Themen
Wissen
KI-Campus veröffentlicht Fellowship-Sammelband
Berlin/Essen, Mai 2022 - Der Fellowship-Sammelband des KI-Campus gibt Einblicke und Impulse, wie offene, digitale Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in die Hochschullehre integriert werden können. In elf Beiträgen teilen die Lehr-Fellows verschiedener Fachbereiche ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, wie sie Online-Kurse, Videos und Podcasts des KI-Campus in unterschiedlichen Lehrveranstaltungen eingesetzt haben. Im Fokus stehen didaktische Key Learnings zur Integration von Open Education Resources (OER) sowie fachspezifische Besonderheiten von KI-Inhalten und deren Vermittlung.
Funktioniert gemeinsames Lernen auch in einer hybriden Arbeitswelt?
Düsseldorf, März 2022 - Die Zeiten, in denen alle Mitarbeiter fünf Tage pro Woche an ihren Arbeitsplatz gehen und dort acht Stunden arbeiten, sind für viele Unternehmen offiziell vorbei. Unsere Arbeitsplätze sind nicht mehr notwendigerweise an physische Räumlichkeiten gebunden, und Besprechungen finden nicht mehr ausschließlich an langen Konferenztischen statt. Was als Krisenmodus begann, ist heute für viele Unternehmen Normalität – denn die meisten Unternehmen arbeiten mit hybriden Modellen für Anwesenheit im Unternehmen, Home Office und mobiles Arbeiten. Das schafft sowohl neue Möglichkeiten als auch Herausforderungen. Dabei sind sowohl Anpassungen von Arbeitsprozessen notwendig als auch neue Strategien für Aufgaben wie die Weiterbildung und Schulung von Mitarbeitern.
» MEHRDas Metaversum: Science-Fiction oder greifbare Zukunft?
München, März 2022 - Wer ist bereits im Bilde, was es mit dem Metaversum auf sich hat? Welche Auswirkungen wird dieser Trend auf das Personalwesen haben? Wie verändert sich dadurch die berufliche Weiterbildung? speexx hat jetzt ein eBook veröffentlicht, das die Geheimnisse des Metaversums entschlüsseln und für HR und L&D greifbar machen soll.
Homeoffice: Frauen und Männer ticken unterschiedlich
Hannover, März 2022 – In vielen Unternehmen hat sich die coronabedingte Arbeit am heimischen Schreibtisch längst als zukunftsweisendes Arbeitsmodell etabliert – auch wenn zum 20. März die Homeoffice-Pflicht endet. Wie eine forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse zeigt, wirkt sich das Heimbüro offenbar stärker auf Frauen aus.
» MEHRTiefgreifende Veränderungen verstehen, ermöglichen und gestalten
Bonn, März 2022 - Unvorhersehbare Entwicklungen und radikale, mitunter existentielle Veränderungen in Politik, Gesellschaft, Markt und Technologie sind heute nicht mehr Ausnahmeerscheinungen, sondern die Regel. Die meisten Organisationen reagieren hierauf, wie sie es bisher immer getan haben: Sie optimieren. Doch das reicht nicht mehr. Gefragt ist die Fähigkeit zur Transformation, einem Denken und Handeln in multiplen Zukünften, in Unberechenbarkeit und Planbarkeit. Das ist weder einfach noch angenehm, aber notwendig.
ELearning im Spotlight – Impulse für die Praxis
München, März 2022 - User-generated Content, Lerninhalte selbst erstellen – am besten mit den eigenen Mitarbeitenden – statt die Produktion auszulagern, hat viele Vorteile. Es muss kein Dienstleister gebrieft werden und die Unternehmen wissen selbst am besten, was die Lernenden brauchen. Diese und weitere Vorteile von User-gererated Content und was es bei der Konzeption zu beachten gibt, verrät das neue Whitepaper "eLearning im Spotlight" von youknow.
Viel Rückenwind für "Edu Tuber"
Essen, März 2022 - In einer Preview gibt das mmb Institut erste Ergebnisse des aktuellen "mmb Learning Delphi" 2021/2022 bekannt. An dieser 16. Ausgabe der alljährlich vom mmb Institut durchgeführten Trendstudie haben sich im Herbst 2021 insgesamt 70 eLearning-Expertinnen und -Experten von eLearning-Anbietern, Forschungseinrichtungen, Anwendern und aus der Fachpresse beteiligt. Die Ergebnisse werden hier kurz zusammengefasst.
» MEHRDie neue Rolle von Videos am Arbeitsplatz
Okemos/Michigan, USA, März 2022 - Seit Beginn der Corona-Pandemie ist nicht nur die Nachfrage nach professionellen Video-Kursen zur beruflichen Weiterbildung gestiegen, sondern auch der Bedarf an informellen Trainingsvideos für den täglichen Gebrauch. Eine aktuelle Studie von TechSmith unter mehr als 900 Büroangestellten aus sechs Ländern verdeutlicht, dass sich Videos vor allem im modernen Arbeitsalltag, wo Informationen prägnant und effizient vermittelt werden müssen, hoher Beliebtheit unter den Angestellten erfreuen.
» MEHRBildungssysteme in Amerika
Münster, Februar 2022 - Ein neues, zweibändiges Handbuch gibt einen Überblick über die Bildungssysteme fast aller Länder in Nord-, Zentral- und Südamerika inklusive der karibischen Inselstaaten. Das von Forschenden des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sowie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster herausgegebene englischsprachige Werk richtet sich an Studierende, an die Forschung und an alle weiteren Interessierten. Auf mehr als 1.200 Seiten bietet es wissenschaftlich erarbeitetes Grundlagenwissen und informiert über aktuell besonders drängende Herausforderungen.
» MEHRUmfrage: Hoher Bedarf an Sprachkursen in Unternehmen
Berlin, Februar 2022 - Gute Sprachkenntnisse des Personals sind für viele Firmen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil, der laut Studien auch eine hohe Relevanz für die Geschäftsentwicklung und den Umsatz hat. Das haben die meisten Unternehmen bereits erkannt und wollen deshalb in das Sprachtraining ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren. Eine aktuelle Umfrage unter Führungskräften deckt die Einzelheiten auf: einen hohen Nachhol- und Verbesserungsbedarf.
» MEHRAuf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.