Videokurs

"Grundkurs Künstliche Intelligenz" von Masterplan

Berlin, Januar 2025 – Die Learning Engagement Plattform Masterplan hat einen "Grundkurs Künstliche Intelligenz" veröffentlicht. Der Videokurs zeigt Mitarbeitenden unabhängig von ihrer Rolle und Position die technologischen Grundlagen sowie die praktischen Einsatzmöglichkeiten von KI auf.

Mit einem Grundkurs zur Digitalisierung hat Masterplan bereits vor einigen Jahren vielen Unternehmen dabei geholfen, ihre Geschäftsprozesse grundlegend zu transformieren und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. Das Kursangebot zum Thema Künstliche Intelligenz stellt Masterplan erneut unter die Vorreiter im Bereich der betrieblichen Weiterbildung.

Künstliche Intelligenz gilt als eine der wichtigsten Technologien unserer Zeit und verändert die Geschäftswelt nachhaltig. Automatisierte Prozesse und datenbasierte Entscheidungen sind nur einige der Möglichkeiten, die KI bietet. Unternehmen, die KI nicht verstehen oder einsetzen, laufen Gefahr, im Wettbewerb zurückzufallen. Der Masterplan-Kurs wirkt dem entgegen und erleichtert Organisationen den Einstieg in die Zukunftstechnologie.

"KI wird die Arbeitswelt von morgen entscheidend prägen. Mit unserem Kurs bauen wir Hemmschwellen ab und ermöglichen es allen Mitarbeitenden, diese Technologie zu verstehen und gewinnbringend für ihr Unternehmen einzusetzen", sagt Stefan Peukert, Gründer und CEO von Masterplan.

Durch den Kurs führen renommierte Größen der KI-Branche, darunter Techinvestor Pip Klöckner, Internet-Pionier Pascal Finette, KI-Startup-Gründerin Elisabeth L’Orange und Mustafa Suleyman (Mitgründer von DeepMind). Sie teilen ihre Praxiserfahrung und erklären, welche Chancen, aber auch Risiken sich für Unternehmen ergeben und wie Mitarbeitende KI souverän im Arbeitsalltag nutzen können.

Der rund dreistündige Kurs besteht aus kurzweiligen Videolektionen, kombiniert mit KI-gestützten interaktiven Lerneinheiten mit einem Chatbot. Auf diese Weise übertragen Lernende ihr Wissen im Rahmen von Beispielszenarien direkt in die Praxis – und schaffen so einen erfolgreichen Wissenstransfer.