Keynote
Keine Lernkultur ohne Fehlerkultur
Spaden, November 2023 - In einem inspirierenden Vortrag behandelt Andeas Gebhardt wichtige Aspekte der Fehlerkultur, darunter das aktive Lernen, den Umgang mit Fehlern in der Zusammenarbeit, das Vertrauen, den Mut zur Innovation, die Kommunikation von Fehlern und zum Abschluss gibt es eine gekonnte Jonglierdarbietung.
Fünf Aspekte, auf die Andreas Gebhardt in seinem Vortrag eingeht:
Lernen und Fehler:
- Aktives Lernen statt reine Theorie
- Schaffen von Lern- und Experimentiermöglichkeiten
- Vertrauensvolle Umgebung und ehrliches Feedback
Fehler in der Zusammenarbeit:
- Abweichungen proaktiv und kooperativ angehen
- Lösungsorientierung statt Schuldzuweisungen
- Fokus auf aktive Gestaltung der Kultur
Fehler & Vertrauen:
- Bedeutung von Vertrauen in der Zusammenarbeit
- Mutig und zuversichtlich die Zukunft gestalten
Ein Fehler ist besser als keiner:
- Mut zur Innovation und Wachstum
- Neue Erfahrungen erweitern die Komfortzone
Fehler kommunizieren:
- Offene und direkte Kommunikation von Fehlern
- Zukunftsorientierte Fehlergespräche
Quellennachweis
-
YouTube
https://youtu.be/--VvmX-V_K8
Anzeige
LEARNTEC 2025: Hier wird die Zukunft der Bildung erlebbar
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!