Gütesiegel für Virtual Reality-Lernprogramm
Bremen, Mai 2013 - In Krisenregionen werden oft leistungsstarke Tankcontainer eingesetzt, um große Mengen an Wasser zu reinigen. Für die Bedienung und Wartung solcher Geräte hat die szenaris GmbH aus Bremen eine umfassende eLearning-Lösung entwickelt, die jetzt das Gütesiegel des vebn (Verband eLearning Business Norddeutschland) erhalten hat. Aufgrund der ungewöhnlich hohen erreichten Punktzahl - 97 von 100 - bekam das System das Gütesiegel mit Auszeichnung.
Wassertankcontainer werden hauptsächlich von Hilfsorganisationen und vom Militär eingesetzt. Für das Bedienpersonal hat szenaris sowohl eine Lernsoftware als auch eine Virtual Reality-Simulation für die Inbetriebnahme entwickelt. Ein Kapitel der Lernsoftware behandelt darüber hinaus das Beheben von möglichen Störungen.
Nach Bearbeitung des Lernprogramms setzen die Anwender das Wissen in der virtuellen Realität um und nehmen Schritt für Schritt das Wassertanksystem in Betrieb. In einer weiteren Virtual Reality-Anwendung können die Nutzer interaktiv am 3D-Modell Ersatzteile auswählen und eine Bestellung ausführen.
Der vebn zeichnet bereits seit 2008 ausgewählte eLearning-Lösungen aus dem Kreis seiner Mitglieder mit dem Gütesiegel aus. Damit soll die Transparenz über die Qualität einer Lösung für die Anwender erhöht werden. Darüber hinaus werden die Produkte im Rahmen des Prüfungsverfahrens weiter verbessert.
Um das Siegel zu erhalten, müssen zahlreiche Anforderungen erfüllt werden. Insgesamt werden 90 Kriterien in Bereichen wie Technik, Inhalte, methodisch-didaktische Aufbereitung und Kosten-/Nutzen-Verhältnis überprüft.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!