zentrum für Weiterbildung von 18 bis 19 Uhr eine kostenlose und unverbindliche Infoveranstaltung über Zoom dazu an. 

» MEHR

XR EXPO 2023 im Juni in Stuttgart

Stuttgart, März 2023 - Die XR EXPO ist das B2B-Tech-Event in Stuttgart für Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR) und Augmented Reality (AR), oder kurz: eXtended Reality (XR). Die XR EXPO zeigt XR-Technologien und professionelle Anwendungen von VR, MR und AR in Industrie, Architektur, Gesundheit, Handel & Handwerk.

» MEHR

Interdisziplinär

Würtual Reality XR Meeting

Würzburg, März 2023 - Der Lehrstuhl für Psychologie I der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg lädt von Dienstag, 11. April, bis Donnerstag, 13. April 2023, erstmals zu einer interdisziplinären Tagung zum Thema Mixed Reality ein.

» MEHR

Wieder in Präsenz

didacta 2023 rückt Bildung der Zukunft in den Fokus

didacta 2023Stuttgart, März 2023 - Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel, psychische Gesundheit, Bildung nachhaltige Entwicklung, Demokratiebildung – die aktuellen Megatrends der Bildung standen im Zentrum der didacta 2023 und zeigten die Herausforderungen von morgen auf. Nach fünf erfolgreichen Tagen ist Europas größte Bildungsmesse zu Ende gegangen. Vom 7. bis 11. März präsentierten 730 Ausstellende auf 60.000 Quadratmetern Innovationen, Produkte und Dienstleistungen. Mehr als 56.000 Besucherinnen und Besucher kamen auf das Stuttgarter Messegelände, über 1.500 Programmpunkte machten die didacta mit ihren drei Themenbereichen Frühe Bildung, Schule und Berufliche Bildung/myQ-Qualifizierung zu einem lebendigen Marktplatz für Bildungsthemen. 

» MEHR

Trends und Zukunftsvisionen

LEARNTEC Kongress 2023: Bildung im Wandel

Karlsruhe, März 2023 - Die Bildung befindet sich im stetigen Wandel, innovative Technologien und digitale Tools lassen immer neue Lernwelten entstehen. Seit 1992 ist die LEARNTEC jährlicher Treffpunkt für die digitale Bildungsbranche und begleitet die Entwicklungen mit. Auch der Fachkongress der LEARNTEC präsentiert vom 23. bis 25. Mai 2023 wieder die aktuellen Trends in der digitalen Bildung. Rund 100 Referierende aus Wirtschaft und Wissenschaft geben ihr Fachwissen in mehr als 60 praxisnahen Vortrags- und Workshop-Slots an die Teilnehmenden weiter. 

» MEHR

studiumdigitale

Neues Programm von "Digitale Medien in Bildungsprozessen"

Frankfurt a.M., März 2023 - Studiumdigitale kündigt das aktuelle Programm der eLearning-Qualifizierungsreihe "Digitale Medien in Bildungsprozessen" Frühling/Sommer 2023 an der Goethe-Universität Frankfurt an. In diesem Semester erwarten Interessierte einige neue Workshop-Angebote, die insbesondere die Felder "Künstliche Intelligenz in der Lehre" und "Evaluation und Wirkungsanalysen" umfassen.

» MEHR

Heterogenität

#excitingedu DIGITAL am 29.03.2023

Stuttgart, März 2023 - Die Gründe sind zahlreich, aber eines ist klar: die Schulklassen werden immer heterogener. Dies bedeutet neue Herausforderungen für Lehrende, aber auch viele Chancen und neue lohnende Möglichkeiten. Bei #excitingedu DIGITAL am 29. März 2023 lenkt die KLETT MINT GmbH daher getreu dem Motto "Mit Heterogenität umgehen und Basiskompetenzen stärken in der Grundschule" den Blick auf den Umgang mit heterogenen Klassen in Schule und Unterricht. 

» MEHR

Universität Hamburg

Online-Infoveranstaltung "Lerncoaching" am 9. März

Hamburg, März 2023 - Im Zentrum der Ausbildung zum systemischen Lerncoach stehen bewährte Lerncoachingmethoden für den Einsatz in Präsenz- und Online-Coaching. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befassen sich an sieben Seminarwochenenden mit systemischer Gesprächsführung, Motivation, Lernblockaden, Lernstrategien und der Entwicklung von Lösungen im Coachingprozess. Durch Lerncoaching wird ein Zugang zur/zum Lernenden auf Augenhöhe erreicht. Ziel ist, das individuelle Lernmanagement nachhaltig zu verbessern und den Coachee zu einem produktiven, selbstgesteuerten Lernmanagement hinzuführen.

» MEHR