Themen
Internationales
Meetings mit AHA-Effekt: Kahoot! stellt Kahoot! Energize vor
Oslo, Februar 2025 – Kahoot! stellte das neue Präsentations-Toolkit Kahoot! Energize vor. Kahoot! Energize enthält zahlreiche Funktionen, mit denen jeder Mitarbeiter Meetings, Trainings oder Events in interaktive Sessions verwandeln kann, die einen echten Mehrwert liefern. Das Toolkit baut auf Kahoot!s bekanntem Lern- und Engagement-Format auf und bietet gleichzeitig eine professionelle Lösung für Meetings, Events und Trainings – unabhängig von der Arbeitsplatzumgebung und davon, ob sie persönlich, rein digital oder hybrid stattfinden.
» MEHRReducate kauft jetzt auch in Deutschland ein
Utrecht/Berlin, Januar 2025 - Die niederländische Lernplattform Reducate hat die Mehrheitsanteile des Berliner eLearning-Anbieters Going Public! erworben. GoingPublic! bietet seit 1990 Online- und Präsenzfortbildungen zu Finanzen, Versicherungen und Immobilien an, seit dem Jahr 2000 mit einem Fokus auf eLearning.
» MEHRZusammenarbeit in Bildungs- und Unternehmensumgebungen
Diest (Belgien), Januar 2025 - i3-Technologies und CTOUCH kündigen die Einführung von i3CONNECT an. Die Marke soll einen neuen Standard für nachhaltige, zukunftssichere Lösungen setzen, die darauf ausgelegt sind, Zusammenarbeit und Kreativität in jeder Umgebung zu fördern, in der Menschen zusammenkommen, um zu lernen und zu kollaborieren.
» MEHRGespräch mit dem Chatbot: Was das Vertrauen beeinflusst
Basel, Januar 2025 - Auf der Webseite der Bank oder als Helpline des Telefonanbieters: Interaktionen zwischen Menschen und Chatbots gehört mittlerweile zum Alltag. Vertrauen wir ihnen auch? Und welche Faktoren beeinflussen dies? Das haben Psychologinnen der Universität Basel untersucht.
L&D-Trends: KI wird die Branche doppelt dominieren
Luzern, Dezember 2024 - (von Thomas Bergen, CEO und Mitbegründer von getAbstract) KI-Tools sind inzwischen fester Bestandteil unserer Arbeitswelt. Doch der zielführende Umgang sowie Einsatz muss vielerorts noch erlernt werden. Die Nachfrage nach Angeboten und Beratung rund um Künstliche Intelligenz (KI) ist daher deutlich gestiegen. Auch im kommenden Jahr werden sich Unternehmen und Beschäftigte vertieft mit der Technologie sowohl als Arbeitsmittel als auch als Weiterbildungsformat auseinandersetzen. Damit hat sie doppeltes Potenzial, den L&D-Markt 2025 radikal zu verändern.
Gründung des "Forum Europa" in der Open Source Business Alliance
Berlin, Dezember 2024 - Mit der Gründung des APELL Advisory Boards beim europäischen Open Source Unternehmens-Dachverband APELL wird die Position von Open Source in der europäischen Politik nachhaltig gestärkt. Die Open Source Business Alliance (OSBA) bietet ihren Mitglieds-Unternehmen mit dem neu ins Leben gerufenen "Forum Europa" die Möglichkeit, sich aktiv an der Arbeit des APELL Advisory Boards zu beteiligen und gemeinsam mit APELL den Einsatz für digitale Souveränität und offene Technologien auf europäischer Ebene voranzutreiben.
Von der Fehlerkultur zur Lernkultur
Zofingen (CH), Dezember 2024 - Der Umgang mit Fehlern ist – wie auch die Art und Weise Kritik zu äußern – von der Kultur beeinflusst. Im deutschsprachigen Raum ist man dabei ausgesprochen intolerant in Bezug auf Fehler. Das beginnt schon im Schulsystem. Das Vermeiden von Fehlern wird daher in den Vordergrund gestellt.
» MEHRMicrolearning mit dem Conversational eLearning-Assistant
Porto/Zürich, November 2024 - Christoph Süess war im Oktober mit dem Conversational eLearning Assistant Micromate, entwickelt in Zürich, zur Europäischen eLearning-Konferenz in Porto, eingeladen. Als einer der Finalisten der eLearning Excellence (ECEL) Awards durfte Süess in Porto den Zuhörern die Besonderheit und Effektivität von intuitivem, konversationalem eLearning präsentieren, das direkt in die Lern- und Arbeitsumgebung integriert ist.
» MEHRWenn Nutzer Nutzen stiften
St. Gallen, November 2024 - Um Lerninhalte optimal auf die Nutzer und deren Bedürfnisse abzustimmen, können Nutzer:innen von Lernplattformen selbst an der Erstellung der Lernressourcen für andere Lernende beteiligt werden. Die One Swisscom Academy hat Erfahrungen mit User-Generated Content gemacht. Welche Voraussetzungen haben sich dabei als erfolgskritisch herausgestellt?
» MEHRPartnerschaften mit Afrika fördern zukunftsorientierte Qualifikationen
Bonn, Oktober 2024 - Anlässlich des 3. Deutsch-Afrikanischen Bildungsforums erklärt der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser: "Das 3. Deutsch-Afrikanische Bildungsforum ist ein bedeutender Schritt für die Internationalisierung der Berufsbildung und die Fachkräftegewinnung. Internationale Partnerschaften auf Augenhöhe unter Einbeziehung der Privatwirtschaft sind zentrale Erfolgsfaktoren für mehr Mobilität internationaler Fachkräfte und Auszubildender."
» MEHR