TU Dresden: "Evaluation von eLearning-Angeboten"
Dresden, Juli 2013 - Im Rahmen des Projektes Q2P ("Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der postgradualen Weiterbildung") bietet das Medienzentrum der TU Dresden am 31. Juli von 14 bis 15 Uhr ein kostenfreies Webinar zum Thema "Evaluation von eLearning-Angeboten" an.
Eine zum jeweiligen eLearning-Angebot passende und zum richtigen Zeitpunkt im Projektverlauf eingesetzte Evaluation kann helfen, die Qualität eines eLearning-Angebotes und seines Erstellungsprozesses sicherzustellen. Im Webinar werden verschiedene Arten von Evaluation vorgestellt und ihre sinnvollen Einsatzzwecke und -zeitpunkte beschrieben. Darüber hinaus werden Methoden erläutert, die im Rahmen der Evaluation zielführend eingesetzt werden können, um potentielle Verbesserungsbedarfe zu erfassen.
Referentin ist Claudia Albrecht. Sie hat Bildungswissenschaft an der FernUniversität in Hagen studiert. Seit 2009 ist sie Mitarbeiterin am Medienzentrum der TU Dresden und dort u.a. seit 2012 im Projekt Q2P tätig. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf den Einsatz digitaler Medien in Lehr-/Lernszenarien sowie die Qualität eLearninggestützter Lehr-/Lernszenarien
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!