Vortragsangebote zur KnowTech jetzt einreichen
Stuttgart, April 2012 - Die KnowTech 2012 widmet sich am 24. und 25. Oktober 2012 in Stuttgart dem Thema "Neue Horizonte für das Unternehmenswissen - Social Media, Collaboration, Mobility". Bis zum 31. Mai sind Vortragsangebot hierzu willkommen.
Die KnowTech hat sich als jährlicher Kongress zum (IT-gestützten) Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen positioniert und bietet seit 1999 eine neutrale Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern, Anbietern, Wissenschaftlern und Politikern. Sie thematisiert die Zusammenhänge zwischen Geschäfts- und Wissensprozessen von Unternehmen und Verwaltungen, Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter, Organisationsentwicklung und IT, Innovationskraft und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg im internationalen Wissenswettbewerb.
Für die diesjährige 14. KnowTech hat das Programmkomitee elf Leitthemen vorgegeben:
- Social Knowledge /Collaboration (u.a. Vernetzung, Ideen- und Innovationsmanagement)
- Social Intranet (u.a. Social Portal, Integrierte Social Lösungs-Suites, Expertenidentifikation und Verifikation. Content & Dokumentenmanagement)
- Analytics & Suche (u.a.Big Data, Semantics, Früherkennung von Trends, Suche)
- Change Management auf dem Weg zum Social Business (u.a. Rollen & Aufgaben von Personal (HR) & Interner Kommunikation, Neue Social-Focetten in Prozessen, Auswirkungen der sich umdrehenden Alterspyramide, Motivation & Leadership)
- Social Customer Relationship Management (CRM) (u.a. B2B, B2C)
- Nutzung von mobilen Geräten (Tablet-PCs, Smartphones, e-Book-Reader) am Wissensarbeitsplatz der Zukunft
Persönliches Wissensmanagement (u.a. Offene Netzwerke, Offene Büros) - Public Social Services (u.a. Kommune 2.0, Social Media in der Öffentlichen Verwaltung)
- Mitbestimmung 2.0 und Sicherheitsaspekte (u.a. Betriebsrat, Datenschutz, Datensicherheit, Social Media Guidelines, Compliance)
- Medien- und Sozialkompetenz (u.a. Anforderungen, Führung 2.0, Qualifikation 2.0)
- Innovative Lern- und Wissentransfermethoden (u.a. Neue Lehrpraktiken, Augmented Reality, Gamification, Mobile Geräte)
Vortragsangebote sind bis zum 31. Mai willkommen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!