Professionelle Fortbildung

EATO e. V. wird Mitglied in der BAGSV

Dresden, März 2025 - Die EATO e. V., Interessenvertretung wirtschaftlich geführter Weiterbildungsorganisationen, tritt der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) bei und setzt damit ein Zeichen für die Unterstützung freiberuflich tätiger Trainerinnen und Trainer. Diese Gruppe bildet das Rückgrat der professionellen Fortbildung und spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung von Qualität und Innovation in der beruflichen Weiterbildung.

In den Mitgliedsorganisationen der EATO e. V. ist es von hoher Bedeutung, Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen als Lehrende in Fortbildungen einzusetzen. Gerade die hochspezialisierte Fachexpertise freiberuflicher Trainerinnen und Trainer macht die Qualität und Vielfalt des Bildungsangebots erst möglich. "Unsere Weiterbildungsanbieter sind darauf angewiesen, dass Spezialistinnen und Spezialisten flexibel eingesetzt werden können, um ein praxisnahes, zukunftsorientiertes Bildungsangebot sicherzustellen. Ohne Selbstständige wäre das schlichtweg nicht machbar", erklärt Stephan Otten, Vizepräsident der EATO e. V.

Einsatz für eine zukunftsfähige Selbstständigkeit
Die EATO e. V. sieht es als essenziell an, dass Selbstständigkeit als Erwerbsform weiterhin bestehen bleibt und attraktive Rahmenbedingungen geschaffen werden. Die politischen und gesetzlichen Herausforderungen für Selbstständige sind in den letzten Jahren gestiegen – von Fragen zur Scheinselbstständigkeit über Sozialversicherungspflichten bis hin zu steuerlichen Regelungen. In all diesen Bereichen setzt sich die BAGSV konsequent für die Interessen der Selbstständigen ein.
"Die BAGSV vertritt mehr als 100.000 Mitglieder aus 25 Verbänden und ist damit eine starke Stimme für Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen. Ihre Arbeit ist für uns von großer Bedeutung, da sie sich direkt auf die Arbeitsbedingungen unserer freiberuflichen Trainerinnen und Trainer auswirkt. Mit unserer Mitgliedschaft wollen wir die Kräfte bündeln und gemeinsam für bessere Rahmenbedingungen eintreten", so Otten weiter.

Selbstständige Trainerinnen und Trainer als unverzichtbare Säule der Weiterbildungsbranche
Die Weiterbildungslandschaft in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, insbesondere im Bereich Digitalisierung und technologischer Wandel. Um Unternehmen zukunftsfähig zu machen, müssen Fortbildungen flexibel, praxisnah und auf höchstem fachlichen Niveau stattfinden. Dies ist nur mit einem Netzwerk qualifizierter freiberuflicher Trainerinnen und Trainer realisierbar.
"Die Politik muss anerkennen, dass selbstständige Trainerinnen und Trainer keine Beschäftigten zweiter Klasse sind, sondern eine unverzichtbare Säule der Bildungsbranche. Wer die Selbstständigkeit in Deutschland einschränkt, gefährdet die Qualität von Fortbildungen und schwächt die Innovationskraft unserer Wirtschaft", warnt Otten.

EATO e. V. setzt sich für stabile rechtliche Rahmenbedingungen ein
Mit dem Beitritt zur BAGSV verstärkt die EATO e. V. ihre politische Präsenz und wird sich aktiv in Diskussionen zur Selbstständigkeit einbringen. Neben dem Austausch mit der Politik plant der Verband, sich gezielt für praxistaugliche Regelungen in den Bereichen Scheinselbstständigkeit, Sozialversicherung und Steuergesetzgebung einzusetzen. "Wir wollen ein starkes Signal senden: Die berufliche Selbstständigkeit ist kein Auslaufmodell, sondern eine tragende Säule der modernen Arbeitswelt. Nur mit fairen Bedingungen für Selbstständige können wir weiterhin hochqualitative Fortbildungen in Deutschland gewährleisten", so Otten abschließend.