Themen
Hochschule
Social-VR als Bereicherung der Lehre
Würzburg, Juni 2019 - Menschen treffen sich in virtuellen Realitäten, um sich zu vergnügen, zu diskutieren oder zu arbeiten: Das ist Social-VR. Lässt sich diese Technologie auch in der Hochschullehre erfolgreich einsetzen? Kann gemeinsames Lernen in einer virtuellen Realität funktionieren?
» MEHRLegamaster und HPI School of Design Thinking kooperieren
Ahrensburg/Potsdam, Juni 2019 - Legamaster, der auf visuelle Kommunikation spezialisierte Geschäftsbereich der edding AG, gab heute den Abschluss eines Zweijahresvertrags mit der HPI School of Design Thinking (HPI D-School) in Potsdam bekannt. Den Auftakt der Co-Innovationspartnerschaft bildet eine gemeinsame Design Challenge im Sommersemester 2019.
» MEHRVerbund für Lehrerausbildung erhält 6,2 Mio. Euro
Duisburg/Essen, Mai 2019 - Schule 4.0: Wie nutzt man die Digitalisierung in Schule und Unterricht? Welche Kompetenzen benötigen Lehrer*innen und wie bekommen sie diese in Aus- und Fortbildung vermittelt? Unter der Leitung der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben sich alle 12 Hochschulen des Landes, die angehende Lehrkräfte ausbilden, zum Verbund "Communities of Practice NRW – für eine Innovative Lehrerbildung" (ComeIn) zusammengeschlossen. Dieses Konzept wird jetzt über das Bund-Länderprogramm Qualitätsoffensive Lehrerbildung gefördert: Von 2020 bis 2023 erhält ComeIn 6,2 Mio. Euro.
» MEHRCompliance und Corporate Security im Blended Learning
Köln, Mai 2019 - Im berufsbegleitenden Studiengang Compliance und Corporate Security an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) erwerben Studierende in drei Semestern praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Compliance und Security sowie des internationalen Rechts. Die Vermittlung der Studieninhalte basiert auf Blended Learning.
» MEHRNeuer Standard zum Austausch akademischer Leistungsnachweise
Potsdam, April 2019 - Die Digitalisierung verändert, wie wir lernen und unser Bildungswesen. Aber die Art und Weise, wie Bildungseinrichtungen akademische Leistungsnachweise ausstellen und verwalten, hat sich bislang nicht wesentlich geändert. Neun international führende Universitäten haben sich daher zusammengeschlossen und ihre Zusammenarbeit in diesem Punkt bekannt gegeben.
» MEHRFHM Online-University mit virtuellem Hochschulangebot gestartet
Bielefeld, April 2019 - Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist Ende vergangenen Jahres mit der FHM Online-University erfolgreich gestartet: Zum Studienstart wurden über 500 Studierende der Bachelor-Studiengänge B.A. Betriebswirtschaft sowie B.A. Sozialpädagogik & Management in den neuen, digitalen Campus der FHM immatrikuliert. Die FHM setzt mit der FHM Online-University auf eine individuelle und flexible Lernumgebung mit Online-Studienbriefen, Lernvideos und Foren und verbindet die Online-Lehre mit der individuellen Betreuung durch die FHM-Professoren.
» MEHRNeue Lernwelt durch VR-Technologie
Witten/Herdecke, Mai 2019 - Wie kann das Thema "Virtual Reality" wissenschaftlich-soziologisch untersucht werden? Welche Rolle kann die VR-Technologie beim Lernen spielen? Und was kann dieses Medium vielleicht besser als traditionelle Medien? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Studierende der UW/H in einem Seminar des Soziologen und VR-Experten Dr. Jonathan Harth. Gemeinsam erarbeiteten sie eine Studie, die das Erlangen von medizinischem Wissen durch analoge Medien mit Lernmethoden im VR-Bereich vergleicht. Zu welchen Ergebnissen sie gekommen sind, verrät Harth im Gespräch.
Die gesamte Studienorganisation in einer App
Hohenheim, April 2019 - Beim Warten auf die U-Bahn schnell ein Buch in der Bibliothek verlängern. Danach checken, was es heute in der Mensa gibt, sich über die frisch eingetragene Note freuen und News aus der Uni im Online-Kurier lesen. Mit der UniNow-App ist all das problemlos, schnell und von überall möglich.
» MEHRAuf dem Weg zur selbst-bewussten KI?
Karlsruhe, April 2019 - Alexa, Sophia, Watson: Die uralte Idee einer dem Menschen ähnlichen, zugleich mit übermenschlichen Fähigkeiten ausgestatteten Maschine hat durch die Fortschritte der KI-Forschung neue Nahrung erhalten. Einige Akteure stellen die Entwicklung einer ihrer selbst bewusst werdenden "Superintelligenz" in Aussicht. Doch wie realistisch ist das? In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt "Abklärung des Verdachts aufsteigenden Bewusstseins in der Künstlichen Intelligenz" gehen Technikfolgenforscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) dieser bislang kaum erforschten Fragestellung auf den Grund.
» MEHRMathWorks stellt Release 2019a von MATLAB und Simulink vor
Aachen/München, April 2019 – MathWorks hat jetzt das Release 2019a von MATLAB und Simulink vorgestellt. Dies umfasst neue Produkte und wichtige Verbesserungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Signalverarbeitung und statische Analysen sowie neue Funktionen und Bugfixes in allen Produktfamilien.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!