Themen-Special

"Heterogenität im Studium: Was leisten digitale Medien?"

Tübingen, Mai 2018 - Wie können digitale Medien dazu beitragen, Benachteiligungen von Studierenden auszugleichen? Können digitale Medien eingesetzt werden, um individuelle Lernvoraussetzungen zu berücksichtigen und individuelle Lernprozesse zu optimieren? Welche Möglichkeiten bieten digitale Medien, die Vielfalt von Studierenden positiv in die Lehre einzubeziehen? Im Themenspecial "Heterogenität im Studium: Was leisten digitale Medien?" werden diese und andere Fragen in Online-Events diskutiert und mit Beispielen aus der Hochschulpraxis veranschaulicht. 

Die themenspezifische Veranstaltungsreihe startet am 7. Mai 2018 mit einem Online-Event, in dem Prof. Dr. Philipp Pohlenz (Univ. Magdeburg), Leiter des sachsen-anhaltinischen Verbundprojekts "Heterogenität als Qualitätsherausforderung für Lehre und Studium" (HET LSA) nicht nur auf den Einsatz digitaler Medien in diesem Bereich eingeht sondern auch grundsätzliche Fragen beleuchtet, z.B. zu lern-relevanten Faktoren oder politischen Fragen. Im Anschluss daran stellt Anja Schulz (Univ. Halle-Wittenberg) einen im Rahmen von HET LSA entwickelten Fortbildungskurs zu heterogenitätssensibler Seminargestaltung vor.

Die Online-Events sind für alle Interessierten frei zugänglich. Die Veranstaltungen
werden aufgezeichnet und sind nach der Veranstaltung auf e-teaching.org abrufbar. 

Alle Termine im Überblick:

  • 07.05.2018, 14:00 Uhr: Lehrqualität für heterogene Studierende gestalten: Welche (digitalen) Unterstützungsangebote sind sinnvoll? Referierende: Prof. Dr. Philipp Pohlenz (Univ. Magdeburg) und Anja Schulz (Univ. Halle-Wittenberg)
  • 14.05.2018, 14:00 Uhr: Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung – das Beispiel "Studiport". Referierende: Frank Wistuba, M.A. (Ruhr-Universität Bochum), Dr. Alexander Gold (Universität Paderborn) und Cornelia Czapla (RWTH Aachen)
  • 28.05.2018, 14:00 Uhr: Persönliche Unterstützungsangebote mit digitalen Medien: Buddies, Mentoring und Co. Referierende: Dr. Sigrun Schirner (Univ. Regensburg), Prof. Dr. Stefan Stürmer (FernUniversität in Hagen)
  • 11.06.2018, 14:00 Uhr: Diversität als Anlass zur Lehrkompetenzentwicklung: Ideen für eine heterogitätsgerechte Lehre (mit digitalen Medien). Referierende: Timo van Treeck und Dr. Brigitte Szczyrba (beide TH Köln)
  • 25.06.2018, 14:00 Uhr: Multiprofessionelle Lehre gestalten – Konzepte und Umsetzungserfahrungen. Referentinnen: Dr. Martina Bientzle (Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen) und Dr. Daniela Schmitz (Univ. Witten/Herdecke)
  • 09.07.2018, 14:00: Podiumsdiskussion: Digitalisierung, Diversität und Lebenslanges Lernen. Konsequenzen für die Hochschulbildung. Es diskutieren: Prof. Dr. Claudia de Witt, Dr. Stephanie Steimann (beide FernUniversität in Hagen) und Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse (Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen)