Co-Leadership - Jobsharing in einer veränderten Arbeitswelt
Vahlen, Oktober 2024 - Größere Flexibilität, bessere Entscheidungen, geringere Ausfallrisiken – das sind laut Janina Schönitz und Stefanie Junghans nur einige der vielen Vorteile von Co-Leadership. Die beiden Autorinnen sind selbst erfahrene Co-Leaderinnen und haben einen übersichtlichen, hilfreichen Leitfaden für Führungskräfte und Unternehmen zusammengestellt, die diese Form des Jobsharing nutzen wollen.
Die Arbeitswelt stand in den letzten Jahren vor großen Herausforderungen, die noch längst nicht bewältigt sind. Digitalisierung, Globalisierung, Fach- und Führungskräftemangel zwingen Unternehmen dazu, neue Arbeits- und Führungsmodelle zu entwerfen, die vor allem eines bieten müssen: mehr Flexibilität.
"Co-Leadership ist eine Form der geteilten Führung, bei der sich zwei Menschen Verantwortung im Jobsharing teilen. Unter gemeinsamer und geteilter Verantwortlichkeit leiten sie Mitarbeitende an und schaffen Rahmenbedingungen." Die Autorinnen Janina Schönitz und Stefanie Junghans arbeiten unabhängig voneinander seit Jahren in verschiedenen Positionen im Co-Leadership Modell. Beide sehen in Jobsharing eine Antwort auf die Fragen der veränderten Arbeitswelt.
Stefanie und Janina zeigen durch zehn praxisnahe Interviews mit Co-Leadership Prakter:innen aus unterschiedlichen Branchen von Start-Up bis DAX Unternehmen, dass die Arbeitswelt neue, innovative und flexiblere Arbeitsmodelle braucht, damit alle - Menschen und Unternehmen - profitieren.
Das Buch zählt zu den Finalisten des diesjährigen getAbstract International Book Award.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!