Themen
Sprachenlernen
Aktuelle Trends beim Fremdsprachen-Training
Frankfurt a.M., August 2017 - (von Sabine Schnorr, Director Central Europe bei Rosetta Stone) Die Globalisierung, der Trend zum mobilen Arbeiten, aber auch die Flexibilisierung der Arbeitszeiten sind Entwicklungen, die zur Veränderung der betrieblichen Weiterbildung führen. Der Bedarf an modernen und skalierbaren Lernformen steigt. Gefragt sind hierbei Angebote, die individuelles und selbstgesteuertes Lernen möglich machen und die standardisierten und effizienten Prozessen entsprechen. Auch die Themen Nachhaltigkeit und Messbarkeit sind definitiv ausschlaggebend für die Auswahl an geeigneten Methoden für das Fremdsprachentraining in Unternehmen.
» MEHRJosua Kohberg entwickelt hirngerechtes Sprachlernsystem
Coburg, August 2017 -"Ich habe ein Vision", sagt Josua Kohberg. "Ich möchte, dass die Menschen weltweit miteinander sprechen können. Denn Kommunikation ist in meinen Augen die wichtigste Grundlage für gegenseitiges Interesse, mehr Menschlichkeit und weniger Konflikte." Josua Kohberg arbeitet seit 20 Jahren daran, dass sich Menschen schnell und einfach eine neue Sprache aneignen können. Er hat die KOSYS GmbH gegründet und ein System entwickelt, mit dem sich innerhalb von zwei bis drei Monaten eine Fremdsprache erwerben lässt.
NBC Learn und papagei.com starten "NBC Learn Languages"
Hannover, Mai 2017 – NBC Learn verstärkt gemeinsam mit der papagei.com GmbH, seinen Bildungsbereich weltweit um die Produktlinie "NBC Learn Languages powered by papagei.com". Die mehrfach ausgezeichnete Bildungstechnologie von papagei.com verwandelt Originalvideos von NBC Learn zu interaktiven Videosprachkursen. Mit der Einführung der neuen Produktlinie lernen Mitarbeiter, Manager und Studenten jeder Altersstufe mit ausgewählten Videokursen Englisch – jederzeit und überall. Die Videokurse können sowohl auf dem Desktop, wie als mobile App für Apple und Android genutzt werden.
Sprachenlernen in kleinen Portionen
München, April 2017 - Auch wenn es notwendig und gewünscht ist, dem modernen Arbeitnehmer bleibt meist nur wenig Zeit für die Weiterbildung am Arbeitsplatz. Der Autor Dr. Jeffrey C. Fox beispielsweise zählt zu den Verfechtern der These, dass Arbeitnehmer nur rund ein Prozent ihrer typischen Arbeitswoche dem Training und der Weiterentwicklung widmen können. In seinem Buch "The Ultimate Guide to Excellent Teaching and Training" spricht er sich dafür aus, in Einheiten von nur wenigen Minuten am Tag zu lernen. Der Vorteil: Mit dem sogenannten Microlearning können die Lernenden die Einheiten tatsächlich abschließen und so ihrem Ziel Schritt für Schritt näherkommen.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!