FOM Hochschule lädt zum 6. FOM Forum Logistik Duisburg
Duisburg, September 2012 - "Logistikqualifikation 2030" lautet das Thema des 6. FOM Forums Logistik Duisburg am 24. Oktober 2012. Logistik-Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft tauschen sich über Herausforderungen und Ansätze in der Mitarbeiterentwicklung aus - darunter Prof. Dr. Michael ten Hompel vom Fraunhofer IML (Institut für Materialfluss und Logistik). Er spricht über die Rolle von Corporate Universities in der Logistikqualifikation.
"Das Thema Weiterbildung wird für die Unternehmen der Branche immer wichtiger", betont Prof. Dr. Matthias Klumpp, Direktor des ild Institut für Logistik- und Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule. "Schließlich stellen die steigenden Anforderungen durch global vernetzte Transportketten, steigende Komplexität und zunehmende IT-Integration Logistikmitarbeiter vor immer neue Herausforderungen."
Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter am besten auf diese Herausforderungen vorbereiten, thematisieren neben Prof. Dr. ten Hompel auch Markus Bangen (duisport), Manuel Dusza (Fiege uni/serv GmbH) und Prof. Dr. Matthias Klumpp. Ihre Themen lauten "Der Knotenpunkt duisport in der Logistikqualifikation - das Beispiel DIALOgistik", "Fahrerqualifikation und Fahrertraining: Anforderungen und Probleme" sowie "Berufswertigkeitsanalyse und 2Learning in der Logistikqualifikation".
Die Teilnahme am Forum ist kostenlos. Um Anmeldungen wird bis zum 14. Oktober 2012 gebeten.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!