Themen
QR-Code
Mehrsprachiger Gefahren-Guide
Berlin, September 2021 - Arbeitsplätze in der Industrie und im Baugewerbe profitieren von einheitlichen Sicherheitssymbolen, die sowohl MitarbeiterInnen als auch BesucherInnen vor möglichen Gefahren warnen. Durch die Vielzahl existierender Gebots-, Verbots- und Warnzeichen gestaltet es sich oft schwierig, den Überblick zu behalten. Gerade internationale Arbeitsumgebungen erschweren den einheitlichen Zugang zu Sicherheitssymbolen für MitarbeiterInnen jeder Nation. Der kostenlose Gefahren-Guide zur Norm DIN EN ISO 7010 fasst die wichtigsten Sicherheitskennzeichnungen zusammen und hilft, diese leicht am Arbeitsplatz zu integrieren.
» MEHRLernen und Arbeiten mit eduBeacons, QR-Codes & Co.
Aachen, März 2020 - Das klassische "Lernen auf Vorrat" kann die Anforderungen an das Lernen im Kontext der digitalen Transformation nicht erfüllen. Notwendig ist vielmehr eine Form des Lernens, die den Mitarbeitern ermöglicht, situativ und bedarfsgerecht im Kontext der Arbeit zu lernen. Insbesondere in der Industrie 4.0 werden situative Lernformen eine zentrale Rolle spielen und das "Lernen auf Vorrat" in vielen Bereichen ablösen.
» MEHRMathe mit Abenteuern erlebbar machen
Hannover, September 2017 - Mit der Veröffentlichung des "Erlebnisheftes Klasse 3" erweitert der StrandMathe Verlag sein Angebot für Lernende im Grundschulalter. Wie die beiden Vorgänger für die Klassen eins und zwei ist es an offizielle Lehrpläne angepasst und bettet alle Übungsaufgaben in eine Abenteuergeschichte ein. Über QR-Codes verknüpfte YouTube-Videos erklären die Aufgaben zusätzlich auf kindgerechte Art und Weise im Kontext der Geschichte.