Themen

Content

Das Schnäppchen zur SYSTEMS

Bonn, Oktober 2004 - Eine Ausstattungsoffensive für Bayern startet SMART Technologies anlässlich der SYSTEMS: 100 SMART Board Interactive Whiteboards stehen für bayerische Schulen zum Förderpreis von 500,- Euro bereit. Die gesamte Fördersumme beträgt über 200.000 Euro. » MEHR

Content

Center for Knowledge Interchange

Berlin, Oktober 2004 - Als einer von nur drei Universitäten bundesweit ist es der TU Berlin gelungen, eine strategische Allianz mit der Siemens AG ins Leben zu rufen. Sie manifestiert sich als Center for Kowledge Interchange (CKI). » MEHR

Content

Intelligentes eLearning für Europa

Kaiserslautern / Saarbrücken, Oktober 2004 - Im Zentrum des EU-Forschungsclusters iClass steht die Entwicklung eines europaweit einsetzbaren eLearning-Systems und die Definition länderübergreifender Standards, die demographische, kulturelle und sprachliche Besonderheiten der nationalen Schulsysteme der EU-Mitgliedstaaten berücksichtigen. » MEHR

Content

Open-Source-Plattform "Stud.IP"

Göttingen, Oktober 2004 - Das Lernmanagement-System "Stud.IP" sowie Diskussionen über die Erfahrungen mit und die Erwartungen an die Software stehen im Mittelpunkt der zweite Tagung zum Thema Lern- und Informationsmanagement in der Göttinger Universität. Die Göttinger data-quest GmbH, der IHK Hannover und die Zentrale Einrichtung Medien (ZEM) der Göttinger Universität laden gemeinsam Vertreter aus Hochschulen, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen ein. » MEHR

Content

Praxisnahe Ärzteausbildung

München, Oktober 2004 - Eine klare Diagnosestellung ist eine der zentralen Herausforderungen angehender und praktizierender Ärzte. Problemorientiertes Lernen anstatt sturer Paukerei ist daher eine Forderung, die neben dem klinisch-praktischen Unterricht auch mit Hilfe fallbasierter diagnostischer Trainingssysteme im Internet verwirklicht werden soll. » MEHR

Content

e-teaching@university

Gütersloh/Tübingen, Oktober 2004 - Die e-teaching@university ist eine Qualifizierungsinitiative, die Hochschulentwicklung durch neue Medien unterstützt. Künftig können Dozierende auf ein frei verfügbares Informationsangebot mit über 1000 Seiten zu Fragen von Didaktik, Technik und Organisation zurückgreifen. » MEHR

Content

"Digital Peer Publishing NRW"

Düsseldorf, Oktober 2004 - Nordrhein-Westfalen bietet seinen Wissenschaftlern zukünftig die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse weltweit schnell, unmittelbar und transparent zu veröffentlichen. Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft stellte in Düsseldorf die Initiative "Digital Peer Publishing NRW" (DIPP) vor. » MEHR

Hochschulbedarf

Mangel an Strategie?

Hamburg, Oktober 2004 - WebCT, in den USA beheimateter internationaler Player unter den (Hochschul-) Lernplattform-Anbietern, zählt bereits mehr Kunden in osteuropäischen Ländern als in Deutschland. Mit Heinz-Lorenz Reiff-Schoenfeld, Geschäftsführer der Lerneffekt GmbH, die WebCT hierzulande vertritt, sprach CHECKpoint eLearning über die Vorzüge der Plattform und die Schwierigkeiten in der deutschen Hochschullandschaft. » MEHR

Content

Neue MBA-Fernstudiengänge

Ludwigshafen/ Merseburg/ Lübeck/ Bonn, Oktober 2004 - Mit Unternehmensführung, Kulturmarketing und Industrial Engineering gehen drei neue MBA-Fernstudiengänge an den Start. Die Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe (HSF) bietet mit Corporate Banking einen neuen Bachelor-Fernstudiengang an. » MEHR

Content

Distance eLearning im Überblick

Hamburg, Oktober 2004 - Die Info-Broschüre des Forum DistancE-Learning, dem Fachverband für Fernlernen und Lernmedien, informiert über mehr als 630 Fernlehrgänge seiner 58 Mitgliedsinstitute. Das Angebot der von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassenen Kurse reicht vom Abitur über Betriebswirtschaftliche Fernstudiengänge bis hin zu Grafik und Design. » MEHR