Themen
Hochschule
Forscher erproben VR bei der Adipositastherapie
Würzburg, Oktober 2019 - Viele Menschen mit Adipositas haben eine fehlerhafte Wahrnehmung ihres Körpers, was die therapeutische Arbeit erschwert. Viele Betroffene verlieren zudem den Glauben daran, abnehmen zu können. Diese Hoffnungslosigkeit kann sich auf das soziale Leben und die Psyche auswirken. Das Projekt ViTraS sucht Auswege und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
» MEHR1,2 Mio. Euro für die digitale Infrastruktur der Lehre
Duisburg/Essen, September 2019 - Vorlesungen im Netz, interaktive Studienmodule und eTutorien: Lernen und Lehren an den Universitäten wird immer digitaler. Seit 2014 baut die Universität Duisburg-Essen (UDE) verstärkt ihre Services und Angebote aus. Jetzt erhält sie 1,2 Millionen Euro vom Land, um die technische Infrastruktur weiter zu verbessern.
» MEHRKreativ im Studium mit KI-Methoden

Karlsruhe, August 2019 - Das Maschinelle Lernen zählt zu den großen Trendthemen in Wissenschaft und Wirtschaft. Ein gewinnbringender Einsatz der Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) setzt Erfahrung voraus. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) trainieren angehende Ingenieurinnen und Ingenieure dafür bereits im Bachelorstudium: Im Labor für angewandte Machine Learning Algorithmen, kurz LAMA, machen sie sich mit praxisnahen KI-Projekten fit für künftige Aufgaben.
» MEHRMedizinische Informatik: Translation in Bits und Bytes
Jena, August 2019 - Laborwerte, Vergütungssätze, Arzneimittelwechselwirkungen oder Klinikdienstpläne – Art und Umfang der Daten, die im Gesundheitswesen erfasst, verarbeitet und übermittelt werden, nehmen ständig zu. Dass diese Informationen in der richtigen Form, im richtigen Moment und an der richtigen Stelle verfügbar sind, ist Gegenstand der Medizininformatik.
» MEHRInteraktives Tool zur "Guten wissenschaftlichen Praxis in der Promotion"
Frankfurt a.M., Juli 2019 - Der eLearning-Kurs "Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion" besteht aus fünf Modulen und einem fakultativen Zusatzmodul zum Thema Forschungsethik. Es gibt umfassende Informationen, Tests, die das erworbene Wissen abfragen und ergänzendes Material. Das Absolvieren aller Module dauert etwa 60 Minuten, man kann den Kurs auch unterbrechen und/oder Module wiederholen.
» MEHRInstructure unterstützt Universität St.Gallen mit Canvas LMS
St.Gallen, Juli 2019 - Die Universität St.Gallen will in der Lehre globale Maßstäbe leben und setzen. Dazu haben die Ost-Schweizer ein Change-Projekt durchgeführt. Ein eigenes Teaching Innovation & Media Lab (TIL) hat dabei die Aufgabe "die Lehre durch die ergebnisorientierte Förderung innovativer Lehrformate, digitaler Lernprozesse und technologischer Hilfsmittel innerhalb und außerhalb der Universität" nachhaltig zu optimieren.
Macromedia Hochschule startet Fernstudiengänge
München, Juli 2019 - Die Hochschule Macromedia baut im Bereich des eLearning ein neues Geschäftsfeld auf. Ab Oktober 2019 bietet sie sechs Bachelorabschlüsse in Medienmanagement B.A. und Management B.A. als Fernstudiengänge an. Inhaltlich fußen die neuen Online-Angebote auf den staatlich-anerkannten und akkreditierten Präsenzstudiengängen der Hochschule Macromedia, doch Konzeption und Didaktik der Fernstudiengänge unterscheiden sich erheblich. Studienskripte, Lernvideos, Online-Tutorien und interaktive Selbsttests sind in den vergangenen Monaten neu entwickelt und in den Studios des Macromedia-Online-Campus produziert worden.
» MEHR1822-Universitätspreis für exzellente Lehre
Frankfurt, Juli 2019 - Zum 18. Mal ist an der Goethe-Universität der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre verliehen worden. Damit ausgezeichnet wurden ein Psychologe, ein Romanist, eine Erziehungswissenschaftlerin und ein Informatiker. Der Preis, der von der Stiftung der Frankfurter Sparkasse und der Goethe-Universität gemeinsam vergeben wird, soll die Aufmerksamkeit auf vorbildliche Lehre lenken. Nominiert werden die Kandidaten und Kandidatinnen von den Studierenden.
OPEN vhb startet freies Online-Kursangebot auf Hochschulniveau

München, Juli 2019 - Mit dem Masterplan "Bayern Digital II" wurde von der bayerischen Staatsregierung eine Reihe digitaler Bildungsmaßnahmen auf den Weg gebracht. Eine davon geht nun in die Umsetzung: Staatsminister Bernd Sibler eröffnete in München das offene Kursangebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Die 31 Trägerhochschulen der Verbundeinrichtung vhb kooperieren seit fast 20 Jahren und bieten hochschulübergreifend Online-Lehre für das reguläre Studium in Bayern an. Dieses Modell wird nun um offene und kostenfreie Angebote erweitert.
» MEHRProf. Reinhard Zimmermann: Präsident der Studienstiftung
Bonn, Juli 2019 - Das Kuratorium der Studienstiftung des deutschen Volkes hat Professor Reinhard Zimmermann für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. Für den Juristen Zimmermann beginnt damit die dritte Amtszeit an der Spitze von Deutschlands größtem Begabtenförderungswerk. Reinhard Zimmermann steht der Studienstiftung seit 2011 als Präsident vor.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!