Sichere Online-Prüfungen durch Signatur
Berlin, Februar 2014 - Seit über zehn Jahren setzen Universitäten im deutschsprachigen Raum für Prüfungen das Online-Testsystem Questionmark® Perception® ein. Für eine hochschulweite Nutzung mussten technische und rechtliche Fragen geklärt werden.
Nach einer Ausschreibung in 2010 begann die Universität Kassel mit dem Einsatz von Perception® zur Durchführung von technikunterstützten Tests und Prüfungen. Die maschinelle Auswertung ermöglicht eine schnellere und kostengünstigere Korrektur mit gleichzeitiger Verminderung menschlicher Fehler. Nachdem sich die Zuverlässigkeit bei der Klausuren-Beantwortung und die Archivierbarkeit der Ergebnisse gezeigt hatte, sollten in einem weiteren Projektschritt auch alle juristischen Fragestellungen bei staatlich anerkannten Prüfungen im Hochschulbereich berücksichtigt werden.
Damit abgegebene Online-Klausuren vor Manipulationen geschützt und entsprechend der vorgegebenen Fristen archiviert werden können, wird das von TELERAT entwickelte Perception® Archivierungstool mit einem Signaturmodul (digiSeal®) der Firma Secrypt ergänzt. Nach dem Beantworten der Klausurfragen und der Durchsicht der Antworten sendet der Student diese an den Perception®-Server. Dort werden sie in der Perception® Datenbank gespeichert. Zeitgleich wird ein PDF mit der Matrikelnummer, den Fragen mit den gegebenen Antworten und der erzielten Punktzahl in Reihenfolge der Bildschirmdarstellung erzeugt, in einem speziellen Ordner gespeichert und sofort von digiSeal® mit einer Signatur und einem Zeitstempel versehen.
Die Signatur durch den eKlausur-Verantwortlichen der Universität bestätigt, dass das PDF tatsächlich die Klausur mit den Antworten des Studendierenden und dem Ergebnis enthält. In einem zukünftigen Schritt ist geplant, dass die Studentinnen und Studenten nach Ansicht die Klausur selbst signieren. Voraussetzung dafür ist die universitätsweite Einführung der Signaturkarte.
Durch die Signatur wird neben der Klausur-Bestätigung auch die PDF-Datei gegen Manipulation geschützt. Die Archivierung der signierten Datei ist auf beliebigen Medien, auch mehrfach, möglich. Das ursprüngliche Online-Klausuren-System Perception® ist zur späteren Ansicht nicht mehr erforderlich. Während der vorgeschriebenen Archivierungsfrist kann im Einspruchsfall jederzeit auf das PDF mit der Klausur, inklusive Resultat, zugegriffen werden.
Ist nach der Klausur eine Änderung der Benotung erforderlich, z.B. bei einer missverständlichen Fragestellung oder nach der Korrektur von offenen Fragen, so wird nach der Neubewertung die PDF-Erstellung zusammen mit der Signierung erneut angestoßen. Das gesamte, auf Kundenanforderungen angepasste System für elektronische und rechtssichere Prüfungen bietet TELERAT unter dem Namen TELeExam an. Die Erfahrung aus über 30 Jahren Tätigkeit mit technologieunterstützen Lern- und Prüfungssystemen stellt sicher, dass
- der Prüfungsinhalt bei der Erstellung und Speicherung optimal geschützt,
- Betrugsversuche während der Prüfung, auch bei Fernprüfungen, möglichst verhindert und
- Ergebnisse langfristig und herstellerunabhängig archiviert werden.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!