Themen
Veranstaltungen
Das University:Future Festival 2023
Berlin, März 2023 - Das Hochschulforum Digitalisierung ist als Projekt des Stifterverbandes bekannt. Zusammen mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre veranstaltet es vom 26. bis 28. April 2023 das University:Future Festival unter dem Motto "Heads Up!". Thematisch wird es um alle Themen gehen, die die Zukunft akademischer Bildung bestimmen, unter anderem hybride Settings, Architekturen, Technik, Didaktik, Strategieentwicklung, Kompetenzen, KI usw.
» MEHRPotsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit
Potsdam, Dezember 2022 - Digitale Souveränität, die gefühlte versus reale Sicherheitslage in der Welt, Bedrohungen für die kritische Infrastruktur – die Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit bietet an zwei Tagen am 19. und 20. April 2023 die deutschlandweit bedeutsamste Plattform für den Austausch mit hochrangigen Vertretern der deutschen Sicherheitsbehörden, Experten aus Politik, Wirtschaft und dem akademischen Bereich.
» MEHRWerkstatt-Konferenz zur digitalen Transformationen
Vechta/Bonn, Dezember 2022 - Die Online-Konferenz "Digitale Transformationen in hochschulischer Bildung gestalten" findet am 23. Februar 2023 statt. "Wir laden alle Interessierten aus der akademischen Praxis und Forschung ein", betont Koordinator Dr. Christian M. Stracke von der Universität Bonn. Jetzt ist die Online-Registrierung für die kostenlose Online-Konferenz eröffnet.
» MEHRDigital Future Challenge am 7. Dezember 2022
Gütersloh, November 2022 - Die Digital Future Challenge (DFC) ist ein gemeinsames Projekt der Initiative D21 und der Deloitte-Stiftung und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert sowie durch Spenden finanziert. Bundesumweltministerin Steffi Lemke ist Schirmherrin der DFC 2022.
» MEHRThementag: "Globales Lernen in Schule und Unterricht"
Bamberg, November 2022 - Am Freitag, den 20. Januar 2023, wird es zwischen 9 und 15 Uhr einen Thementag über globales Lernen in Schule und Unterricht geben: Schüler*innen müssen sich in der globalisierten Welt kulturell und räumlich verorten können und benötigen gleichzeitig eine handlungsleitende Vision für eine gerechte Weltgesellschaft, um darin als politisch mündige Bürger*innen partizipieren zu können.
» MEHRDie Zukunft der Weiterbildung erleben
Bonn, November 2022 - Vom 16. bis 20.12.2022 laden BMBF und BIBB Weiterbildungsinteressierte in den digitalen Weiterbildungsraum der Zukunft ein. Beim sogenannten "INIVTE-ToolCheck" haben alle Interessierten die einmalige Möglichkeit, neue Prototypen in Aktion zu erleben, live selbst zu testen und mitzugestalten.
» MEHRSpeaker:in gesucht: ZP Nord und ZP Süd 2023
Mannheim, November 2022 - Das Rahmenprogramm der ZP Nord und Süd ist geprägt von spannenden Speaker:innen, wertvollen Insights zu brandaktuellen Themen und Trends der HR Branche und neuen Impulsen für die tägliche Arbeit. Hierfür sucht die Zukunft Personal Expert:innen, die das Programm der Events mit ihrem Wissen bereichern.
» MEHRAktuelle und künftige Herausforderungen meistern
Leipzig, November 2022 - Am Donnerstag, den 08. Dezember von 14 bis 15 Uhr lädt der eLearning Anbieter Lecturio Interessierte zum kostenfreien Webinar "Challenge 2023: Wie Sie mit Ihren Mitarbeitenden aktuelle und künftige Herausforderungen meistern" mit People-Experte Zach Davis ein.
» MEHRLernkino in der Düsseldorfer Altstadt
Düsseldorf, November 2022 - Ein neues Lernformat hebt mybreev am 1. Dezember 2022 aus der Taufe: Das Lernkino. Die erste Ausgabe findet von 12.30 bis 15.30 Uhr in einem echten Filmkunstkino in der Düsseldorfer Altstadt statt. Dort wird gezeigt, welche Faktoren es braucht, damit digitale Lerninhalte auch auf der großen Leinwand funktionieren und Spaß machen können.
Erfolgsfaktoren, Trends und digitales Lernen
Berlin, November 2022 - Zum Jahreswechsel bietet es sich an, innezuhalten und über den Tellerrand zu schauen: Was machen die anderen? Was sind die wichtigsten Trends? HR-Manager*innen und Personalentwickler*innen haben jetzt die Möglichkeit an mehreren kostenlosen Webinaren von LinguaTV rund um das Thema "digitales Lernen im Unternehmen" teilzunehmen. Anhand von Praxisbeispielen werden grundlegende Fragen zum Thema Microlearning beantwortet. Außerdem werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen analysiert und die HR Trends des Jahres 2023 vorgestellt.
» MEHRAuf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!