Themen
Performancedaten
Trainingsprozesse mithilfe von Learning Analytics optimieren
Saarbrücken, Juni 2017 - Weiterbildungsverantwortliche stehen regelmäßig vor der Herausforderung, ihre Entscheidungen nicht nur sachlich, sondern auch wirtschaftlich zu begründen. Wie kann ich die tatsächlichen Compliance-Risiken für mein Unternehmen identifizieren und geeignete Kontrollmechanismen entwickeln, um das Risiko zu reduzieren? Oder: In welchem Maße steigert sich die Performance meiner Mitarbeiter, wenn ich mehrmals im Jahr Seminare und Workshops rund um das Thema "Gesundheit am Arbeitsplatz" organisiere und einzelne Mitarbeiter zu "Gesundheitsbotschaftern" ausbilden lasse? Komplexe Fragen wie diese können schlecht aus dem Stehgreif beantwortet werden. Am besten lassen sich die damit verbundenen strategischen Weiterbildungsentscheidungen auf Grundlage von Daten treffen, die über einen längeren Zeitraum erhoben werden und somit eine sichere und fundierte Entscheidungsgrundlage darstellen.
» MEHRAuf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.