Themen
DGWF
Weiterbildung 4.0 für Medizin, Gesundheit und Pflege
Koblenz, Oktober 2019 - Wie sich der digitale Wandel auf die Gesundheitswirtschaft auswirkt, darüber wurde an zwei Tagen auf dem ZIRP Zukunftskongress Gesundheit diGital in Koblenz diskutiert. Die DGWF (Deutsche Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V.) -Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland fokussierte den erforderlichen Qualifizierungsbedarf, um den "Digital Turn" in den unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheits- und Pflegesektors erfolgreich umzusetzen.
» MEHRWeiterbildung 4.0 - Strategiewechsel an Hochschulen
Mainz, Oktober 2016 - Anlässlich des Deutschen Weiterbildungstags diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Hochschulen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zum Thema "Weiterbildung 4.0 – Zukunftspotenzial für die Hochschulen!?". Mehr als 60 Teilnehmende aus Ministerien, Hochschulen, Kammern, Verbänden und Unternehmen waren der Einladung gefolgt. Die Veranstaltung wurde initiiert von der Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF), deren Vorsitzende Dr. Margot Klinkner die Moderation übernommen hatte.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.