CeLTech: Kooperationsvertrag mit Hochschule Heilbronn
Saarbrücken, August 2013 - Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Hochschule Heilbronn haben einen Kooperationsvertrag über die Durchführung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Bildungstechnologien und des technologiebasierten Lehrens, Lernens und Prüfens abgeschlossen. Beide Partner kooperieren bereits seit gut zwei Jahren miteinander. So betreibt die Hochschule Heilbronn im GECKO-Institut das kooperative Forschungs- und Innovationslab "eLearning in Medicine" des Centre for eLearning Technology (CeLTech).
Nach der erfolgreichen Evaluation des CeLTech durch ein Expertengremium aus Wissenschaft, Wirtschaft und Public Sector soll die Zusammenarbeit fortgeführt und weiter intensiviert werden. Vorgesehen sind insbesondere gemeinsame Forschungsanträge und Publikationen zu den Themen eLearning und Bildungstechnologien in der Human-, Dental- und Veterinärmedizin sowie in den Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen. Darüber hinaus soll es einen Austausch von Studierenden, Nachwuchswissenschaftlern und Wissenschaftlern sowie die wechselseitige Begleitung und Unterstützung bei Abschlussarbeiten und Promotionen geben.
Am 22. Juli 2013 kam der Direktor des CeLTech im DFKI, Prof. Dr. Christoph Igel, zur Vertragsunterzeichnung an die Hochschule Heilbronn. Im Gespräch mit dem Heilbronner Rektor Prof. Dr. Jürgen Schröder zeigte sich Prof. Igel sehr zufrieden mit der bisherigen Zusammenarbeit: "Die Kooperation war in den zurückliegenden Jahren sehr erfolgreich und fruchtbar. Gemeinsam ist es uns gelungen, dem Einsatz innovativer Technologien in der Medizin auf nationaler und internationaler Ebene wegweisende Impulse zu geben. Wir freuen uns, diese in Zukunft weiter ausbauen zu können".
Der Heilbronner Rektor zeigte sich erfreut, dass mit dem "Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz eines der weltweit renommiertesten Informatik-Forschungszentren mit der Hochschule Heilbronn kooperiert." Prof. Dr. Martin Haag, Leiter des CeLTech-Labs "eLearning in Medicine" und Dekan der Fakultät für Informatik, ergänzte: "Von der Zusammenarbeit profitieren nicht nur die Forschung an der Hochschule Heilbronn, sondern auch unsere Studierenden. Diese können als wissenschaftliche Hilfskräfte oder im Rahmen von Abschlussarbeiten an innovativen und zukunftsweisenden Forschungsprojekten mitarbeiten. Darüber hinaus ergeben sich spannende Themen für Promotionsvorhaben für unsere Absolventinnen und Absolventen."
Für den Studiendekan der Medizinischen Fakultät des CeLTech-Partners Universität des Saarlandes, Professor Dr. med. Norbert Graf, ist diese Kooperation innovativ und zukunftsweisend: "Mit der bevorstehenden Einführung der kompetenzbasierten Lernzielkataloge für Medizin und Zahnmedizin wird ein Fundament geschaffen, um eLearning-Anwendungen im Studium der Medizin in noch breiterem Umfang einzusetzen. Es geht eben nicht nur um Vermittlung von Faktenwissen, sondern auch um das Lehren von Kompetenzen. Gerade die neuen digitalen Bildungstechnologien können hier einen erheblichen Beitrag dazu leisten, Studierende zu professionellen Ärzten auszubilden. So können bereits heute 3D-Simulationen Alltags- oder Notfallsituationen realistisch abspielen, in denen der Studierende eingebettet in den Simulationsraum ärztliche Aufgaben lösen muss - so zum Beispiel die Versorgung von Unfallopfern nach einem Verkehrsunfall. Hinzu kommt, dass durch die enge Zusammenarbeit der Hochschulen eine hochqualifizierte praxisbezogene Lehrforschung betrieben werden kann, die zur Ausbildung besserer Ärzte führt."
2024 neigt sich dem Ende zu und damit starten die Vorbereitungen für das nächste Jahr. Welche Trends werden in 2025 die L&D Branche prägen? Was sind die größten Herausforderungen für Personalentwickler:innen und wie können sie ihnen begegnen? Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit!