Themen
Hochschule
"Digitales Grundwissen dringt in die Breite der Gesellschaft"
Potsdam, Februar 2020 - Vor allem unter deutschen Berufstätigen wird es immer populärer, sich mit kostenlosen Onlinekursen auf die fortschreitende Digitalisierung einzustellen. Darauf hat das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) hingewiesen. Es registrierte soeben die 700.000. Einschreibung auf seiner offenen IT-Lernplattform. Dort werden seit gut sieben Jahren permanent Gratis-Kurse zur Informationstechnologie und zu Innovationsfragen angeboten. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene können diese orts- und zeitunabhängig nutzen. 70 abgeschlossene Kurse sind bereits im Archiv verfügbar.
» MEHRUniversität Freiburg verleiht eLearning-Förderpreis 2020
Freiburg i.Br., Februar 2020 - Die Universität Freiburg verleiht den eLearning-Förderpreis 2020 an Dr. Jennifer Andexer, Vertretungsprofessorin am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften, und an Dr. Heiko Winter von der Professur für Forstliche Biomaterialien. Sie erhalten jeweils 2.500 Euro, um ihre Lehrprojekte weiterzuentwickeln. Zum zweiten Mal infolge wird der Preis geteilt, um damit zwei herausragende Vorhaben gleichermaßen auszuzeichnen.
Neues Stipendium für digitale Zukunftsmacher
Mönchengladbach / Madrid, Februar 2020 - Banco Santander bietet über den globalen Unternehmensbereich Santander Universities zusammen mit MIT Professional Education ein neues Stipendienprogramm an. Insgesamt 2.500 Stipendiaten aus Deutschland und zwölf weiteren Ländern erhalten die Chance, sich im Online-Trainingsprogramm zu den Themen Leadership und digitaler Transformation fit für die digitalen Herausforderungen von morgen zu machen.
» MEHRRSA FG und Uni Mozarteum vernetzen Musikwissenschaft & Digi Tech
Salzburg, Februar 2020 – Die Research Studios Austria Forschungsgesellschaft – RSA FG und die Universität Mozarteum Salzburg vernetzen MusikwissenschaftlerInnen mit ExpertInnen in digitalen Technologien. Für die Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie steht der Universität Mozarteum nicht nur die RSA FG als Partner zur Seite, sondern auch ein internationales Netzwerk aus SpitzenforscherInnen.
» MEHRMillionenförderung für KI-Leuchtturm in Berlin
Berlin, Januar 2020 - Im Rahmen der KI-Strategie der Bundesregierung entsteht in Berlin ein Leuchtturm der KI-Spitzenforschung. Dafür werden im neuen Berlin Institute for the Foundation of Learning and Data (BIFOLD) die beiden bestehenden KI-Kompetenzzentren an der TU Berlin, das Berlin Big Data Center (BBDC) und das Berliner Zentrum für Maschinelles Lernen (BZML), zusammengeführt und Kooperationen mit weiteren Berliner Partnereinrichtungen ausgebaut.
» MEHRFörderung von digitaler Lehre an bayerischen Hochschulen
München, Januar 2020 - Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) baut ihr Kursangebot weiter aus – mit zwölf Online-Kursen für die Anrechnung auf ein Hochschulstudium und acht freien Online-Kursen auf Hochschulniveau – Wissenschaftsminister Bernd Sibler: "Freistaat fördert zukunftsweisende Projekte der vhb mit rund 900.000 Euro".
» MEHRUni Osnabrück eröffnet "LehrKolleg"
Osnabrück, Dezember 2019 - Didaktisch hochwertige und spannend gestaltete Lehre bildet neben der Forschung die tragende Säule für Hochschulen. Diesem Anliegen fühlt sich die Uni Osnabrück besonders verpflichtet. Bereits zum zweiten Mal hat sie im Rahmen des Strategieprozesses UOS 2020 sowohl Studierende als auch Lehrende dazu aufgerufen, innovative Lehrformate für den universitätsinternen Wettbewerb "Lehr-Zeit" einzureichen. Gleichzeitig folgte die Eröffnung des neuen "LehrKollegs".
» MEHRDigitales Lernprogramm für Rechtsreferendare ausgezeichnet
Stuttgart, Dezember 2019 - LEX superior hat das digitale Lernprogramm für Rechtsreferendare "ELAN-REF" des Landesjustizprüfungsamts Baden-Württemberg mit dem Digitalisierungspreis der Digital Study 2019 ausgezeichnet.
» MEHRLehrpreis an Hochschule Kaiserslautern vergeben
Kaiserslautern, Dezember 2019 - Die Hochschule Kaiserslautern will Hochschullehrende fördern, die spannende Veranstaltungen durchführen, hohes Engagement und gute didaktische Konzepte in ihrer Lehre vereinen und somit zum Studienerfolg beitragen. Deshalb vergibt sie einen hochschulinternen Lehrpreis für herausragende Leistungen in der Lehre an Professorinnen und Professoren aus ihren fünf Fachbereichen, deren Wahl jetzt entschieden wurde.
» MEHRDigitale Spiele in der Medienpädagogik
Jena, Dezember 2019 - Martin Geislers Buch widmet sich dem Einsatz von digitalen Spielen in der Bildung. Dabei werden die jeweils Anleitenden in den Fokus der Beobachtung gesetzt. Dies müssen nicht ausschließlich Medienpädagogen und -pädagoginnen sein. Auch Lehrer, Fachleute aus der Sozialarbeit, alle, die Spiele in Bildungskontexten anleiten, werden angesprochen.
» MEHRAuf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.