Themen

Positionspapier

"Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern"

Bonn, Februar 2025 - Der Unterstützerkreis von wb-web, der DIE-Plattform für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung, hat ein Positionspapier mit dem Titel "Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern: Eine gemeinsame Verantwortung" veröffentlicht. Das Papier unterstreicht die zentrale Rolle der Erwachsenen- und Weiterbildung in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und fordert eine stärkere bildungspolitische Verankerung.

» MEHR

KI & Weiterbildung

DIE: Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung

Bonn, Februar 2025 - Der Preis des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) würdigt Innovationen, mit denen die Erwachsenenbildung auf die veränderten technologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und neue Bildungsbedürfnisse eingeht. Das DIE unterstützt die öffentliche Anerkennung dieser Leistung und macht sichtbar, wo sie besonders eindrucksvoll gelingt. Das Thema des diesjährigen Innovationspreises lautet: "KI und Weiterbildung – Barrieren abbauen, Teilhabe gestalten".

» MEHR

Mit steter Begleitung

Dozentenausbildung für motivierte Lehrkräfte

Deutsch Evern, August 2024 - Stefan Burggraf von Frieling ist Gründer und Geschäftsführer des Calleo Instituts, das bundesweit professionelle Fortbildungen für Lehrkräfte anbietet. Mit seinem Angebot unterstützt er Schulen dabei, die Unterrichtsqualität durch den Einsatz digitaler Medien und praxisnaher Konzepte nachhaltig zu verbessern. Zudem berät Calleo schulische Führungskräfte und Kultusministerien in den Bereichen Digitalisierung, Lernpsychologie, Lehrergesundheit und Schulentwicklung. 

» MEHR

DIE-Innovationspreis

Sozial-ökologische Transformation durch Bildung gestalten

DIE-Innovationspreis 2023Bonn, Dezember 2023 - In diesem Jahr zeichnet der "Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung" Lernangebote und Projekte aus, die zeigen, wie Weiterbildung einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt unterstützen kann. Vier Projekte, die auf neue Bildungsherausforderungen und Lernanlässe erfolgreich mit innovativen Lösungen geantwortet haben,  wurden im Rahmen des "DIE-Forum Weiterbildung 2023" in Bonn mit dem Preis gewürdigt.

» MEHR

DIE

Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023

Bonn, Februar 2023 - Wer innovative Bildungsangebote entwickelt, die den sozial-ökologischen Wandel fördern, kann sich jetzt für den Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung bewerben. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) vergibt den Preis. Bewerbungen sind bis 30. März 2023 möglich. Die Verleihung findet am 4. Dezember 2023 im Rahmen des "DIE-Forum Weiterbildung" in Bonn statt.

» MEHR

Nationaler Bildungsbericht 2022

Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt

Nationaler Bildungsbericht 2022Bonn, Juli 2022 - Dieser Tage ist der nationale Bildungsbericht "Bildung in Deutschland 2022" erschienen, der die zentralen Leistungen und Herausforderungen des gesamten deutschen Bildungssystems darstellt. Schwerpunktthema 2022 ist das Bildungspersonal und dessen Struktur, Entwicklung, Qualität und Professionalisierung. Der Bericht beleuchtet die Entwicklung des Bildungssystems unter den Bedingungen der Corona-Pandemie.

» MEHR

Ukraine-Hilfe

Sprachbrücken bauen für schnelle Teilhabe in Alltag und Beruf

Stuttgart, April 2022 - Der Ernst Klett Sprachen Verlag stellt über die neue Ukraine-Website kostenlose Materialien und ein umfangreiches Angebot für den Spracherwerb für alle Bildungsinstitutionen und Altersgruppen bereit. Dazu bietet er weiterführende Hilfestellungen für Lehrende, Kursleitende oder Ehrenamtliche in Form von speziellen Fortbildungen und Tutorials an. 

» MEHR

DIE-Preis

LOVE-Storm erhält Innovationspreis für Erwachsenenbildung

Lüchow, Dezember 2020 - Mit dem Innovationspreis 2020 zeichnet das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) Projekte und Konzepte aus, die neue Standards der digitalen Erwachsenenbildung setzen und die Dozierenden beim Einstieg in die digitale Bildung begleiten.

» MEHR

Qualität

"DIE-Forum Weiterbildung" & dialog digitalisierung #04

Bonn, Oktober 2020. Das "DIE-Forum Weiterbildung 2020" legt die Fragen nach Qualität und Professionalität als Messlatte an die Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Die Veranstalter laden am 1. Dezember ein, das Thema zu diskutieren, das nicht nur im Bildungsbereich während der Corona-Pandemie einen gewaltigen Schub erhalten hat.

» MEHR

Verlagerung

Alexandra Ioannidou (DIE) übernimmt die Geschäftsführung von ESREA

Dr. Alexandra IoannidouBonn, April 2019 - Seit Beginn des Jahres 2019 ist Bonn der neue Sitz der European Society for Research on the Education of Adults (ESREA). Nach einer erfolgreichen Bewerbung wurde Dr. Alexandra Ioannidou (DIE) vom Präsidium der ESREA ausgewählt, die Geschäftsführung der Gesellschaft zu übernehmen.

» MEHR