Themen
Erwachsenenbildung
Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023
Bonn, Februar 2023 - Wer innovative Bildungsangebote entwickelt, die den sozial-ökologischen Wandel fördern, kann sich jetzt für den Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung bewerben. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) vergibt den Preis. Bewerbungen sind bis 30. März 2023 möglich. Die Verleihung findet am 4. Dezember 2023 im Rahmen des "DIE-Forum Weiterbildung" in Bonn statt.
» MEHRCorona-Pandemie hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt
Bonn, Juli 2022 - Dieser Tage ist der nationale Bildungsbericht "Bildung in Deutschland 2022" erschienen, der die zentralen Leistungen und Herausforderungen des gesamten deutschen Bildungssystems darstellt. Schwerpunktthema 2022 ist das Bildungspersonal und dessen Struktur, Entwicklung, Qualität und Professionalisierung. Der Bericht beleuchtet die Entwicklung des Bildungssystems unter den Bedingungen der Corona-Pandemie.
Sprachbrücken bauen für schnelle Teilhabe in Alltag und Beruf
Stuttgart, April 2022 - Der Ernst Klett Sprachen Verlag stellt über die neue Ukraine-Website kostenlose Materialien und ein umfangreiches Angebot für den Spracherwerb für alle Bildungsinstitutionen und Altersgruppen bereit. Dazu bietet er weiterführende Hilfestellungen für Lehrende, Kursleitende oder Ehrenamtliche in Form von speziellen Fortbildungen und Tutorials an.
» MEHRLOVE-Storm erhält Innovationspreis für Erwachsenenbildung
Lüchow, Dezember 2020 - Mit dem Innovationspreis 2020 zeichnet das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) Projekte und Konzepte aus, die neue Standards der digitalen Erwachsenenbildung setzen und die Dozierenden beim Einstieg in die digitale Bildung begleiten.
» MEHR"DIE-Forum Weiterbildung" & dialog digitalisierung #04
Bonn, Oktober 2020. Das "DIE-Forum Weiterbildung 2020" legt die Fragen nach Qualität und Professionalität als Messlatte an die Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Die Veranstalter laden am 1. Dezember ein, das Thema zu diskutieren, das nicht nur im Bildungsbereich während der Corona-Pandemie einen gewaltigen Schub erhalten hat.
» MEHRAlexandra Ioannidou (DIE) übernimmt die Geschäftsführung von ESREA
Bonn, April 2019 - Seit Beginn des Jahres 2019 ist Bonn der neue Sitz der European Society for Research on the Education of Adults (ESREA). Nach einer erfolgreichen Bewerbung wurde Dr. Alexandra Ioannidou (DIE) vom Präsidium der ESREA ausgewählt, die Geschäftsführung der Gesellschaft zu übernehmen.
DIE prämiert Projekte aus Österreich und Deutschland
Bonn, Dezember 2018 - In diesem Jahr zeichnet das DIE ein westfälisches Projekt sowie eine Initiative aus dem österreichischen Kärnten gleichrangig mit dem Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung aus. Beiden gelang es in herausragender Weise jeweils spezifische Hürden vor Ort zu meistern, ihre Chancen für die Schaffung gesellschaftlich relevanter Weiterbildung zu ergreifen, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stiften und die soziale Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.
"Weiterbildung und digitale Medien. Bildung managen 4.0"
Mainz, November 2016 - Wie digitale Medien das lebenslange Lernen in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung, aber auch über die institutionellen Bildungseinrichtungen hinaus im Alltag beeinflussen, ist Thema einer Tagung, die am Freitag, 25. November 2016 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) stattfindet.
» MEHRErwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft
Bonn, Juni 2016 - Die Integration von Flüchtlingen und Migranten ist aktuell das beherrschende gesellschaftliche Thema. Auch die Erwachsenenbildung ist in besonderer Weise gefordert. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen macht die "Erwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft" zum Thema seines diesjährigen Forums, das am 5. und 6. Dezember in Bonn stattfindet.
» MEHR