Workplace Learning 4.0
Workplace Learning 4.0 bedeutet
- situatives und adaptives Lernen,
- direkt am Arbeitsplatz mit mobilen Endgeräten,
- unter Berücksichtigung des Kenntnisstands des Lerners,
- durch nahtlose Integration von Lernaktivitäten vor Ort,
- ausgelöst durch die Infrastruktur des Unternehmens.
Neben QR-Codes, Markern und direkter Objekterkennung als Technologien des Workplace Learnings 4.0 nutzt die inside-Unternehmensgruppe Beacons mit einer Funk-Technologie (Low Energy Bluetooth), die ihr Umfeld in einem Radius von bis zu 50 Metern mit Signalen versorgt. Diese können von mobilen Endgeräten empfangen werden.
Sie werden bspw. bereits im Einzelhandel, in Museen oder Kliniken, bei Konzerten und Sportveranstaltungen eingesetzt. So können sich Stadionbesucher mithilfe von Beacons besser zurechtfinden oder zur Kasse mit der geringsten Schlange weiterleiten lassen. Museen können auf Audio Guides verzichten und die Informationen via Beacons direkt auf mobilen Endgeräten der Besucher anzeigen lassen.
- YouTube https://youtu.be/9qY4RibIX5Q
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!